Seite:Landstreicherleben 166.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

griechischen „Misticks“ genommen oder in den Grund gebohrt werden.

So hatten auch wir Leute an Bord, deren Neigungen und Lebensgewohnheiten dem Marinedienst so fern lagen, daß es geradezu lächerlich erschien, sie dazu zu zwingen. Unter den zweihundert Matrosen, die wie ich „gepreßt“ worden waren, gab es höchstens zwanzig, die wirklich einmal ihren Fuß auf eine Schiffsplanke gesetzt hatten. Die meisten waren mit Gewalt oder mit Hilfe von Alkohol eingefangen worden; anderen hatte man frei Überfahrt nach Batavia versprochen, wo sie ihr Gewerbe ausüben wollten. Unter diesen befanden sich zwei Franzosen: der eine war Buchhalter aus der Bourgogne, der andere Gärtner aus Limoges – also, wie man sieht, beide ausgezeichnete Seeleute!

Zu unserem Trost sagten uns die Schiffsleute, daß man uns aus Furcht vor Desertionen wohl vor einem halben Jahr nicht ans Land gehen lassen würde. Das geschieht übrigens auch manchmal auf englischen Schiffen, wo der Matrose ganze Jahre seine Heimat nicht anders sieht, als von der Bramstange seines Schiffes. Um die Härte dieser Maßregel einigermaßen zu versüßen, läßt man an Bord einige der üblen Weiber kommen, von denen es in den Häfen wimmelt, und die man – ich weiß nicht aus welchem Grunde – Töchter der Königin Karoline nennt (Queen Carolines daughters). Die englischen Seeleute, von denen ich später diese Einzelheiten erfuhr, – die man buchstäblich glauben muß – fügten dabei hinzu, daß die puritanischen Kapitäne, um die Unsittlichkeit dieser Methode zu bemänteln, manchmal fordern, diese Damen müßten für Kusinen und Schwestern ausgegeben werden.

Mir, der ich ja schon seit langem mich für die Marine entschlossen hatte, wäre ja diese Lage an und für sich nicht zuwider gewesen, wenn ich nicht gezwungen worden wäre, und ich nicht die Sklaverei, mit der man mir drohte, in Aussicht gehabt hätte. Bei dem geringsten falschen Handgriff regnete es

Empfohlene Zitierweise:
Eugène François Vidocq: Landstreicherleben, Seite 166. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Landstreicherleben_166.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)