Seite:David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Bd 1.djvu/237

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

bedeutet, die nicht gleich der -ten Potenz einer Zahl in wird, und welche die drei in Satz 133 angegebenen Eigenschaften besitzt, so ist eine Wurzelzahl des Abelschen Körpers -ten Grades von der Diskriminante .

Beweis. Die Zahl bestimmt einen relativ Galoisschen Körper vom Relativgrade in bezug auf den Körper . Es sei diejenige Substitution der Relativgruppe, für welche wird. Mit Rücksicht auf die erste Eigenschaft der Zahl , die sich in der Formel ausdrückt, wo eine Zahl in bedeutet, ist der durch und bestimmte Körper vom -ten Grade ein Galoisscher Körper. Die Zahl erfüllt die Bedingung

;

wir legen sie eindeutig fest durch die weitere Forderung

.

Wir wollen nun unter und zugleich diejenigen bestimmten Substitutionen der Gruppe dieses Galoisschen Körpers verstehen, welche neben den für und schon festgesetzten Beziehungen noch und ergeben. Diese beiden Substitutionen und sind miteinander vertauschbar, da

wird, d. h. der Körper ist ein Abelscher Körper. Ferner wird die Untergruppe der Gruppe von , welche aus den Potenzen der Substitution besteht, genau vom Grade . Der zu dieser Untergruppe gehörige Unterkörper von ist daher vom -ten Grade; er ist wiederum ein Abelscher Körper; dieser Körper werde mit bezeichnet.

Wir beweisen zunächst, daß die Diskriminante dieses Körpers zu prim ist. Da nach ist, so stellt der Quotient eine ganze Zahl dar. Wegen hat die Relativdifferente dieser ganzen Zahl in bezug auf den Körper den Wert , wo eine Einheit bedeutet, und daher ist die Relativdifferente des Körpers in bezug auf den Körper prim zu . Bedeutet ein in aufgehendes Primideal des Körpers , so kommt dieses nach Satz 93 in zu keiner höheren als der ersten Potenz vor, d. h. es ist , wo sich nicht mehr durch teilen läßt. Hieraus folgt nach § 39 und § 40, daß der Trägheitskörper des Primideals vom Grade sein muß, und daher ist selbst dieser Trägheitskörper. Nach Satz 76 ist die Differente des Körpers nicht durch und folglich auf Grund des Satzes 68 auch die Diskriminante des Körpers nicht durch teilbar.

Wir setzen

(41)
Empfohlene Zitierweise:
David Hilbert: David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie. Julius Springer, Göttingen 1932, Seite 220. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:David_Hilbert_Gesammelte_Abhandlungen_Bd_1.djvu/237&oldid=- (Version vom 31.7.2018)