Seite:Die Gartenlaube (1899) 0772 b.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1899)

Allerlei Kurzweil.


Schachaufgabe.
Von M. Feigl in Wien.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zuge matt.


Zahlenrätsel „Der Weinpokal“.
Von Al. Weixelbaum.




 Scherzrätsel.

Was ich meine, das wird, wenn ich zu Ende gezogen,
 Kommt aber auch zuletzt, wächst es in Garten und Wald.  E. S.


 Rätsel.

 Erste Silbe:
Sie ist verknüpft mit unsres Volks Geschichte,
Besungen wurde sie in manchem Lied,
Sie wird gepriesen in der Zecher Runde,
Und hin zu ihr es sehnend viele zieht.

 Zweite Silbe:
Du kannst sie an der ersten Silbe schauen,
Und siehest diese wiederum von ihr,
Ein vielgestaltig Ding in Form und Farbe,
Dient manchem Lande sie zur höchsten Zier.

 Das Ganze:
Verbinde beide Silben durch ein Zeichen:
Den Ort sie nennen, wo vor langer Zeit
Ein Prinz von Preußen, in Verbannung lebend,
Vom strengen Zwange hat den Geist befreit.

 Th. Biedermann.


Kettenrätsel.

An Stelle der Kreuzchen sind Buchstaben zu setzen, so daß sechs bekannte Wörter entstehen, die alle von links nach rechts zu lesen sind, wobei stets mit dem linksseitigen, von einem Kreis eingefaßten Buchstaben resp. Kreuzchen begonnen wird; die Wörter bezeichnen: 1. einen weiblichen Vornamen, 2. eine Lessingsche Frauengestalt, 3. einen Befehlshaber aus dem Dreißigjährigen Kriege, 4. einen Wallfahrtsort, 5. eine Nymphe, 6. einen Ort am Vierwaldstättersee. Sind alle Wörter richtig gefunden, so ergeben die durch kreisförmige Umrahmung hervorgehobenen Buchstaben, von links nach rechts gelesen, den Namen eines deutschen Dichters.

Oscar Leede.     


Die Auflösung der Skataufgabe erscheint auf dem Umschlag des nächsten Halbhefts.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Pflaume (Pf-lau–me).


Auflösung des Mätsels auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Erz, Herz, Scherz, Schmerz.


Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Wenn Lieb’ und Treu’ die Wache hält,
Dann ist’s im Hause wohl bestellt.


Auflösung des Buchstabenrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Dante – Tante.




[Verlagsanzeige für Werke von W. Heimburg und für „Sapolio“ – hier nicht dargestellt.]


Druck von Julius Klinkhardt in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1899). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1899, Seite 772_b. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1899)_0772_b.jpg&oldid=- (Version vom 27.4.2023)