Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft
Die Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft (SIMG) waren eine Schriftenreihe der Internationalen Musikgesellschaft.
Digitalisate
Bearbeiten- 1.Jg 1899-1900 Internet Archive = Google-USA*
- 2.Jg 1900-1901 Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*
- 3.Jg 1901-1902 Internet Archive = Google-USA*
- 4.Jg 1902-1903 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- 5.Jg 1903-1904 Internet Archive = Google-USA*
- 6.Jg 1904-1905 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- 7.Jg 1905-1906 Internet Archive = Google-USA*
- 8.Jg 1906-1907 Internet Archive
- 9.Jg 1907-1908 Internet Archive = Google-USA* , Google-USA*, Google-USA*
- 10.Jg 1908-1909 Internet Archive, in: Google-USA*= Internet Archive
- 11.Jg 1909-1910 Internet Archive
- 12.Jg 1910-1911 Internet Archive
- 13.Jg 1911-1912 Internet Archive
- 14.Jg 1912-1913 Internet Archive
- 15.Jg 1913-1914 Internet Archive
- dann: Archiv für Musikwissenschaft
Herausgeber
Bearbeiten- 01-04.Jg: Oskar Fleischer, Johannes Wolf
- 05-15.Jg: Max Seiffert
Band 1. 1899–1900.
Bearbeiten- O. Fleischer: Ein Kapitel vergleichender Musikwissenschaft. [Slawien]
- K. Keworkian: Die armenische Kirchenmusik.
- J. Wolf: Die Musiklehre des Johannes de Grocheo. [lat. - dtsch.] theoria magistri Johannis de Grocheo.
- M. Seiffert: Zu Händel’s Klavierwerken.
- M. Seiffert: Die musikalische Gilde in Friedland. 1600 – 1670.
- J. Wolf: Dufay und seine Zeit. [rez über J. F. R. und C. Stainer]
- T. Norlind: Die Musikgeschichte Schwedens 1630 – 1730. 17s. [noten]
- M. Seiffert: Anecdota Schütziana.
- W. Kleefeld: Das Orchester der Hamburger Oper 1678 – 1738.
- W. Nagel: W. F. Bach Berufung nach Darmstadt.
- E. Mandyczewski: Beethoven’s Rondo B-Dur für pi und orch.
- R. Hohenemser: Über die Programmusik.
- H. Botstiber: Eine unbekannte musikalische Sammlung. [Nürnberg, St.Lorenzkirche]
- J. Wolf: Notiz zu „Dufay und seine Zeit“.
- H. Abert: Der neue Aristoxenosfund von Oxyrhynchos.
- A. Hammerich: Studien über isländische Musik.
- F. Pedrell: Folklore musical castillan du 16.Jhdt. [Kastillien, Spanien]
- A. Werner: S. Scheidt+Gottfried
- A. Mayer-Reinach: C. H. Graun als Opernkomponist.
- J. Bolte: J. V. Meder Stammbuch. [17.Jhdt.]
- G. Lange: Zur Geschichte der Solmisation.
- J. F. Bridge: Purcell und N. Matteis.
- B. Korganow: Mestwirebi, die Troubadoure des Kaukasus.
- O. G. Sonneck: Zum Wiederaufschwung des italienischen Musiklebens.
- F. Bachmann: J. S. Bach Matthäus-Passion und der protestantische Kultus.
- J. Wolf: Sechs Trienter Codices.
- L. Geiger: Archivalische Notizen über Spontini und Paganini.
Band 2. 1900–1901.
Bearbeiten- C. Stainer: Dunstable and the various settings of „O Rosa Bella“.
- Hugo Goldschmidt: Das Orchester in der italienischen Oper im 17.Jhdt.
- M. Seiffert: M. Weckmann und das Collegium Musicum in Hamburg.
- O. Schmid: Die musikgeschichtliche Bedeutung der altböhmischen Schule Czernohorsky’s
- L. Krohn: De la mesure à 5 temps dans la musique populaire finnoise. [Finnland Volksmusik]
- H. Pudor: Zur Geschichte der Musik in Finnland.
- G. Tischer / K. Burchard: Aus einer alten Bibliothek. [Sorau, Nieder- Lausitz]
- G. Adler / O. Koller / J. Wolf: Zur Besprechung der Tridenter Codices.
- K. Schlesinger: Researches into the origin of the organs of the Ancients. [Orgel, Antike]
- F. Pedrell: La Festa d’Elche ou le drame lyrique „La Mort et l’Assomption de la Vierge“. 17s. [noten].
- R. Buchmayer: Drei irrtümlich J. S. Bach zugeschriebene Klavier-Kompositionen.
- N. Findeisen: Die Entwicklung der Tonkunst in Russland id1Hd 19.Jhdt.
- C. B. Edgar: Settings of the „Stabat Mater“.
- F. M. Rendtorff: Die neue „Chorordnung“ von R. v. Liliencron.
- G. Adler: Zur Besprechung der Trienter Codices.
- H. Abert: Ein ungedruckter Brief des Michael Psellus über die Musik.
- W. B. Squire: Notes on a undescribed Collection of English 15.Jhdt Music. [Old Hall].
- J. Wolf: J. R. Ahle. Eine bio-bibliographische Skizze.
- M. Schwarz: J. C. Bach.
- A. Hammerich: J. P. E. Hartmann.
- W. H. Hadow: Suggestions towards a Theory of Harmonic Equivalents.
- A. Dechevrens: Etude sur le Système musical chinois. [China, ethnolog.].
- T. Norlind: Schwedische Schullieder im Mittelalter und in der Reformationszeit.
- J. Ecorcheville: Quelques Documents sur la Musique de la Grande Ecurie du Roi. [17–18.Jhdt.]
- JA Fuller-Maitland: A Set of Bach’s Proof-Sheets.
- F. Spiro: Eine Bach-Konjektur.
- E. Reichel: Gottsched und J. A. Scheibe.
- A. Schering: Ein Schweizer Alpen-Bet-Ruf.
- F. Starczewski: Die polnischen Tänze. [noten]
- Squire W. Barclay: The Old Hall Manuscript.
Band 3. 1901–1902.
Bearbeiten- O. Abraham: Das absolute Tonbewußtsein. Psychologisch- musikalische Studie.
- J. Sittard: Samuel Capricornus contra Philipp Friedrich Böddecker.
- N. Kilburn: Additional Accompaniments to Händel’s „Acis“.
- O. G. Sonneck: Critical Notes on the origin of „Hail Columbia“. [Nationalhymne]
- G. Capellen: Der Quartsextakkord, seine Erklärung und seine Zukunft.
- O. Fleichser: Zur vergleichenden Liedforschung.
- H. Thuren: Tanz, Dichtung und Gesang auf den Färöern.
- H. Kretzschmar: Das erste Jahrhundert der deutschen Oper.
- K. A. Göhler: Die Messkataloge im Dienste der musikalischen Geschichtsforschung. [Philologie. Katalogisierung]
- R. Newmarch: The Art Songs of Russia. [Russland]
- A. Reichel: Über das ästhetische Urteil.
- L. Bürchner: Griechische Volksweisen.
- I. Krohn: Melodien der Berg-Tscheremissen und Wotjaken.
- H. Abert: Zu Kassiodor.
- C. F. Hardy: The Music in the Glass of the Beauchamp Chapel at Warwick.
- C. Chilesotti: Il Pater noster di A. Willaert.
- R. Münnich: Kuhnaus Leben.
- C. Thrane: The Life-Work of A. Sullivan.
- A. C. Mackenzie: Die Snoeck’sche Musikinstrumenten-Sammlung.
- O. Chilesotti: Le scale arabo-persiana e indu.
- J. Wolf: Florenz in der Musikgeschichte des 14.Jhdt.
- J. Wolf: Luther und die musikalische Liturgie des evangelischen Hauptgottesdienst.
- H. W. Nicholl: Bach’s Non-Observance of Some Fiwed Rules.
- J. G. Prod’homme: Pierrede Lélyotte 1713 – 1797.
- M. Arend: Das chromatische Tonsystem.
- I. Krohn: Melodien der Berg-Tscheremissen und Wotjaken. (Nachtrag).
Band 4. 1902–1903.
Bearbeiten- O. Koller: Die beste Methode, Volks- und volksmäßige Lieder nach ihrer melodischen Beschaffenheit lexikalisch zu ordnen. [Notation]
- F. Ludwig: Die mehrstimmige Musik des 14.Jhdts.
- J. Tiersot: Ronsard et la musique de son temps.
- E. J. Dent: The Operas of A. Scarlatti.
- R. Newmarch: Mily Balakireff.
- O. Wagner: Das rumänische Volkslied.
- A. Einstein: Zum 48. Bande der Händel-Ausgabe.
- S. Langed: Satzfehler (?) bei Bach. Berichtigung.
- A. Heuß: Das Instrumentalstücke des „Orfeo“ [?Monteverdi]
- W. Barclay Squire: Purcell’s Music of the funeral of Mary II.
- A. Schering: Zur Bachforschung. [J. S. Bach Bearbeitung Konzerte]
- W. Altmann: Spontini an der Berliner Oper.
- O. Heilig: Slowakische, griechische, walachische und türkische Tänze, Lieder usw.
- O. Abraham / E. M. Hornborstelv: Studien über das Tonsystem und die Musik der Japaner.
- H. Müller: Zum Text der Musiklehre des Joannes de Grocheo.
- H. W. Nicholl: Entgegnung.
- A. J. Hipkins: Dorian and Phrygian.
- O. Chilesotti: Francesco da Milano.
- A. Heuß: Die venetianischen Opern-Sinfonien.
- A. Mayer-Reinach: C. H. Graun „La battaglia del Re di Prussia“.
- J. G. Prod’homme: Marie Fel (1713 – 1794).
- W. Altmann: Meyerbeer-Forschungen.
- R. Lach: Alte Weihnachts- und Ostergesänge auf Lussin.
- H. Riemann: Die dorische Tonart als Grundskala der griechischen Notenschrift.
- H. E. Woolridge: The Latest Collection of Early English Music.
- F. Niecks: The foundations of Harmony.
- R. Lach: Über einen interessanten Spezialfall von „Audition colorée“ [?Synästhesie]
- R. Lach: Volkslieder in Lussingrande.
- I. Krohn: Welche ist die beste Methode, um Volks- und volksmäßige Lieder nach ihrer melodischen (nicht textlichen) Beschaffenheit lexikalisch zu ordnen?
- F. W. Galpin: Aztec Influence on American Indian Instruments.
- H. Goldschmidt: Monteverdi’s „Ritorno d’Ulisse“.
- J. W. Enschedé: Zur Battaglia del Re di Prussia.
- A. Arnheim: Le devin du village von J. J. Rousseau und die Parodie „Les amours de Bastien et Bastienne“.
- J. G. Prod’homme: Les Musiciens Français à Rome (1803 – 1903). [Prix de Rom, Preis]
- H. Botstiber: Musicalia in der New York Public Library.
Band 5. 1903–1904.
Bearbeiten- O. Abraham / E. v. Hornbostel: Phonographierte indische Melodien.
- W. Barclay Squire: Purcell’s Dramatic Music.
- F. Brückner: Georg Benda und das deutsche Singspiel.
- J. Ecorcheville: Note sur un fonds de musique française de la Bibliotheque de Cassel [Kassel].
- O. Fischer: Zum musikalischen Standpunkte des Nordischen Dichterkreises. + Nachtrag.
- F. Ludwig: Studien über die Geschichte der mehrstimmigen Musik im Mittelalter II
- C. Maclean: Berlioz und England.
- L. Meinecke: Michael Altenburg.
- C. Mennicke: J. A. Hasse. Eine biographische Skizze. + Nachtrag.
- H. Müller: Zur Musiklehre des Joannes de Crocheo.
- H. Müller: Aus schlesischen Visitationsberichten.
- F. Niecks: General Culture and Musicians.
- W. Niemann: Die schwedische Tonkunst, ihre Vergangenheit und Gegenwart.
- F. Pedrell: La musique indigène das le théâtre espagnol du 17.Jhdt.
- J. G. Prod’homme: Notes sur plusieurs musiciens français du 16.Jhdt.
- J. G. Prod’homme: Bibliographie berliozienne. [Schriften und Kritiken von H Berlioz]
- E. Rychnovsky: L. Spohr und F. Rochlitz.
- A. Sandberger: Roland Lassus’Beziehungen zur italienischen Kultur.
- A. Schering: Zur Bachforschung II. [Bearbeitungen Konzerte]
- L. Schiedermair: Die Anfänge der Münchener Oper.
- M. Seiffert: M. Pachelbel „Musikalische Sterbensgedanken“.
- O. G. Sonneck: Francis Hopkinson (1737 – 1791). The first American Composer.
- O. G. Sonneck: Nordamerikanische Musikbibliotheken. Einige Winke für Studienreisende.
Band 6. 1904–1905.
Bearbeiten- H. Abert: Die Musikästhetik der Échecs Amoureux.
- W. Barclay Squire: Purcell as Theorist.
- E. Bienenfeld: Wolfgang Schmeltzl, sein Leiderbuch (1544) und das Quodlibet des 16.Jhdt.
- M. Brenet: Deux comptes de la Chapelle-Musique des Rois de France.
- L. Laurenciedl: Jean-Marie Leclaire „L’ainé“.
- E. Istel: Einiges über G. Benda „akkompagnierte“ Monodramen [Melodram]
- A. Koczirz: Der Lautenist Hans Judenkünig.
- R. Lach: Alte Kirchengesänge der ehemaligen Diözese Ossero.
- F. Ludwig: Geschichte der Mensuralnotation von 1250 – 1460. Besprechung der gleichnamigen Buches von J. Wolf.
- C. Maclean: The Principle of the Hydraulic Organ.
- A. Mayer-Reinach: Zur Geschichte der Königsberger Kapelle in den jahren 1578 – 1720.
- A. Pirro: Louis Marchand.
- J. G. Prod’homme: La Société Sainte-Cécile d’Avignon au 18.Jhdt.
- J. G. Prod’homme: La Musique à Paris, de 1753 – 1757. d’après un Manuscrit de la Bibliothèque de Munich [München].
- H. Quittard: Un musicien oublié du 17.Jhdt français
- H. Riemann: Zur Geschichte der deutschen Suite.
- L. Schiedermair: „I sensali del teatro“. [Buch von Simon Mayr]
- M. Seiffert: J. S. Bach 1716 in Halle.
- J. S. Shedlock: The Harpsichord Music of A. Scarlatti.
- O. G. Sonneck: Early American Operas.
- K. Weigl: Emanuel Aloys Förster.
Band 7. 1905–1906.
Bearbeiten- O. Abraham / E. M. v. Hornbostel: Über die Harmonisierbarkeit exotischer Melodien.
- G. E. P. Arkwright: The Authorship of the Anthem „Lord for Thy tender Mercy’s Sake“.
- H. Botstiber: Ein Beitrag zu J. K. Kerll Biograhie.
- Hugo Goldschmidt: Francesco Provenzale als Dramatiker.
- L. Laurenciedl: Une dynastie de musiciens aux 17.+18.Jhdt
- H. Leichtentritt: Was lehren uns die Bildwerke des 14.-17.Jhdts über die Instrumentalmusik ihrer Zeit?
- F. Ludwig: Studien über die Geschichte der mehrstimmigen Musik im Mittelalter. (3)
- A. C. Mackenzie: The Bohemian School of music.
- C. Maclean: Bow Bells.
- W. Nagel: Johann Heugel (1500 – 1584/85).
- Z. Nejedly: Magister Závise und seine Schule. Zur Musikgeschichte Böhmens im 14.Jhdt.
- T. Niecks: Historical Sketch of the Overture.
- T. Norlind: Ein Musikfest zu Nürnberg 1649.
- T. Norlind: Zur Geschichte der Suite.
- T. Norlind: Was ein Organist im 17.Jhdt wissen mußte.
- H. Panum: Harfe und Lyra im alten Nordeuropa.
- F. Pasini: Notes sur la vie de G. B. Bassani.
- E. Praetorius: Ein unbekanntes Erstlingswerk J. Eccard.
- E. Praetorius: Mitteilungen aus norddeutschen Archiven über Kantoren, Organisten, Orgelbauer und Stadtmusiker älterer Zeit bis 1800.
- E. Praetorius: Eine Schulfeier in Halle a.S. 1665.
- J. G. Prod’homme: Les Musiciens Dauphinois.
- J. G. Prod’homme: Léonore ou l’amour conjugal de Bouilly et Gaveaux. (Fidelio)
- V. C. Ravn: English Instrumentalists at the Danish Court in the Time of Shakespeare.
- H. Riemann: Das Kunstlied im 14.-15.Jhdt.
- C. E. Ruelle: Le diagramme musical de Florence.
- A. Schering: Zur instrumentalen Verzierungskunst im 18.Jhdt. [Aufführungspraxis]
- L. Schiedermair: „Osservazioni di un vecchio Suonatore di viola“.
- M. Schneider: Die Einweihung der Schloßkirche auf dem „Friedenstein“ zu Gotha 1646.
- M. Schneider: Zur Biographie G. P. Telemann.
- M. Seiffert: Zur Biographie J. A. Hasse.
- M. Teneo: La M. F. Malibran d’après des documents inédits.
- A. Thierfelder: Altgriechische Musik.
- Arno Werner: Die thüringer Musikerfamilie Altenburg.
- A. Werner: Briefe von J. W. Franck, die Hamburger Oper betreffend.
- J. Wolf: Zur „Geschichte der Mensuralnotation“.
- Mitteilungen über: J. L. Albrecht. J. Bötticher. Deutsches Musikkollegium in Prag. Empfehlungsschreiben 1722. David Schedlich. Maximilian Zeidler. Pierre Jélyotte.
Band 8. 1906–1907.
Bearbeiten- O. Abraham: Das absolute Tonbewußtsein und die Musik.
- P. Aubry: Iter Hispanicum. Notices et extraits de manuscrits de musique ancienne. (1)
- F. Auerbach: Das absolute Tonbewußtsein und die Musik.
- W. Barclay Squire: Pearsall on Chanting. [gregorianischer Choral.]
- R. Brancour: Les Maîtres musiciens de la Renaissance française et leur historien.
- M. Brenet: La librairie musicale en France de 1653 – 1790, d’apres les Registres de privilèges.
- G. Calmus: Die Beggar’s Opera von Gay und pepusch.
- E. J. Dent: Leonardo Leo. L. Leo.
- A. Einstein: C. Merulo Ausgabe der Madrigale des Verdelot.
- E. M. v. Hornbostel: Phonographierte tunesische Melodien.
- G. Knosp: Über annamitische Musik. [Indochina]
- V. Lederer: Über Heimat und Ursprung der mehrstimmigen Tonkunst. Tatsächliche Berichtigung.
- F. Ludwig: Über Heimat und Ursprung der mehrstimmigen Tonkunst. Erwiderung.
- F. Piovano: A propos d’une récente biographie de Leonardo leo.
- E. Praetorius: Neues zur Bachforschung. [Bearbeitungen Konzerte]
- H. Quittard: „L’Hortus Musarum“ de 1552–53 et les arrangements de pièces polyphoniques pour voix seule et luthe. [Bearbeitung]
- P. Robinson: Händel, Erba, Urio, and Stradella.
- A. Sandberger: O. d. Lassus Beziehungen zu Frankreich und zur französischen Literatur.
- A. Schering: Neue Beiträge zur Geschichte des italienischen Oratoriums im 17.jhdt.
- L. Schiedermair: Briefe Teresa Belloc’s, Giuseppe Foppa’s und Giuseppe Gazzaniga’s an Simon Mayr.
- M. Seiffert: Die Verzierung der Sologesänge in Händel’s „Messias“. [Aufführungspraxis]
- O. G. Sonneck: 2 Briefe C. P. E. Bach an Alexander Reinagle.
- A. Thürlings: Wie entstehen Kirchengesänge?
- A. Werner: J. Kuhnau Beziehungen zur Stadt Eilenburg.
- A. Werner: Musik und Musiker in der Landesschule Pforta.
- Die musikalische Gilde in Friedland. J. C. Graff. :
Band 9. 1907–1908.
Bearbeiten- P. Aubry: Iter Hispanicum. III. Les Cantigas de Santa Maria de don Alfonso el Sabio. IV. Notes sur le chant mozarab. V. Folklore musical d’Espagne.
- E. Bernoulli: Zu Runge’s Textausgaben mittelalterlicher Melodien.
- G. Calmus: Drei satirisch-kritische Aufsätze von Addison über die italienische Oper in England (London 1710).
- M. D. Calvocoressi: Esquisse d’une esthétique de la musique à programme. [Programmusik]
- O. Chilesotti: Notes sur le guitariste R. d. Visée.
- F. Clay: The origin of the Aestetic Emotion.
- J. Dodge: Ornamentation as indicated by signs in Lute Tablature. [Laute, Tabulatur].
- A. Einstein: Italienische Musiker am Hofe der Neuburger Wittelsbacher (1614 – 1716).
- H. Goldschmidt: C. Monteverdi Oper „Il ritorno d’Ulisse in patria“.
- F. Jónsson: Das Harfenspiel des Nordens in alter Zeit.
- O. Kinkeldey: L. Luzzaschi Solo- Madrigale mit Klavierbegleitung.
- A. Koczirz: Zur Geschichte des Luython’schen Klavizimbels.
- H. Leichtentrit: H. Riemann „Handbuch der Musikgeschichte Bd.2,1“. Rez.
- P. Moos: Eine populäre Musikästhetik (rez von W. Wolf).
- W. Nagel: Kleine Mitteilungen zur Musikgeschichte aus Augsburger Akten.
- T. Norlind: Vor 1700 gedruckte Musikalien in den schwedischen Bibliotheken.
- F. Pasini: Prolegomènes à une étude sur les sources de l’Histoire musicale de l’ancienne Egypte. [Ägypten]
- F. Piovano: Un opéra inconnu de Gluck. [Il Tigrane]
- H. Riemann: Die Metrophonie der Papadiken als Lösung der Rätsel der byzantinischen Neumenschrift.
- H. Riemann: Der strophische Bau der Tractus-Melodien.
- C. E. Ruelle: La Solmisation chez les anciens Grecs. [Antike, Griechen]
- C. Sachs: Über eine bosnische Doppelflöte.
- L. Schiedermair: Die Blütezeit der Öttingen-Wallerstein’schen Hofkapelle.
- M. Seiffert: Die Chorbibliothek der St. Michaelisschule in Lüneburg zu J. S. Bach Zeit.
- A. H. F. Strangways: The Hindu Scale.
- B. Ulrich: Die „Pythagorischen Schmids-Füncklein“.
- A. Werner: Die sächsischen Kanoteien (Ein Wort zur Abwehr). Gegen J. Rautenstrauch.
- Kleine Mitteilungen: unbekannter Brief J. G. Walther. Brief Ja. Burck. Dokument über „Concerten-Music“ Wittenberg. Nachricht über J. S. Schein.
Band 10. 1908–1909.
Bearbeiten- W. Altmann: Aus Gottfried Weber brieflichem Nachlass.
- A. Arnheim: Ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen weltlichen Kunstliedes in frankreich im 17.Jhdt.
- A. Chybinski: Zur Geschichte des Taktschlagens und des Kapellmeisteramtes in der Epoche der Mensuralmusik. [Dirigieren]
- W. H. Cummings: Dr. John Blow.
- L. D. Laurenciel: Notes sur la jeunesse d’André Campra.
- B. Engelke: J. F. Fasch. Versuch einer Biographie.
- W. H. G. Flood: The English Chapel Royal under Henry V and Henry VI.
- J. Gregor: Die deutsche Romantik aus den Beziehungen von Musik und Dichtung. W. H. Wackenroder.
- L. Hirschberg: Der Tondichter A. B. Marx.
- B. Hirzel: Dienstinstruktion und Personalstatus der Hofkapelle Friedrich I. 1527.
- L. Kamienski: Mannheim und Italien.
- H. Leichtentritt: Zur Verzierungslehre (rez Bücher A. Beyschlag, H. Goldschmidt).
- F. Ludwig: Besprechung von J. Wolf Ausgabe der weltlichen Werke H. Isaak.
- C. Maclean: Sir George Smart, Musician-Diarist.
- J. Marnold: Les Fondements naturels de la Musique Greque antique.
- W. Nagel: Das Leben C. Graupner.
- W. Nagel: Zu Nikolaus Erich.
- K. Nef: Die Stadtpfeiferei und die Instrumentalmusiker in Basel (1385 – 1814).
- K. Nef: Die Musik in Basel. Von den Anfängen im 9. bis Mitte 19.Jhdt.
- W. Preibisch: Quellenstudien zu Mozart „Entführung aus dem Serail“.
- H. Riemann: Kleine Studien zu J. Wolf neuem Isaak-Band.
- C. Sachs: Die Hofmusik der Fürstzen Solms-Braunfels.
- D. F. Scheuerleer: J. M. Leclair „L’aîné“ in Holland.
- G. Schünemann: Zur Frage des Taktschlagens und der Textbehandlung in der Mensuralmusik. [Dirigieren].
- M. Seiffert: Rez C. Sachs „Musikgeschichte der Stdt Berlin bis zum Jahre 1800“.
- H. Wäschke: Eine noch unbekannte Komposition J. S. Bach.
- J. Wolf: Bemerkungen zu H. Riemann rez.
Band 11. 1909–1910.
Bearbeiten- O. Abraham / E. M. v. Hornbostel: Vorschläge für die Transkription exotischer Melodien.
- A. Arnheim: Kleine Mitteilungen. Hamburger Zeitungen 17.Jhdt.
- A. Beyschlag: Entgegnung auf rez Leichtentritt „Ornamentik“.
- T. Casson: Some Special Devices in Selective Organ-registering. [Orgel]
- W. H. Cummings: Dr. Arne, a Bicentenary Notice.
- E. J. Dent: Ensembles and Finales in 18.Jhdt Italian Opera.
- H. A. Douglas: Notes on a history of the Pontifical Singers.
- W. H. G. Flood: Dublin „City Music“ from 1456 – 1786.
- W. H. G. Flood: Crow St. Music Hall, Dublin from 1730 – 1754.
- R. Hohenemser: Über die Volksmusik in den deutschen Alpenländern.
- H. Leichtentritt: C. Monteverdi als Madrigalkomponist.
- H. Leichtentritt: Schlußwort zu Beyschlag’s Entgegnung.
- H. Leichtentritt: Rez D. F. Scheurleer „Het Muziekleven in Nederland in de 18.Jhdt.“
- C. Maclean: The Dunstable Inscription in London.
- W. Nagel: Zur Biographie J. A. Herbst (Autumnus).
- E. W. Naylor: Jacob Handl (Gallus) as Romanticist.
- F. Pedrell: L’Egloque La forêt sans amour de Lope de Vega, et la musique et les musiciens du théatre de Calderon.
- F. Pedrell: Quelques commentaires à une lettre de l’insigne maitre Victoria.
- H. Quittard: Un recuiel de Psaumes français du 17.Jhdt.
- H. Riemann: Die Beck- Aubry’sche „modale Interpretation“ der Troubadourmelodien.
- L. Riemann: „Über die Volksmusik in den deutschen Alpenländern“ (Hohenemser).
- C. E. Ruelle: Le musicographe Aristide Quintilien“.
- C. Sachs: Die Aubacher Hofkapelle unter Markgraf Johann Friedrich (1672 – 1686).
- C. Sachs: Doppione und Dulzaina. Zur Namensgeschichte des Krummhorns.
- E. Schmitz: Zur Geschichte des italienischen Continuo-Madrigals im 17.Jhdt.
- O. G. Sonneck: Galuppi oder Perez?
- H. Springer: Zu L. Giustiniani und den Giustinianen.
- J. Tiersot: Notes d’ethnographie musicale. La Musique chez les peuples indigènes de l’Amérique du Nord (Etats-Unis et Canada). [Indianer]
- E. Wellesz: Giuseppe Bonno (1710 – 1788). Sein Leben und seine dramatischen Werke.
- A. Werner: Noch einige Bemerkungen zu Fasch.
- M. Wertheimer: Musik der Wedda. [Epos]
- G. Wustmann: Elias Ammerbach.
- R. Wustmann: Zum Text der Zauberflöte. [W. A. Mozart, Schikaneder].
Band 12. 1910–1911.
Bearbeiten- R. Oppel: Beiträge zur Geschichte der Ansbacher-Königsberger Hofkapelle unter Riccius.
- H. Prunière: Notes sur la Vie de Luigi Rossi (1598–1653).
- K. Fischer: Gabriel G. Voigtländer. Ein Dichter und Musiker des 17.Jhdt. 17–93.
- T. Norlind: Zur Biographie Christian Ritter’s.
- W. Nagel: Gottfried Grünewald. [3 Briefe 1727].
- W. H. G. Flood: Geminiani in England and Ireland.
- E. J. Dent: Ensembles and Finales in 18.Jhdt Italian Opera.
- V. Fedeli: Un’Opera sconosciuta di Pergolesi? [„Il Cavaliere Ergasto“].
- Erwiederung von R. Hohenemser auf H. Riemann.:
- E. Fischer: Beiträge zur Erforschung der chinesischen Musik. Phonogrammarchiv des psychologischen Instituts Universität Berlin. 153–206. 3tafeln. 9 Transkriptionen.
- G. Schünemann: Beiträge zur Biographie A. Hammerschmidt. [5 Briefe 1634–39].
- J. E. West: Old English Organ Music.
- P. Bergmans: Une collection de livrets d’opéras italiens (1669–1710). Bibliothek Gand. [Libretto]. siehe SIMG.13.507.
- E. Closson: Pascal Taskin. [5 Briefe 1765–1789]. 235–267.
- C. Sachs Entgegnung auf E. Closson.589:
- G. R. Kruse: Otto Nicolai’s italienische Opern. 267–296.
- O. G. Sonneck: „Caractacus“ not T. A. Arne’s Caractacus.
- J. B. Beck: Zur Aufstellung der modalen Interpretation der Troubadoursmelodien.
- Entgegnung J. Wolf auf J. B. Beck.:
- J. Levy: Die Signalinstrumente in den altfranzösischen Texten.
- E. J. Dent: Notes on the „Amfiparnaso“ of Orazio Vecchi.
- P. M. Masson: Les „Brunettes“.
- A. Arnheim: Aus dem Bremer Musikleben im 17.Jhdt. 369–416.
- H. Jalowetz: Beethoven’s Jugendwerke in ihren melodischen Beziehungen zu Mozart, Haydn und C. P. E. Bach. 417–474.
- R. Molitor: Die Lieder des Münsterischen Fragments. 2 Faks. 470–500.
- T. Norlind: Zur Geschichte der polnischen Tänze. [Polonaise] 501–525.
- O. G. Sonneck: Ciampi’s „Bertoldo e Cacasenno“ and Favart’s „Ninette à la cour“. A contribution to the history of Pasticcio. 525–564.
- H. Prunières: Notes sur les Origines de l’Ouverture Française.
- W. Nagel: Kleine Beethoveniana.
- C. Zehler: G. Kirchhof Nachlaß. 1746.
- A. Arnheim: T. Selle Nachfolger.
- A. Arnheim: M. Weckmann Nachfolger.
Band 13. 1911–1912.
Bearbeiten- J. Biehle: Theorie der pneumatischen Orgeltraktur und die Stellung des Spieltisches. Mit einer psychologischen Studie über Zeitschwellen. 1–33.
- J. Wolf: English Influence in the Evolution of Music.
- L. Laurenciedl: Un émule de Lully – Pierre Gautier de Marseille. 39–69.
- W. Nagel: Deutsche Musiker des 18.Jhdts im Verkehre mit J. F. A. v. Uffenbach. 69–106. [Briefe G. P. Telemann, C. Graupner, G. K. Schürmann.]
- C. Valentin: Erwiederung auf W. Nagel „Uffenbach“.507.
- O. Andersson: On violinists and dance-tunes among the Swedish country-population in Finland toward de middle of the 19.Jhdt. [Schweden. Finnland]
- A. Hammerich: Musical Relations between England and Denmark in the 17.Jhdt. [Dänemark].
- W. H. Cummings: Matthew Locke, Composer for the Church and Theatre.
- F. Stein: Eine unbekannte Jugendsymphonie [Jenaer Sinfonie] Beethoven’s? 127–172. siehe Mf70.03.k5.
- A. Schering: Das kolorierte Orgelmadrigal des Trecento. [noten
- M. Sablayrolles: A la Recherche des Manuscrits Grégoriens Espagnols. Iter Hispanicum. 205–247.
- R. Wustmann: Walther’s Palaestinalied.
- R. Molitor: Entgegnung Wustmann, Philippi.506.
- W. H. Frere: Key-Relationship in Early Medieval Music.
- W. Barclay Squire: Who was „Benedictus“?
- W. Merian: Felix Platter als Musiker.
- A. Einstein: Ein unbekannter Druck aus der Frühzeit der deutschen Monodie.
- A. Werner: Neue Beiträge zur Scheidt-Biographie.
- V. Fedeli: „La Molinarella“ di Piccinni.
- O’N. Neill: Music to Stage Plays in England. [Bühnenmusik. Schauspielmusik].
- E. J. Dent: Giuseppe Maria Buini.
- K. Nef: Haydn-Reminiszenzen bei Beethoven.
- B. Hirzel: Der Text zu Wagner’s „Liebesverbot“ nach der Handschrift in Washington. 348–382.
- A. Chybinski: Die Musikbestände der Krakauer Bibliotheken von 1500–1650.
- G. Cucuel: Quelques documents sur la librairie au 18.Jhdt. [Bibliothek]
- O. G. Sonneck: Italienische Opernlibretti des 17.Jhdts in der Library of Congress.
- M. Sablayrolles: A la Recherche des Manuscrits Grégoriens Espagnols. Iter Hispanicum. (II). 401–432.
- V. Fedeli: Zampogne Calabresi.
- A. Kraus: Italian Inventions for Instruments with a Keyboard. [Klavier]
- A. Einstein: Die Aria di Ruggiero.
- The Introduction of Orchestral Music into Finland. [Finnland]:
- A. Chybinski: Polnische Musik und Musikkultur des 16.Jhdt in ihren Beziehungen zu Deutschland. 463–505.
- M. Fehr: Erwiederung auf SIMG.12.kap12.
- M. Sablayrolles: A la Recherche des Manuscrits Grégoriens Espagnols. Iter Hispanicum. (III). 509–531.
- H. Riemann: Der „Basso ostinato“ und die Anfänge der Kantate.
- J. A. Fuller Maitland: A Note on the Interpretation of Musical Ornaments.
- E. Lineff: A Musical Tour in the Caucasus. [Kaukasus. Ethnomusik]
- C. F. Hennerberg: Sechs bisher unveröffentliche F. Liszt-Autographe. [Briefe 1845 B. Cossmann. S. Saloman 1850. H. Thegerström 1857. F. Berwald 1858.]
- A. Schering: Die Notenbeispiele in Glarean’s Dodekachordon (1547).569–596. siehe SIMG.14.83.
Band 14. 1912–1913.
Bearbeiten- A. Cametti: Alcuni documenti inediti su la vita di Luigi Rossi compositore die musica.
- A. Cametti: Ergänzung.462
- H. Riemann: Eine siebensätzige Tanzsuite von Monteverdi v.J. 1607. [noten] 26–33.
- F. Roth: Die große Augsburger Spieluhrprozeß H. L. Haßler von 1603–1611.
- W. Gurlitt: Ein Beitrag zur Biographie des Lautenisten Esajas Reusner.
- R. Wustmann: Erwiderung.278.
- W. H. Grattan Flood: Fishamble St.Music Hall, Dublin, from 1741 to 1777.
- W. Buschkötter: Jean François Le Sueur. Eine Biographie. 58–154.
- J. G. Prod’homme: La Musique et les Musiciens en 1848. 155–182.
- B. Ulrich: zu A. Schering.183. siehe SIMG13.569.
- G. Radiciotti: Due musicisti spagnoli del 16.Jhdt in relaione con la corte die Urbino. [Spanien].
- L. Schiedermair: Die Oper an den badischen Höfen des 17.u.18.Jhdt. (I)
- A. Werner: J. W. Franck Flucht aus Ansbach.
- W. Gurlitt: Die Hamburger Grünrolle vom Jahre 1691. [Recht].
- H. Prunières: Les représentations du Palazzo d’Atlante à Rome (1642).
- H. Kretzschmar / A. Cametti: Entgegnung.462
- O. G. Sonneck: Die drei Fassungen des Hasse’schen „Artaserse“.
- G. Cucuel: Notes sur quelques musiciens, luthiers, éditeurs et graveurs de musique au 18.Jhdt.[Musiker, Lautenisten, Verlag, Stecher].
- J. Tiersot: Les Leçons de musique de Jean-Jacques Rousseau. 253–277.
- A. Dechevrens: Des Ornaments du chant grégorien. 279–349.
- H. Riemann: Die rhythmische Struktur des Basses dances der Handschrift 9085 der Brüsseler Kgl. Bibliothek.
- E. Closson: Erwiderung.567–578
- L. Schiedermair: Die Oper an den badischen Höfen des des 17.u.18.Jhdt. (II). 369–449.
- J. G. Prod’homme: Les deux „Benvenuto Cellini“ de Berlioz.
- W. Gurlitt: Fürstliche Bestallungsurkunde des Kunstpfeifers Georg Aahl 1676.
- P. C. Vivell: Vom unedierten Tonarius des Mönches Frutolf. 463–484.
- C. Sachs: Die Instrumente der Minneregel.
- A. G. Hill: Mediaeval Organs in Spain.
- W. Gurlitt: Der Briefwechsel zwischen P. Hainlein und L. F. Behaim aus den Jahren 1647–48.
- R. Steglich: Die Bedeutung des „Lermens“. siehe SIMG.15.168.
- E. J. Dent: Takian Opera in the 18.Jhdt, and its influence on the music of the Classical Period.
- L. Schiedermair: Die Oper an den badischen Höfen des 17.u.18.Jhdt. (III). 510–550.
- G. Radiciotti: Aggiunte e correzioni ai Dizionari biografici dei musicisti. siehe SIMG.15.566ff.
- J. A. Fuller Maitland: The Toccatas of Bach.
Band 15. 1913–1914.
Bearbeiten- A. Z. Idelsohn: Die Maqamen der arabischen Musik. 1–63.
- W. H. Grattan Flood: Gilbert Banaster, Master of the Children of the English Chapel Royal (1478–1490).
- W. H. Grattan Flood: Gild of English Minstrels und King Henry VI.
- A. Aber: Das musikalische Studienheft des Wittenberger Studenten Georg Donat (um 1543). 68–98.
- J. Pulver: The Dances of Shakespeare’s England.
- O. G. Sonneck: „Dafne“, the first opera. A chronological study. [1ste Oper].
- A. Cametti: Chi era l’„Hippolita“. cantatrice del cardinal di Monalto.
- E. Wellesz: Zwei Studien zur Geschichte der Oper im 17.Jhdt. Serenata von Cesti. Il Principe Generoso. 124–154.
- G. Cucuel: Notes sur la Comédie Italienne de 1717 à 1789.
- M. Fehr: Pergolesi und Zeno.
- R. Steglich: Die Bedeutung des „Lermens“. siehe SIMG.14.491ff.
- O. Rieß: Johann Abraham Peter Schulz’ Leben. 169–270.
- H. J. Moser: Die Entstehung des Durgedankens, ein kulturgeschichtliches Problem. 270–295.
- C. S. Myers: A Study of Sarawak Music. [Borneo. Ethnomusik]
- F. StoxGd: La chronologie de l’oeuvre instrumentale de J. B. Sammartini.
- H. Boas: Lorenzo da Ponte als Wiener Theaterdichter.
- S. Baglioni: Luigi Vecchiotti, musicista filosofo marchigiano del secolo scorso (1804–1863). 339–359.
- C. Maclean: Anton Rubinstein as Composer for the Pianoforte. [Klavier].
- H. Knödt: Zur Entwicklungsgeschichte der Kadenzen im Instrumentalkonzert. 375–419.
- W. Barclay Squire: Publishers’Numbers. [Verleger. Verlag].
- E. Wellesz: Francesco Algarotti und seine Stellung zur Musik.
- G. Brügel: Kritische Mitteilungen zu Silcher’s Volksliedern, zugleich ein Beitrag zur Volksliedforschung. 439–457.
- J. G. Prod’homme: Les Institutions musicals (Blibliothèques et Archives) en Belgique et en Hollande. 458–503.
- J. Wolf: Ein Beitrag zur Diskantlehre des 14.Jhdt. 504–534.
- R. Kade: Antonius Scandellus (1517–1580). Ein Beitrag zur Geschichte der Dresdener Hofkantorei. 535–565.
- G. Radiciotti: Aggiunte e correzioni ai Dizionari biografici dei musicisti (II). siehe SIMG.14.551ff.