Dieser Text wurde korrekturgelesen, enthält aber noch Problemfälle. Nähere Informationen zu den Problemen finden sich möglicherweise auf der Diskussionsseite.
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten | |
|
??? | cristasten |
??? | kriechisch Bech |
C?? | kürten |
C?? |
baumwol samen |
C?? | kürbß |
Dragagantum | ein wyß gumi also genant. |
Dyptamus | dyptam wurtz. |
Doronicum | ein wurtz also genant |
Ebulus | attich |
E...aarborea | ebhaw / das an den baumen |
wachset | |
Elleborus albus | nießwurtz. |
Elleboru niger | cristwurtz |
Ematites | blutstein |
Euforbium | ein gumi also genant |
Exremitates vitis | die suren kumlin an den reben |
Farina ordei | gersten mel. |
Farina molendini | staüb mel |
Fermentun | sitwer teyg |
heby / teysam / oder | |
Hefel | |
Filey | steinfarn |
Furzin | klyen |
F?? | grütsch |
F?? | lorber bletter |
F?? | rosen bletter |
F?? | rosen bletter. |
Fimus columbarum | tuben mist |
Fimus accipitris | habichs mist. |
Empfohlene Zitierweise:
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten. Steyner, Augsburg 1513, Seite 105. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Swangern_frawen_vnd_hebamme_n_roszgarte_n.pdf/111&oldid=- (Version vom 28.9.2024)
Eucharius Rößlin: Der Swangern frawen vnd hebammen roszgarten. Steyner, Augsburg 1513, Seite 105. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Swangern_frawen_vnd_hebamme_n_roszgarte_n.pdf/111&oldid=- (Version vom 28.9.2024)