Seite:Die Edda (1876).djvu/474

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Anonym/Snorri Sturluson; hrsg. von Karl Joseph Simrock: Die Edda

Distel 98.
Döck 289.
Döckalfar 261.
Dolgthrasir 5.
Dolgthwari 258.
Donnerschall 104.
Dori 258.
Dorn 182; dornige Ruthe 32.
Dornbusch im Dorfe 43.
Dorri 108.
Drache 11; des Wahns 326; Drachenkampf 309.
Drap Niflunga 207.
Draupnir 5. 96. 258. 288. 289. 306.
Drei Asen 5. 31. 170. 253. 296. 307.
– Brüder 127. 196.
– Farben 256.
– Felsen 290.
– Frauen 5. 6. 127. 128.
– Gatten 241.
– Geschwister 267.
– Halbjahre 275.
– Häuptlinge 250.
– Häuser 241.
– Himmel 261.
– Hochsitze 250.
– Höfe 59.
– Kleinode 263. 305. 317.
– Könige 211.
Dreiköpfiger Thurs 97.
Drei Kriegsjahre 291.
Dreimal sieben Tage 212.
Dreimal geboren 6.
Drei Kufen Meth 85.
– Mädchen 28. 259.
– Monate 304.
– Nächte 99. 112. 113. 115. 139. 140. 168. 272. 300.
– Nornen 5. 259.
– Pfund Gold 317.
– Rasten 302.
– Reihen Mädchen 138.
– Schläge 279. 280. 284.
– Schwestern 203.
– Söhne 104. 160. 240. 253. 312.
– Stäbe 98.
– Stiere 67.
– Tage 276.
– Thursen 36.
Drei Thursentöchter 4.
– Trünke 300.
– Unholde 267.
– Walküren 133.
– Winter 291. 303.
– Wurzeln 17. 258.
Dreißig Mannen 214. 233. 238.
Dreizehn Asinnen 270. 271.
Drengr 114.
Droma 268.
Drost 127. 128.
Dröttr 112.
Drudgelmir 25.
Drumbr 112.
Dufr 258.
Dunneir 17. 260.
Durathror 17. 260.
Durin 4. 257.
Dwalin, Hirsch 17. 260.
– Zwerg 4. 5. 56. 178. 257. 259.
Ebbe 284.
Eber 118. 139; Eber Freys 288. 306; Eber mit goldenen Borsten 119. 306; Eberritt 118; Eberverwandlung 53.
Ecken des Himmels 253.
Edda 111. 112.
Edelsteine aus Augen 130. 132.
Egdir[1] 7.
Egil 127. 128.
Ehebruch 9. 54. 188. 291.
Ehepaar, altes 111.
Ehrenplatz, Ehrensitz 225. 288.
Ehrliche Leute 60.
Eiche, hebt Verhärtung 55; Eiche (Schiff) 59. 61.
Eichhorn 17. 260.
Eide 7. 34. 131. 154. 156. 166. 167–169. 187–199. 191. 192. 194. 195. 201. 205. 214. 224. 227. 270. 275–277. 286. 307. 310. 311.
Eidbrüchige 294.
Eierschale 260.
Eifura, Eyfura 121.
Eikin, Ekin 16. 274.
Eikinskialdi 5. 258.
Eikthyrnir 16. 274.
Eikintiasna 112.
Eilf Äpfel 96.
– Asen 122.
Eilf Asenpferde 259.
– Wachten 105.
Eilimi, Eylimi 121. 135. 139. 140. 161–163. 173. 309.
Eimer, Eimerstange 255.
Eimod 210.
Eimund, Eymund 120.
Eingang 250; Eingang von Thieren 211.
Einhändig 266.
Einherier 15. 16. 18. 20. 27. 147. 262. 271. 273–275. 292. 294.
Einnächtig 8. 36. 48.
Einsturz 268.
Ein- und Ausgang 250.
Eiolf, Eyolf 143. 152.
Eir 108. 270.
Eirgiafa, Eyrgiafa 123.
Eis 23. 47. 127. 193. 251. 252. 317; Eisblöcke, salzige 253; Eiskelch 79. 98; Eisriesen 51; auf dem Eis schreiten 47. 127.
Eisen (Thüren und Zimmerwerk von Eisen) 182; Eisenbänder 284; Eisenburgen 136; Eisenfeßeln 268. 269; Eisengebüsch 7. 256; Eisenhemd 150; Eisenhandschuhe 264. 303–305; Eisenholz 256; Eisenkeil 305; Eisenkeule 63; Eisenkühle 18. 255; Eisensäule 305; Eisenschrein 107.
Eistla 123.
Eiterthäler 8; Eitertropfen 25. 191. 252.
Eitil 207. 225. 244.
Eldhrimnir 15. 273.
Eldir 71. 72.
Elend 268.
Elfen 89.
Eliwagar 25. 32. 66. 251. 252. 303.
Elli 283. 284.
Embla 5. 254.
Enk 112.
Entbindung 106. 178. 184. 216.
Entmannung durch Thursentöchter 146; entmannt 137.
Erbe der Fische 154; Erbgut 211;

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Edgir
Empfohlene Zitierweise:
Anonym/Snorri Sturluson; hrsg. von Karl Joseph Simrock: Die Edda. Stuttgart/Augsburg 6. Auflage 1876, Seite 466. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Edda_(1876).djvu/474&oldid=- (Version vom 31.7.2018)