Seite:Graesse Sagenschatz Sachsens I 303.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auch, es kommt aber kein Prinz. Da nun die Stunde verstrichen ist, meint sie, längeres Warten sei vergeblich, sollte sich ihr Geliebter aber ja noch einstellen, so läßt sie ihren am Brunnen ausgebreiteten Mantel zum Wahrzeichen, daß sie dagewesen, zurück. Nun geschieht es aber, daß sich der Prinz doch noch einfindet, er findet den Mantel und auf diesem einen jungen Löwen liegen. Der Prinz erkennt den Mantel und glaubt, der alte Löwe habe die Prinzessin getödtet, ersticht sich deshalb mit seinem Dolche. Als man nun hier den Ermordeten findet, begiebt sich die Prinzessin ebenfalls dahin, nimmt den Dolch, der noch in seiner Brust steckt, und giebt sich damit den Tod, und davon heißt der Brunnen noch jetzt der Todtenborn.[1]


337) Der Theuerborn zu Leisnig.
Kamprad S. 30. 504.

In der Nähe der Stadt Leisnig bei den Stadtgärten nach Gorschmitz zu befindet sich in einem breiten, einer Backstube ähnlichen Gewölbe der sogenannte Theuerborn, von dem man früher glaubte, er quelle nur, wenn theuere Zeit sei. Nachdem er nun lange Zeit versiecht schien, gab er im Jahre 1738 plötzlich wieder viel Wasser, welches Viele sehend und hörend machte, auch sonst von Gebrechen, als Schwulst, Flüssen und Gliederreißen, befreit haben soll.


338) Der Hahnberg und der Hahnborn zu Leisnig.
Kamprad S. 38. sq.

Dem Schloßberge zu Leisnig liegt der Hahnberg gegenüber. Dieser hieß vor Zeiten der Maienberg und der an ihm befindliche Brunnen, der jetzt der Hahnborn heißt, früher der Maienbrunnen. Dies ist so zugegangen. Es ist einmal in der Stadt Leisnig ein großes Sterben gewesen, also daß nicht mehr als vier Paar Eheleute zusammengeblieben sind. Nun ist kurz nachher ein Hauptmann vom Lande in die Stadt


  1. Dies ist doch offenbar die Geschichte von Pyramus und Thisbe.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1. Schönfeld, Dresden 1874, Seite 303. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Graesse_Sagenschatz_Sachsens_I_303.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)