Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten | |
|
COnd so das tind sich mit den Eniwen erzeugt/o8mit cinetnü tem an die geburt Sosoll die Bebam lind vbersich heben vnd die fücßs Begriffen/vñ wie obgefchrio Ben ist dem kind zu vßgang Belffen
CJte oß das kind ein Band erzeugte/Sofol die Bebam das kind nit empfahe/ sond Sie soll mit yngelaßner had die schultern des tindes Bev greiffen vnd hindersichhebe vnd die hand neben des tin des seyren Bynab strecke/d Baupt begreiffen/vñ im zi vßgag helffen. Wo aber so lich wysen vnd schicken der Bend nit ein fürgag wolt ha Ben Soist aber not dzmant Die fraw an rucke lege/ vnd mit de Hauptnider vnd mit de hindern hoch/damit das Das kind Bindersich fall/vi als dan wider size/vñdem Eind zu vßgang helffen.
Empfohlene Zitierweise:
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten. Steyner, Augsburg 1513, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Swangern_frawen_vnd_hebamme_n_roszgarte_n.pdf/39&oldid=- (Version vom 9.10.2024)
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten. Steyner, Augsburg 1513, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Swangern_frawen_vnd_hebamme_n_roszgarte_n.pdf/39&oldid=- (Version vom 9.10.2024)