Seite:David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Bd 1.djvu/268

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sind, und daß außerdem zu prim ausfällt. Wir denken uns nun die Zahlen einer Basis des Kummerschen Körpers gemäß (70) ausgedrückt und bilden aus diesen Zahlen und den zu ihnen relativ konjugierten Zahlen die -reihige Matrix; es wird dann ersichtlich, daß die Relativdiskriminante des Kummerschen Körpers nach Multiplikation mit gewissen zu primen ganzen Zahlen des Körpers durch die Relativdiskriminante der Zahl teilbar werden muß, und hiermit ist der Hilfssatz 23 bewiesen.

Satz 148. Es werde und gesetzt. Geht ein von verschiedenes Primideal des Kreiskörpers in der Zahl genau zur -ten Potenz auf, so enthält, wenn der Exponent zu prim ist, die Relativdiskriminante des durch und bestimmten Kummerschen Körpers in bezug auf genau die Potenz von als Faktor. Ist dagegen der Exponent ein Vielfaches von , so fällt diese Relativdiskriminante prim zu aus.

Was das Primideal betrifft, so können wir zunächst den Umstand ausschließen, daß die Zahl durch teilbar ist und dabei genau in einer solchen Potenz enthält, deren Exponent ein Vielfaches von ist; denn alsdann könnte die Zahl sofort durch eine zu prime Zahl ersetzt werden, so daß derselbe Körper wie ist. Unter Ausschluß des genannten Umstandes haben wir die zwei möglichen Fälle, daß genau eine Potenz von enthält, deren Exponent zu prim ist, oder daß nicht durch teilbar ist. Im ersteren Falle ist die Relativdiskriminante von in bezug auf genau durch die Potenz von teilbar. Im zweiten Falle sei der höchste Exponent , für den es eine Zahl in gibt, so daß nach ausfällt. Jene Relativdiskriminante ist dann im Falle zu prim; sie ist dagegen im Falle genau durch die Potenz von teilbar.

Beweis. Gehen wir zunächst auf den ersten Teil des Satzes 148 ein. Es sei eine durch , aber nicht durch teilbare ganze Zahl in , und weiter sei eine durch teilbare, aber zu prime ganze Zahl in .

Ist der Exponent der in enthaltenen Potenz von kein Vielfaches von , so können wir zwei ganze rationale positive Zahlen und bestimmen, so daß ist. Dann ist durch , aber nicht durch teilbare ganze Zahl in , und es erweist sich, wenn gesetzt wird, , und wenn wir den gemeinsamen Idealteiler von und im Körper mit bezeichnen,

, .

Das Ideal ist also ein ambiges Primideal des Kummerschen Körpers in bezug auf den Unterkörper ; nach Satz 93 tritt dasselbe daher in der Relativdiskriminante von in bezug auf als Faktor auf.

Empfohlene Zitierweise:
David Hilbert: David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie. Julius Springer, Göttingen 1932, Seite 251. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:David_Hilbert_Gesammelte_Abhandlungen_Bd_1.djvu/268&oldid=- (Version vom 22.8.2016)