Seite:Landstreicherleben 172.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

„Barras“, unter dem Kapitän Fromentin. Zu jener Zeit wurden die Fahrzeuge jener Art nie genau untersucht, sie hatten gewissermaßen ein Asylrecht. Das war also etwas für mich. Ich wandte mich an einen Korsarenleutnant, und dieser stellte mich Fromentin vor; Fromentin engagierte mich auf meinen Ruf als Fechtmeister.

Vier Tage später ging die „Barras“ unter Segel, um eine Kreuzfahrt nach dem Sund anzutreten. Das war am Anfang des Winters 1799, da die großen Stürme so viele Fahrzeuge in der Ostsee zugrunde richteten. Kaum waren wir auf hoher See, da erhob sich ein Nordwind, der der von uns eingeschlagenen Richtung gerade entgegen war. Es mußte beigedreht werden; das Schlingern war jedoch so stark, daß ich seekrank wurde und drei Tage lang nichts zu mir nehmen konnte, als etwas Branntwein mit Wasser gemischt. Die Hälfte der Mannschaft befand sich in derselben Verfassung: wir hätten von einem Fischerboot überrumpelt werden können.

Der Sturm legte sich endlich, der Wind wendete auf einmal nach Südwest, und die „Barras“, ein herrlicher Segler, der seine zehn Meilen in der Stunde machte, hatte bald wieder lauter gesunde Leute an Bord. Aber da rief die Wache im Mastkorb: „Ein Schiff Backbord!“

Der Kapitän ergriff das Fernglas und erklärte, es sei ein englischer Küstenfahrer unter neutraler Flagge, den der Wind von seinem Geschwader getrennt hätte. Man hißte die französische Flagge und segelte auf ihn mit vollem Winde zu. Beim zweiten Kanonenschuß legte er an, ohne die Enterung abzuwarten. Die Mannschaft wurde in den unteren Schiffsraum verstaut, und die Beute nach Bergen (Norwegen) gebracht: da fand die Ladung, die aus Holz bestand, bald ihre Käufer.

Ich blieb sechs Monate an Bord der „Barras“. Mein Anteil an der Beute begann mir recht stattliche Summen einzubringen, als wir einen Aufenthalt im Hafen von Ostende nahmen. Man hat bisher gesehen, daß diese Stadt für mich stets

Empfohlene Zitierweise:
Eugène François Vidocq: Landstreicherleben, Seite 172. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Landstreicherleben_172.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)