Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/494

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der König Thadamor, wie sie auch noch heute bei den Syrern heisst. Die Griechen dagegen nennen sie Palmyra.

(2.) 155 Mit diesen Angelegenheiten beschäftigte sich der König Solomon. Weil nun wohl mancher begierig sein dürfte, zu erfahren, weshalb alle Könige der Aegyptier von Minaios an, der noch viele Jahre vor unserem Stammvater Abram Memphis gründete, bis auf Solomon, also während eines Zeitraumes von dreizehnhundert Jahren, von einem Könige, der später regierte, den Namen Pharao erhalten haben, erachte ich es für passend, darüber Aufklärung zu schaffen und den wahren Grund dieses Namens darzulegen. Pharao heisst nämlich im Aegyptischen „König“. 156 Ich glaube nun, dass die Könige in ihrer Jugend andere Namen hatten, bei ihrer Thronbesteigung aber alle den einen Namen sich beilegten, den ihre Landessprache ihnen für ihre Würde gab. So nannten sich auch die Könige zu Alexandria, die vorher andere Namen gehabt, seit ihrer Thronbesteigung nach dem ersten von ihnen Ptolemaios. 157 Auch die römischen Herrscher, die bei ihrer Geburt andere Namen erhalten haben, nennen sich mit dem einen gemeinschaftlichen Namen Caesar, den ihre Stellung und Würde ihnen verleiht. Den väterlichen Namen legen sie alsdann ganz ab. Das halte ich auch für die Ursache, weshalb Herodot von Halikarnassos nach Minaios, dem Gründer von Memphis, noch von dreihundertdreissig Königen[1] spricht, ohne ihre Namen zu nennen; sie hiessen eben alle Pharao. 158 Sobald aber eine Königin zur Regierung gelangt, nennt er ihren Namen Nikaule,[2] offenbar weil alle Könige denselben Namen führten, den aber ein Weib sich nicht beilegen konnte, weshalb er die Königin mit ihrem Eigennamen nennen musste. 159 Ich habe auch in unseren Archiven gefunden, dass nach dem Pharao, der Solomons Schwiegervater war, kein König der Aegyptier mehr so genannt wird, und dass die vorhin erwähnte

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Jüdische Altertümer. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1899, Seite 495. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/494&oldid=- (Version vom 23.9.2020)
  1. Vergl. Herodot II, 100.
  2. Bei Herodot (II, 100) heisst die Königin Nitokris.