Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

unter die Tiere. Wenn von einem Tiermärchen vermenschlichte Varianten existieren, trifft man gewöhnlich auch dämonisierte an. Ebenso wie im Märchen „Die Tiere im Nachtquartier“ der in das Haus Eindringende zum Räuber vermenschlicht ist, ebenso ist er oft auch zum Teufel oder Gespenst geworden. Anstelle des Gebers des Zauberrings, der Schlange, erscheint in Finland und Ingermanland zuweilen der Teufel. Die Abenteuer von der Ernteteilung und vom Baumtragen u. a. kommen bald zwischen dem Teufel und dem Manne, bald zwischen dem Bären und dem Fuchse vor. Nach ihrem Ursprung dürften sie Teufelsgeschichten sein, in denen später Tiere als handelnde Gestalten eingetreten sind.

Der Anthropomorphismus ist bisweilen Egomorphismus, wenn sich der Erzähler der Handlung, gewöhnlich als Hauptperson der Erzählung hervortretend, hinzugesellt. Dadurch versucht er gewissermassen die Ereignisse sich und dem Hörer näher zu bringen. Der Egomorphismus, der durch die von dem Erzähler benutzte erste Person bekannt ist, hat in den Märchen jedoch keine grössere Bedeutung. Ich habe niemals bemerkt, dass durch den Egomorphismus entstandene Fassungen weitere Verbreitung gefunden hätten. Einzelne Fälle des Egomorphismus kann man dagegen in allen beliebigen Märchen antreffen. Das Märchen von den Tieren im Nachtquartier z. B. beginnt zuweilen etwa folgendermassen: Als ich einmal mit einigen Tieren auf der Reise war usw.

Die letzterwähnten Erscheinungen zeigen, dass auch ganze Märchengruppen (Menschen-, Tier-, Teufelmärchen) sich miteinander vermischen und beeinflussen können.

Abgesehen von den schon früher erwähnten Fällen vollziehen sich in den Märchen auch sonst viele Veränderungen durch den Einfluss des einen Zuges auf den anderen. Die Veränderung eines Zuges zwingt die mit ihm in Zusammenhang stehenden

Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, Hamina 1913, Seite 34. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC13.djvu/38&oldid=- (Version vom 31.7.2018)