Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 1.pdf/12

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Es hollef’n käne gut’n Wort, de Schleg bracht’ns wack.
Un dann of’n Wong ging de Gall balle iwer,
Mehre Schtunne[1] nu all gefahr’n un warn arscht in Siewer.[2]
Vorn arscht’n Warthshaus, macht’n se nu arscht Halt,

20
Sie wollt’n arschte Mol trink’n, es war nämlich kalt;

Dar Fuhrmann blieb drauß’n un schtand bei d’n Pfar’
Un saate zu den Warth: „Bränge mol Nordheiser har!“ —

     Do frung sich dänn die Dreie: „Wos will’r dänn mach’n?“
Doch pletzlich saanses und fange an zu lach’n,

25
Dänn bei sän Pfar’ schtieht’r nu un knuttelt,

Huch hebt’r nu de Flasch, sei Pfar’ ward gebuttelt.
Nu ruft’r plötzlich laut: „Kummt nu rasch raus,
Ich kanns nett me halt’n, mei Pfar’ reißt aus!“

     Nu ging’s lus wie de wilde Jagd,

30
D’r Wong knatert un Alles kracht,

Die off’n Wong floch’n hin und har,
Dos Pfar’ thate Schpring kreiz un quar.
„Die sein verlur’n!“ rufft’n Alle d’rhint’r har,
„Es hot d’n Koll’r; schod im schiene Pfar!“

35
     Do ruffte Aener von Wong: „Ihr hat’s nett getroff’n,

D’r Koll’r isses nett, dos Pfar is blus bes.....“[WS 1]

     Ae Schnallzug kann su rasch nett fahr’n
Wie dis Geschpann in dan domoling Jahr’n,
Doch dauerte nett es lang, un es Pfar kunnte nett mee

40
Un blieb pletzlich schtiehn, gerod vor Pap’nhee[3].

„Lott’ne ä biss’l schtiehn, huß es, hernoch’r jath’r.“


  1. Schtunne = Stunden.
  2. Siewer = Sieber.
  3. Pap’nhee = Papenhöhe, Gasthaus vor Osterode.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Fehlendes Anführungszeichen eingefügt