Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 023.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Pestbeulen, während das Land verschont blieb. Einst sah sie im Himmel eine noch unvollendete Krone. Es war die ihrige, und sie war unvollendet, weil ihr noch einige Verdienste fehlten. Nach 28jährigem Leiden kam einmal die Madonna und legte ihr ihren süssduftenden Schleier um das müde Haupt, worauf sie nur noch sechs Stunden lebte. Als sie starb, erschien Christus selbst, als Priester angethan, um ihr die letzten Weihen zu geben, mit unzähligen Heiligen und Seligen. Sobald sie todt war, strahlte ihr sonst so kranker Leib in Fülle der Gesundheit und Schönheit. Acta SS. 14. April. Silbert, Legenden I. Gumppenberg, marian. Atlas Nr. 576. — Die selige Passidea, Nonne von Siena, quälte sich von Jugend auf, fastete, geisselte sich, wälzte sich in Dornen und Nesseln, im Winter in Schnee und Eis etc. Johanna von Carniola vertiefte sich so sehr in das Leiden der Heiligen, dass sie an jedem Tage die Marter des Heiligen, dem der Tag geweiht war, mitempfand.

Inzwischen lastet das Leiden mit zu grosser Schwere auf der Menschheit, als dass man damit spielen könnte. Daher auch die kirchliche Kunst den heiligen Gegenstand um so wahrer auffasst, je mehr sie in Christo, wenn er auf dem Oelberg kniet und am Kreuz hängt, so wie auch in der schmerzenreichen Mutter das Leiden in seiner ganzen Bitterkeit ausdrückt.


Leiter.

Die Himmelsleiter, auf der die Engel vom Himmel zur Erde niedersteigen, im Traum des Jakob, ist auf Bildern der Patriarchenreihe dessen Attribut (Didron, ann. I. 214) und kehrt auch in Legenden wieder. Namentlich sah sie St. Romualdus über seinem Kloster. Auch erschien sie über dem Kloster Kaltenbrunn, wo sich ein wunderthätiges Marienbild befindet. Gumppenberg, marian. Atlas II. 308.

Eine Leiter zum Himmel, auf der die Seligen hinaufsteigen, die Sünder aber hinabfallen, findet sich in der Handschrift der[WS 1] Herrad von Landsberg in Strassburg.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Berichtigung Band II. In der Vorlage: „des“
Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 23. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_023.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)