Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(Anthropomorphismus). Im Hinblick darauf, dass die Tiere in den Märchen meistens den Menschen gleichwertig, als sprechende und denkende Wesen dargestellt werden, ist die Vermenschlichung eine sehr natürliche Veränderung. Sie ist verschiedenartig. Zuweilen wird der Mensch zu den in der Erzählung vorkommenden Tieren hinzugefügt. So z. B. im Märchen „Die Tiere im Nachtquartier“. Das Märchen hebt dann gewöhnlich so an, dass der Mann sich mit Tieren auf der Reise befindet und in einem Haus einkehrt, um dort zu übernachten. Eine andere Art Anthropomorphismus ist die Verwandlung des Tieres in einen Menschen. In dem eben erwähnten Märchen ist an die Stelle des aus dem Nachtquartier vertriebenen Wolfes ein Räuber gekommen, und diese neue Bildung hat dann weite Verbreitung gefunden. In dem Märchen von der Suche nach einer Kinderwärterin oder einem Klageweib erscheint anstatt des Bären bisweilen ein Mann, der das Klageweib für seine Frau sucht. Während der Sucher ein Mensch geworden ist, sind die sich Anbietenden noch Tiere geblieben.

Seltener, obgleich nicht unbekannt, ist die Verwandlung eines Menschenabenteuers in ein Tierabenteuer (Zoomorphismus). In einer syrischen Variante des Zauberringmärchens finden wir anstelle der Hauptperson der Erzählung einen Bär und anstelle des Entwenders des Zauberrings, der Königstochter, einen Wolf, so dass das Märchen ganz zum Tiermärchen geworden ist. Ebenso ist in einer syrischen Aufzeichnung des Zaubergabenmärchens Empfänger der Zaubergegenstände ein Fuchs und Entwender der Fürst der Füchse. Es sei jedoch erwähnt, dass die Verwandlung der Menschen in Tiere in diesen Fällen vom Erzähler beabsichtigt ist, als Folge des Wunsches des Aufzeichners Tiermärchen, zu sammeln.

Nahe verwandt mit den zwei letzterwähnten Erscheinungen ist die Dämonisierung der Tierabenteuer oder umgekehrt der Übergang der Teufelabenteuer

Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, Hamina 1913, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FFC13.djvu/37&oldid=- (Version vom 31.7.2018)