Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 263.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


(11.)

oder falls man die Integrale kurzweg mit bezeichnet, folgendes:

(12.)

Diese , in denen die Coefficienten definirt sind durch die Formeln:

(13.)

repräsentiren also die Componenten derjenigen ponderomotorischen Kraft, welche ein gleichförmiger geschlossener Strom ausübt auf ein einzelnes Stromelement .

Aus (12.) folgt augenblicklich:

(14.)

Denkt man sich also eine von ausgehende Linie construirt, deren senkrechte Projectionen gleich sind, so wird mit Bezug auf diese Linie, die sogenannte Determinante, der Satz gelten:

Die von einem gleichförmigen geschlossenen Strom auf ein einzelnes Stromelement ausgeübte Kraft steht senkrecht gegen das Element selber, und andererseits auch senkrecht gegen diejenige Determinante , welche jener Strom besitzt in Bezug auf den Ort[1] des Elementes.


§. 45. Fortsetzung. — Es wird gezeigt, dass die Determinante senkrecht steht gegen die Fläche constanter Kegelöffnung.


Die erste der Formeln (13.) kann offenbar (weil ist, u. s. w.) auch so geschrieben werden:


  1. Wie die Formeln(13.) zeigen, sind nämlich nur abhängig von den Coordinaten des Elementes , nämlich unabhängig von seiner Richtung .
Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. B. G. Teubner, Leipzig 1873, Seite 245. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_263.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)