Seite:DieUnionisierungMitteleuropas PAM.pdf/12

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
10


Die Meerengen von Gibraltar, die Dardanellen, der Bosporus, der Suezkanal, das Gebiet von Aden, unter dem Schutze sämtlicher europäischer Staaten, werden neutral erklärt. Die Abgabe von Schiffsgeldern und Schiffszöllen jeder Art hat sonach zu entfallen, da die Freiheit der Meere eine der Grundbedingungen des Bestehens der Union Mitteleuropas ist.

Die Hauptstadt.

Lediglich um die Fragen der strittigen Gebietsteile u. a. für immer aus der Welt zu schaffen, wurde die keilförmige Aufteilung des Gesamtgebietes von Mitteleuropa als die unbedingt vorteilhafteste und gerechteste von mir durchgeführt.

Durch sie wird Elsaß-Lothringen, Posen, Teschen, das Trentino als Streitgebiet verschwinden, desgleichen wird durch sie die deutsch-böhmische, die deutsch-westungarische, die Szekler-Magyaren- sowie die Balkanvölker-Fragen gelöst und für immer begraben.

Die Kantons-Keilspitzen treffen sich in einem Punkte der Unionshauptstadt „St. Stephan“,

Diese denke ich mir als große, weite Gartenstadt, hygienisch mustergültig angelegt und ausgebaut.

Eine große Rundstraße bildet die äußere Einfassungslinie Dieselbe hat folgende Grenze: Floridsdorf — innen der Bahn bis Gänserndorf, Tiheben-Neudorf, Blumenau, Weidritsthal bei Preßburg, welches sie wie die Donau übersetzt, um auf Kittsee (der Ort fällt innerhalb der Rundstraße) zuzusteuern. Von Kittsee aus nimmt sie die Richtung auf Zürndorf, Gols, Bodersdorf, welche Gemeinden es einschließt, übersetzt im weiteren Verlauf den Neusiedlersee in der Richtung südlich von Oslop, dann schließt sie Eisenstadt, Groß-Höflein, Müllendort ein, geht dann nördlich von Ebenfurth, Siegersdorf, westlich von Tattendorf, östlich von Traiskirchen in der Richtung Guntramsdorf, Laxenburg, östlich von Mödling (der Ort selbst ist ausgeschlossen) über Atzgersdorf, Hietzing, gegen Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Nußdorf nach Floridsdorf.

Diese eben genau beschriebene Rundstraßengrenze ist auf der Karte, nur zur leichteren Übersicht, kreisrund dargestellt; in Wirklichkeit verläuft sie wie angegeben. Die Bahnlinien, die da knapp außerhalb der angegebenen äußeren Rundstraßenlinie verlaufen, können als Rundbahn ohne weiteres verwendet werden. — Es bleibt zur Vollendung nur mehr der Ausbau folgender Linien übrig: Traiskirchen—Ebenfurth—Müllendorf—Groß-Höflein—Eisenstadt—Oslop—Rosalienkapelle—Neusiedlersee—Bodersdorf—Gols—Zürndorf—Kittsee—Donautibersetzung—Weidritzthal. Dort schließt sie an die bestehende Bahn an.

Empfohlene Zitierweise:
P. A. Maas: Die Unionisierung Mitteleuropas. Selbstverlag des Verfassers, Wien 1920, Seite 10. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DieUnionisierungMitteleuropas_PAM.pdf/12&oldid=- (Version vom 25.2.2024)