Seite:De DZfG 1891 05 033.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Gerichtsgewalt, auch die Erhebung der Steuern gehört zu seinen Pflichten[1]. Nun hat der Verfasser der Basiliken mit der dem Byzantiner eigenen Zähigkeit in dem Festhalten veralteter Ansprüche auch solche Gesetze reproducirt, welche sich auf Provinzen bezogen, die zur Zeit Kaiser Leo’s schon verloren waren, aber dies gilt nicht von allen: in der notitia des Philotheus, welche auch aus der Zeit Kaiser Leo’s stammt, werden die Statthalter von Cappadocien, Armenien, Thracien und Paphlagonien als Strategen erwähnt[2]. Sollten diese verschieden sein von den Prätoren der Basiliken, welche Militär- und Civilverwaltung der Provinzen vereinigten? Schon in einer Novelle Justinian’s, welche in die Basiliken aufgenommen ist, wird bemerkt, dass der Prätor Paphlagoniens auf Griechisch στρατηγός genannt wurde[3]; der Griechische Name hatte seit der Zeit Justinian’s den Lateinischen aus der Geschäftssprache verdrängt[4]; in den Gesetzen, welche sich genau an die Justinianeischen anschlossen, blieb der alte Ausdruck bestehen; ebenso ist θέμα nur ein neuer Name für die alte Eparchie: dieselben Provinzen, welche bei Constantinus Porphyrogenitus als Themen erscheinen, sind in den Basiliken als Eparchien aufgeführt[5]. Das Thema der Insel Cypern wird auch bei Constantinus Porphyrogenitus ausdrücklich als Eparchie bezeichnet[6].

  1. z. B. Basilica VI tit. 8, IV, p. 182; tit. 9, V, p. 186. Von dem Statthalter als einem πραίτωρ hören wir auch in der Denkschrift des Michael Acominatas an Alexius III. (1195–1203) bei Ellissen, Michael Acominatas p. 119 ff. Der hier erwähnte πραίτωρ ist offenbar der Stratege des Thema Hellas. Er hat die Steuern zu erheben. Auch in den Briefen des Psellus (geb. 1018) findet sich der πραίτωρ gleichbedeutend mit στρατηγός und κρίτης. Vgl Σάθας, Μεσαιωνικὴ βιβλιοθήκη Bd. V. Der Brief p. 279 ist an Ξηρός den κρίτης τῶν Θρᾳκησίων adressirt; p. 282 lautet die Aufschrift: τῷ πραίτορι τῶν Θρᾳκησίων τῷ Ξηρῷ. p. 267 ist adressirt an den κρίτης von Peloponnes und Hellas; p. 344 lautet die Aufschrift: an den πραίτωρ von Peloponnes und Hellas. Seine Provinz wird p. 268 als seine ἐπαρχία bezeichnet. Dagegen findet sich p. 276 die Provinz des κρίτης Ὀψικίου als sein θέμα.
  2. Constantinus Porphyrogenitus, De ceremon. p. 713.
  3. Nov. 29. Basilica p. 197.
  4. Constantin. Porphyr., De thematibus. Editio Bonn. p. 13: καὶ ἑλληνίζοντες καὶ τὴν πατρίαν καὶ Ῥωμαικὴν γλῶτταν ἀποβάλοντες.
  5. Constantin. Porphyr., De themat. p. 17 ff.
  6. De thematibus p. 39: θέμα τὸ καλούμενον ἐπαρχία Κύπρου. Zachariae p. 330 will die bei Theophanes erwähnten πολιτικὰ θέματα, welche zu den
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1891, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1891_05_033.jpg&oldid=- (Version vom 14.10.2022)