Seite:De Induction in rotirenden Kugeln (Hertz) 074.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
73




Die Drehung ist also Null in der äussersten Schicht [1], im Allgemeinen ist sie bedeutend vergrössert gegen die unmagnetische Kugel, nahezu im Verhältniss

In Figur Tafel 1 sind für eine Eisenkugel die Curven dargestellt, welche den auf Seite 50 für eine Kupferkugel gegebenen entsprechen. Dabei ist der Widerstand des Eisens gleich dem fachen des Kupfers angenommenen, und gesetzt. Die dargestellten Geschwindigkeiten sind äusserst geringe, nämlich eine Umdrehung in Sekunden und eine Umdrehung in Sekunden; schon hier macht sich also die Selbstinduction recht bemerklich. Vgl. Taf. 7 b.

2. Wird sehr gross, während einen endlichen, übrigens beliebigen Werth behält, so wird, wie man leicht aus den Formeln ableitet, die Erscheinung derjenigen in unmagnetischen Kugeln durchaus ähnlich werden. Auch hier ist schliesslich der Drehungswinkel in der äussersten Schicht Die Erscheinung ist identisch mit derjenigen, welche in der unmagnetischen Kugel [2] bei einer fachen Geschwindigkeit besteht. Die erzeugte Wärme ist dann mal grösser als in der mit gleicher Geschwindigkeit bewegten unmagnetischen Kugel.



§ 7.
Verwandte Probleme.

Es sollen in diesem Paragraphen einige Probleme besprochen werden die mit den früher behandelten in engem Zusammenhange stehen.


  1. Eine Folge davon, dass in dieser Schicht, für grosse nach den Gleichungen für
    ist.
  2. Grosse Geschwindigkeiten. WS: Die Randnotiz wurde als Fußnote übertragen.