Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

packen mögen. Wo ist hingegen ein Leiden, das nicht jene reichen Schlemmer befiele? Podagra, Abzehrung, Lungenentzündung, Wassersucht, solche Früchte tragen die üppigen Tafeln jener Unglücklichen. Daher geht es so Manchen unter ihnen, wie dem Ikarus: wenn sie sich recht hoch geschwungen haben und nahe an der Sonne sind, so vergessen sie, daß es nur Wachs ist, was ihre Fittige zusammenhält, und thun, kopfüber in’s Meer stürzend, einen gewaltigen Fall. Welche aber, wie Dädalus, nicht allzu hochfliegende Gedanken hegen, sondern nahe an der Erde hinflattern, so daß das Wachs ihrer Flügel bisweilen von der See befeuchtet wird, die fliegen meist sicher hinüber.

Micyll. Gescheidte Leute das, in der That.

Der Hahn. Desto schmählicher ist das Ende, das man die Uebrigen nehmen sieht, einen Krösus zum Beispiel, wie er, von den Persern häßlich berupft, unter dem Hohngelächter derselben den Scheiterhaufen besteigt, oder einen Dionysius, der, seiner Gewaltherrschaft entsetzt, zu Korinth Schule halten, und, statt der Rolle eines großen Königes, nun den Zwingherrn über buchstabirende Knaben spielen mußte.

24. Micyll. Ey du bist ja selbst auch König gewesen, wie du mir sagtest: sprich, wie hast du denn diese Lebensart gefunden? Ohne Zweifel warst du ganz glückselig, als du diese höchste aller Herrlichkeiten erreicht hattest?

Der Hahn. O erinnere mich doch nicht daran, Micyll. Ich war der unglücklichste aller Sterblichen. So beneidenswerth meine Lage von außen allen Leuten erschien, so wohnte doch tausendfältiger Kummer in meinem Innern.

Empfohlene Zitierweise:
Lukian von Samosata: Lucian’s Werke. J. B. Metzler, Stuttgart 1827–1832, Seite 1170. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lucians_Werke_1170.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)