Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 082.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Die ponderomotorischen Kräfte eldy. Ursprungs für


Nach (67.) ist:


dabei sind unter den Grössen die wirklichen Längen der eintretenden Elemente, andererseits unter den Grössen die mit multiplicirten Längen der ausscheidenden Ele­mente zu verstehen. Fasst man nun diese beiderlei Grössen und zusammen unter der Collectivbezeichnung so kann die Formel (71.) einfacher so dargestellt werden:



die Summation ausgedehnt über sämmtliche des Ringes

     Substituirt man in (72.) und (70.) für ihre eigentlichen Bedeutungen (68.), so erhält man:



     Ersetzen wir nun endlich die den Ringen und entsprechen­den Bezeichnungen:



durch diejenigen, deren wir uns in der Regel bedient haben, nämlich durch die Bezeichnungen:



so nehmen die Formeln (73.) folgende Gestalt an:




und in analoger Weise werden wir offenbar, indem wir den Ringen und die umgekehrten Rollen zuertheilen, auch folgende Formeln erhalten:




     Diese Formeln (74.), (75.) sind also gültig für zwei mit beliebig vielen Gleitstellen behaftete Ringe wie be-

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. Leipzig 1873, Seite 64. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_082.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)