Seite:De DZfG 1891 05 046.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Stadtgefängniss bewacht[1]: der τοποτηρήτης ist der custos civitatis.

Einem custos et munitor civitatis begegnen wir in einer frühen Normannischen Urkunde[2]; im Griechischen Text derselben wird der Titel durch φύλαξ übersetzt.

Den φύλαξ können wir nun auch in der Constitutio Sicula[3] nachweisen, als καστροφύλαξ steht er hier in einem Gesetze König Wilhelm’s; im Lateinischen Text wird er durch custos, meist aber durch castellanus wiedergegeben: er ist wie der Griechische Topoteretes Befehlshaber der Stadtbesatzung und Hüter des Gefängnisses.

Ein höherer Titel ist magister castrorum; als καστελλάνος und μαέστωρ καστέλλου, oder auch ἐκ τῆς ἄστεος, oder τῶν βουργίων, auch einfach μαέστωρ begegnet uns der τοποτηρήτης häufig in Normannischen Urkunden[4]; den Titel τοποτηρήτης kann ich dagegen erst in späten Staufischen Urkunden nachweisen[5]. Der alte Name war wahrscheinlich deswegen selten geworden, weil er in dem Sinne von Stellvertreter gebraucht wurde – der τοποτηρήτης galt als der städtische Vertreter des Strategen in seiner militärischen Eigenschaft; da nun der Normannische Castellan selbständig neben dem Strategen stand, mochte der Name nicht mehr der Bedeutung des Amtes entsprechen.

    στρατιωτικὸν στῆφος, ὃ βάνδον Ρωμαῖοι καλοῦσι. – In der eben citirten Stelle aus Constantin. Porphyr. werden die Topoteresien nach Städten benannt. – Theophanes, Editio Bonn. p. 604: κάστρον οὖν ὑπῆρχεν ἐκεῖσε τὸ λεγόμενον Σίδηρον, ἐν ᾧ ἦν τοποτηρήτης Φαρασμάνιός τις. – Ebenso finden sich die Topotereten als Stadtcommandanten bei Anna Comnena, Editio Bonn. III, 9, p. 171.

  1. Lexicon Adespota bei Du Cange: Κουστωδία τὸ τῷ δεσμωτερίψ ἐπικείμενον στράτευμα.
  2. Trinchera p. 98.
  3. Carcani p. 93. Huillard-Bréholles p. 44 ff.
  4. Im J. 1130 ein μαέστρος ἐκ τῆς ἄστεος in Oletta, Trinchera p. 143; a. 1133 ein μαέστρος καστέλλου in Stylum, Trinchera p. 153; 1134 ein μαέστρος in Oletta, p. 154; ferner p. 170, p. 175; in Acta ein μαεστὼρ καστέλλου p. 167; ein καστελλάνος in Miletum a. 1182 p. 278; ebenso in Croton p. 313; in Nicotera p. 331, p. 339; in Squillace p. 341; in Seminarae p. 393; in Castrum Vetus p. 399. – In Sicilien: a. 1133 Robertus magister castelli Jacinensis, Pirro II p. 774; μαίστωρ καστέλλου Τραΐνας, Cusa p. 320; vgl. auch p. 600 u. p. 620, p. 670; μαίστρου βουργεσίαν und τῶν βουργίων, Cusa p. 302, kein Bürgermeister, wie Gregorio p. 204 und Amari wollen; vgl. noch Cusa p. 85, p. 426, p. 443.
  5. Trinchera p. 360, p. 362. p. 372. Sollte nicht Cusa p. 327 statt ὑποτηρήτης τοποτηρήτης zu lesen sein?
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1891, Seite 46. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1891_05_046.jpg&oldid=- (Version vom 15.10.2022)