Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 162.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sehr dick und verengt dadurch den Kreis. Seit dem 15ten Jahrhundert fällt auf Christusbildern der Nimbuszirkel öfters ganz weg und bleibt nur das Kreuz allein übrig, so dass man nur die höchste Spitze desselben über dem Scheitel des Heilands und die beiden Arme an den Schläfen desselben sieht. Diese drei Kreuzglieder stellen sich dann aber insgemein als divergirende Lichtstrahlen oder als convergirende Flammen dar. Zwischen ihnen stehen zuweilen die Buchstaben r – e – x (König). Neuere Maler haben des Heilands Haupt häufig nur mit einem nebelhaften Lichtschein, oder mit einer massiv goldnen Sonne umgeben. Auf Bildern des Weltgerichts wird der Nimbus des Heilands zuweilen durch perspectivische Engelchöre angedeutet. – Auch das Lamm, wenn es Christum bedeutet, hat den Nimbus der drei höchsten göttlichen Personen. Die Hostie dagegen hat als Nimbus eine Sonne, gleichsam nur die Fortsetzung und Ausstrahlung ihrer runden Scheibe.

Dem heiligen Geist kommt, mag er in menschlicher oder Taubengestalt dargestellt seyn, stets der durchkreuzte Zirkel als Nimbus zu.

Die Madonna mit dem Kinde schwebt entweder in einer grossen, ihre ganze Gestalt umgebenden Glorie, oder hat den Nimbus um’s Haupt, wie das heilige Kind den seinigen, oder beide Nimben und die Glorie finden sich beisammen. Oft ist die Glorie nicht eine Sonne, oder ein Flammenkreis oder Regenbogen, sondern ein Kreis von Engeln, auf ältern Bildern auch ein Kreis von sieben Tauben, die Gaben des heiligen Geistes bezeichnend. Didron, annales I. 218. Der Nimbus um’s Haupt der Gottesmutter ist nie durchkreuzt, sondern immer eine reine Rundscheibe oder ein Reif, ein Lichtschein, eine Sonne, ein Kranz von Sternen. Der Sternennimbus kommt ausser der Gottesmutter nur noch dem heiligen Johannes von Nepomuk zu. Vgl. den Artikel Stern.

Der Nimbus um das Haupt der Heiligen ist immer nur die runde Scheibe oder der Reif, durchgängig golden, nur wo der Unterschied eines niedern Heiligen von den göttlichen

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 162. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_162.jpg&oldid=- (Version vom 17.1.2023)