Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/119

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
25. Wegnahme der Redoute von Chatillon vor Paris, 19. Sept. 1870. – Münch. A. im Glasp. 76.
26. Schlacht bei Loigny. E: Grossh. von Mecklenburg-Schwerin. – Münch., A. im Glasp. 76; Schwerin, A. in der Gem.-Gal., Anfang 77 (zugleich mit Braun’s „Einmarsch in Orleans“).
27. Das Hauptquartier der III. deutschen Armee während der Schlacht von Sedan. Der Kronpr. von Preussen und sein Stab beobachten von einem Hügel den Gang der Schlacht, 1. Sept. 1870. Bez: G. Bleibtreu. E: der Kronprinz. Abb. „Ueber Land u. M.“ 87. – Berl. ak. KA. 74; Oesterr. KV., Frühj. 75; Berl. Jub.-A. 86, hist. Abt.
28. König Wilhelm begrüsst das Leibregiment auf dem Schlachtfelde von Vionville, 16. Aug. 1870. E: d. Leibreg. zu Frankf. a. d. O. – Berl. ak. KA. 76; Oesterr. KV., Anf. 77.
29. Zusammenkunft Moltke’s mit Wimpffen zu Donchery am Abend der Schlacht von Sedan. E: J. Meyer. Abb. „Illustr. Z.“ 75. – Berl. ak. KA. 76.
30. Transport franz. Kriegsgefangener durch einen brandenburg. Husaren. – Berl. ak. KA. 77.
31. König Wilhelm am Abend der Schlacht bei Gravelotte. Der König schreibt die Siegesdepesche an die Königin. E: K. Kaufmann, Charlottenburg. – Berl. ak. KA. 77.
32. Concurrenzentwurf für Ausschmückung des Kaiserhauses in Goslar. Das Mittelbild stellte die Kaiserproclamation zu Versailles dar. Farbenskizze 1877, nicht prämiirt.
33. Napoleon bei Waterloo. – Berl. ak. KA. 78.
34. König Wilhelm vor Paris. Der König empfängt beim Schein der Wachtfeuer durch Moltke die Siegesbotschaft von Gravelotte. Bez: Bleibtreu. – Berl. ak. KA. 79; Münch. int. KA. 79; Dresd. KV., März 80.
35. Illustration zu Uhland’s Ballade „Die sterbenden Helden“. Grau in grau gem. – Berl. ak. KA. 79.
36. Kronprinz Albert von Sachsen am 18. Aug. 1870 auf der Höhe von Roncourt der von ihm geführten sächs. Armee und preuss. Garde die Ordre zum letzten entscheidenden Vorstoss auf St. Privat erteilend. Bez: G. Bleibtreu. E: König Albert von Sachsen, in dessen Auftrage es gemalt wurde. Vollendet Anfang 1880. – Dresd. A. von Kunstw. aus Privatbes., Sommer 84.
37. Sturm der württemb. Division auf Fröschweiler, 6. Aug. 1870. Erfolgr. Eingreifen der Brigade Starkloff in den Gang der Schlacht bei Wörth. Im Hintergr. das Dürkheim’sche Schloss und das brennende Dorf Fröschweiler. Vom Künstler als Augenzeugen dargestellt und 1880 vollendet, h. 1,70, br. 1,26. E: König Karl von Württemberg, in dessen Auftrage es gem. wurde. Nach zweijähr. Ausstell, in den bedeutendsten Orten Württemberg’s 1883 in der Gal. des k. Lustschlosses Rosenstein; jetzt im Mus. zu Stuttgart. – Berl. ak. KA. 81.
38. Die Besitznahme Siebenbürgen’s und die Gründung Hermannstadt’s durch deutsche Einwanderer. Abb. „Illustr. Z.“ 84.
39. Kriegsrat zu Versailles 1870.
40. Friedrich Wilhelm III. in Breslau, 17. März 1813. Der König, in Begleitung Blücher’s und anderer Heerführer, wird nach Erlass des „Aufrufs an mein Volk“ von den Einwohnern und den freiwilligen Jägern begrüsst. Wandgem. in Wachsfarben, vollendet Frühj. 82. E: Berliner Zeughaus, Südwand des Kuppelsaales.
41. Scene aus der Schlacht von Gravelotte: General von Pape mit den preuss. Garden im Sturm auf St. Privat, 18. Aug. 1870. E: Berliner Zeughaus, westl. Halle.
42. Die Schlacht von Belle-Alliance, 18. Juni 1815. E: Berliner Zeughaus, Feldherrenhalle. Der Künstler war Ende 86 beschäftigt, den Carton auf die Wand zu bringen.
43. Die Berliner auf dem Schlachtfelde zu Grossbeeren nach dem über die Franzosen erfocht. Siege, 23. Aug. 1813, die Soldaten erquickend, den Verwundeten helfend. Für den Corridor vor dem Sitzungssaal des Magistrats im Berl. Rathause. Ausstell. von Entwürfen der concurrirenden Künstler Bleibtreu, A. v. Heyden und J. Scheurenberg im Berl. Rathause, Febr. 86. Auftrag zur Ausführ. des Wandgem. Anfang 87, vollendet im Frühj. 89.

Bles, David, holl. Genremaler, geb. im Haag am 19. Sept. 1821, Schüler des Historienmalers Krusemann, erlangte seine weitere Ausbildung in Paris und durch Studienreisen nach Belgien und England. Lebt im Haag.

1. Liebhabermusik. E: Post im Haag.
2. Der neueste Roman. E: Post im Haag.
3. Scene aus dem jungen Eheleben. E: Kyser.
4. Grossvaters Lieblings-Duett. E: Patyn de Kloetinge.
5. Kasernenstyl. E: Kyser.
1–5 Wien. WA. 73.
6. Trauer- und Halbtrauer-Artikel in einer holl. Bude 1765. – Münch, int. KA. 79.
7. Heimliche Lectüre. E: Commerzr. Schwabach. – Berlin, A. hervorrag. Kunstw. aus Privatbes. 88.

Bloch, Karl Henrik, dän. Historien- und Genremaler, geb. zu Kopenhagen am 23. Mai 1834, seit 1849 Schüler der dortigen Kunstakademie, setzte als Stipendiat der Akad. 1859 bis 61 seine Studien in Rom fort, das er 1863 nochmals auf zwei Jahre besuchte. Er ist Prof. an der Kopenhagener Akademie und Mitglied derselben. Med. Kopenhagen 64.

1. Ein Strassenbarbier in Rom, einen Kunden rasirend. Gest. von J. Ballin. gr. fol.
2. Ein Dienstmädchen. E: Königin von Dänemark.
3. Ein Mönch, der Zahnschmerzen hat. E: M. Henriquez.
4. Ein harthöriger Mönch, dem ein anderer eine Geschichte erzählt. E: Consul Molinaro, Breslau.
5. Ein Mönch, der Hühner rupft. E: M. Henriquez.
6. Ein Fischerknabe. E: M. Henriquez.
2–6 Wien. Welt-A. 73.
7. Simson und Delila. – Oesterr. KV., Jan. 75.
8. Prinz Christian (sp. Christian IV. von Dänemark) am Sterbebette seines Vormundes, des Kanzlers Niels Kaas, der ihm den Schlüssel zum Gewölbe der Reichskleinodien übergiebt. h. 2,60. br. 2,93. E: Mus. des Schlosses Frederiksborg. Holzschn. „Gartenlaube“ 84. – Wien. int. KA. 82.
9. Portr. des Sprachforschers J. N. Madwig. h. 1,14, br. 1,00. E: Mus. des Schlosses Frederiksborg. – Wien. int. KA. 82.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 106. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/119&oldid=- (Version vom 14.9.2022)