Archiv für Musikwissenschaft

Zeitschrift
Titel: Archiv für Musikwissenschaft
Untertitel:
Herausgeber: Max Seiffert, Johannes Wolf, Max Schneider
Auflage:
Verlag: Breitkopf & Härtel (1918–19), Kistner & Siegel (1920–26)
Ort: Leipzig
Zeitraum: 1918–1926
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Musik
Sigle: AfMw
Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift. 8 Jahrgänge 1918–1926. Neu herausgegeben 1952 bis heute [2010].
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 211490-2
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst


Digitalisate Bearbeiten

01. Jg 1918/1919 Bearbeiten

Heft 1, Okt., 1918 Bearbeiten

  • Zum Geleit, S. 1–2
  • Curt Sachs: Die Streichbogenfrage, S. 3–9
  • Johannes Wolf: Die Taenze des Mittelalters. Eine Untersuchung des Wesens der aeltesten Instrumentalmusik, S. 10–42
  • Werner Wolffheim: Das Musikkraenzlein in Worms (1561), S. 43–48
  • Max Seiffert: Bildzeugnisse des 16. Jahrhunderts. feur die instrumentale Begleitung des Gesanges und den Ursprung des Musikkupferstiches, S. 49–67
  • Karl Weinmann: Andreas Hofer, S. 68–83
  • Adolf Sandberger: Zur Geschichte der Oper in Nuernberg. in der zweiten Haelfte des 17. und zu Anfang des 18. Jahrhunderts, S. 84–107
  • Lucian Kamieński: Zum „Tempo rubato“, S. 108–126
  • Hermann Mueller: Solmisationssilben in der Medicaeischen Choralausgabe, S. 127–134
  • Hans Joachim Moser: Zur mittelalterlichen Musikgeschichte der Stadt Coeln, S. 135–144

Heft 2, Jan., 1919 Bearbeiten

  • Adolf Becker: Ein Erfurter Traktat ueber gregorianische Musik, S. 145–165
  • Kathi Meyer: Das „Amptbuch“ des Johannes Mener Ein Beitrag zur Geschichte des Musikbetriebes in den Kloestern des Mittelalters, S. 166–178
  • Georg Schuenemann: Die Bewerber um das Freiberger Kantorat (1556–1798), S. 179–204
  • Max Schneider: Die Besetzung der vielstimmigen Musik des 17. und 16. Jahrhunderts, S. 205–234
  • Robert Lach: Drei musikalische Einblattdrucke. aus der Zeit des dreikigjaehrigen Krieges, S. 235–243
  • Hans Mersmann: Ein Weihnachtsspiel des Goerliker Gymnasiums von 1668, S. 244–266
  • Gustav Beckmann: Johann Pachelbel als Kammerkomponist, S. 267–274
  • Arnold Schering: Die alte Chorbibliothek der Thomasschule in Leipzig, S. 275–288
  • Johannes Biehle: Die Analyse des Glockenklanges, S. 289–312
  • Hermann Abert: Der neue griechische Papyrus mit Musiknoten, S. 313–328

Heft 3, Apr., 1919 Bearbeiten

  • Johannes Wolf: Ein Breslauer Mensuraltraktat des 15. Jahrhunderts, S. 329–345
  • A. Hauber: Johannes Scherl, ein deutscher Tondichter des 15. Jahrhunderts, S. 346–353
  • Johannes Bolte: Eine Freiberger Liederhandschrift vom Jahre 1696, S. 354–357
  • Andreas Moser: Zur Genesis der Folies d’Espagne, S. 358–371
  • Karl Paulke: Johann Theodorich Roemhildt (1684–1756), S. 372–401
  • Hermann Abert: Paisiello’s Buffokunst und ihre Beziehungen zu Mozart, S. 402–421
  • Max Seiffert / J. A. P. Schulz: J. A. P. Schulz’ „daenische“ Oper, S. 422–431
  • Hermann Glenewinkel: Verzeichnis des musikalischen Nachlasses von L. Spohr, S. 432–436
  • Egon Wellesz: Die Grundlagen der musikgeschichtlichen Forschung, S. 437–450
  • Curt Sachs: Kunstgeschichtliche Wege zur Musikwissenschaft, S. 451–464
  • Georg Schuenemann: Breitkopf & Haertel, S. 465–476

Heft 4, Jul., 1919 Bearbeiten

  • Erich M. v. Hornbostel: Chʿao-tʿien-tzĕ. Eine chinesische Notation und ihre Ausfuehrungen, S. 477–498
  • Georg Schuenemann: Kasantatarische Lieder, S. 499–515
  • Peter Wagner: Ein bedeutsamer Fund zur Neumengeschichte, S. 516–534
  • Arno Werner: Zur Musikgeschichte von Delißsch, S. 535–564
  • Adolf Aber: Das Convivium musicum in Weida (1583–1672), S. 565–572
  • Andreas Moser: Die Violin-Skordatur, S. 573–589
  • Elisabeth A. Krueckeberg: Ein historisches Konzert zu Nuernberg im Jahre 1643, S. 590–593
  • Bernhard Engelke: Die Rudolstaedter Hofkapelle unter Lyra und Joh. Graf, S. 594–606
  • Max Seiffert: Das Mylauer Tabulaturbuch von 1750, S. 607–632
  • Johannes Wolf / Felix Bamberg: Ein neuer Mozart-Brief, S. 633–634
  • Johannes Wolf: Hugo Riemann. Ein Festgruss, S. 635–638
  • W. Wolffheim: Nachtraege, S. 639–640

02. Jg 1920 Bearbeiten

Heft 1, Jan., 1920 Bearbeiten

  • Max Schneider: Bericht ueber die erste Vollversammlung der Mitglieder des Fuerstlichen Instituts fuer musikmissenschaftliche Forschung Bueckeburg, 19. bis 21. Juni 1919, S. 1–8
  • Curt Sachs: Die Tonkunst der alten Ägypter, S. 9–17
  • D. A. Freitag: Die Herkunft des „Berliner Liederbuches“, S. 18–21
  • Wilhelm Merian: Drei Handschriften aus der Fruehzeit des Klavierspiels, S. 22–47
  • Theodor Kroyer: Zur Acappella-Frage, S. 48–53
  • Karl Weinmann: Die päpstliche Kapelle unter Paul IV, S. 54–72
  • Rudolf Schwartz: Zur Partitur im 16. Jahrhundert, S. 73–78
  • Max Seiffert: Zur Biographie Delphin Strunck’s, S. 79–84
  • Friedrich Noack: Johann Sebastian Bach und Christoph Graupner: Mein Herze schwimmt in Blut, S. 85–98
  • Hans Mersmann: Beiträge zur Auffuehrungspraxis der vorklasstschen Kammermusik in Deutschland, S. 99–143
  • Johannes Kobelt: Das Dauer-Gedaechtnis für absolute Tonhöhen, S. 144–174

Heft 2, Apr., 1920 Bearbeiten

  • Georg Schuenemann: Über die Beziehungen der vergleichenden Musikwissenschaft zur Musikgeschichte, S. 175–194
  • Th. W. Werner: Die Magnificat-Kompositionen Adam Rener’s, S. 195–265
  • Rudolf Schwark: Eine dramatische Kantate aus dem Jahre 1539, S. 266–271
  • Max Seiffert: Cornelius Conradus. Ein vergessener niederlaendisch-deutscher Musiker des 16. Jahrhunderts, S. 272–274
  • Elisabeth Noack: Ein Beitrag zur Geschichte der aelteren deutschen Suite, S. 275–279
  • Adolf Koczirz: Das Kollegium der sächsischen Stadt- und Kirchen-Musikanten von 1653, S. 280–288
  • Werner Wolffheim: Gedenk-Saeule Caspar Förster’s von Danzig, S. 289–292
  • Heinrich Rietsch: Entlehnungen, S. 293–305
  • Erich M. v. Hornbostel: Formanalysen an siamesischen Orchesterstuecken, S. 306–333
  • C. G. Leubner: Eingesandte Bücher, S. 334

Heft 3, Jul., 1920 Bearbeiten

  • Curt Sachs: Eine unkritische Kritik des Klarinblasens, S. 335–336
  • Hans Joachim Moser: Der Zerbster Lutherfund, S. 337–355
  • Th. W. Werner: Melchior Schildt und seine Familie, S. 356–367
  • Kurt Fischer: Uber eine Gelegenheitskomposition von Adam Krieger, S. 368–370
  • Max Seiffert: Das Plauener Orgelbuch von 1708, S. 371–393
  • Adolf Sandberger: Beitraege zur Beethoven-Forschung, S. 394–410
  • Hermann Kretzschmar: Joseph Joachim, S. 411–416
  • Hermann Abert: Ueber Aufgaben und Ziele der musikalischen Biographie, S. 417–433
  • Hermann Matzke: Bericht ueber die zweite Jahresversammlung. der Mitglieder des Fuerstlichen Instituts fuer musikwissenschaftliche Forschung, Bueckeburg, 19. bis 21. Juni 1920, S. 434–446

Heft 4, Nov., 1920 Bearbeiten

  • P. Robert Johandl: David Gregor Corner und sein Gesangbuch. Eine bio-bibliographische Skizze, S. 447–464
  • Arnold Schering: Takt und Sinngliederung in der Musik des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Stilgeschichte des Fruehbarock, S. 465–498
  • J. Bolte: Nachtrag, S. 511

03. Jg 1921 Bearbeiten

Heft 1, Jan., 1921 Bearbeiten

  • Peter Wagner: Zur Musikgeschichte der Universität, S. 1–16
  • Arnold Schering: Die Leipziger Ratsmusik von 1650 bis 1775, S. 17–53
  • Willi Kahl: Das lyrische Klavierstück Schuberts und seiner Vorgänger seit 1810, S. 54–82
  • Johannes Wolf: Felipe Pedrell zum achtzigsten Geburtstage, S. 83–85
  • Alfred Reiff: Ein Katalog zu den Werken von Felipe Pedrell. als Festgabe zu dessen 80. Geburtstag 19. Februar 1921, S. 86–97

Heft 2, Apr., 1921 Bearbeiten

  • Willi Kahl: Das lyrische Klavierstück Schuberts und seiner Vorgänger seit 1810, S. 99–122
  • Max Seiffert: Seb. Bach’s Bewerbung um die Organistenstelle an St. Jakobi in Hamburg 1720, S. 123–127
  • Curt Sachs: Das neue Wiener Instrumenten-Museum, S. 128–134
  • Michael Praetorius: Orgel-Werke von Michael Praetorius, S. 135–198
  • E. Refardt: Die Musik der Basler Volksschauspiele des 16. Jahrhunderts, S. 199–219
  • Erich Steinhard: Zur Frühgeschichte der Mehrstimmigkeit, S. 220–231
  • Wilhelm Stahl: Zur Biographie Johann Adam Reinken’s, S. 232–236
  • Charlotte Spik: Die Entwickelung des „Stile Recitativo“, S. 237–244
  • Review by Max Schneider: ‚Musikererziehung und Musikpflege. 1921‘ by Leo Kestenberg, S. 245–246

Heft 3, Jul., 1921 Bearbeiten

  • Wilhelm Heinik: Eine lexikalische Ordnung für die vergleichende Betrachtung von Melodien, S. 247–254
  • Karl Schmidt: Beiträge. zur Kenntnis des Kantatenkomponisten Liebhold, S. 255–269
  • Adolf Koczirz: Verschollene neudeutsche Lautenisten. (Weichmanberg, Pasch, de Bronikowsky, Raschke), S. 270–284
  • Walter Lott: Zur Geschichte der Passionskomposition von 1650–1800, S. 285–320
  • Paul Alfred Merbach: Briefwechsel zwischen Eduard Devrient und Julius Rietz. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters um die Mitte des 19. Jahrhunderts, S. 321–355
  • Carl Roesler: Bericht über die dritte Jahresversammlung. der Mitglieder des Fürstlichen Institutes für musikwissenschaftliche Forschung Bückeburg, 18. bis 22. Juni 1921, S. 356–360

Heft 4, Nov., 1921 Bearbeiten

  • Friedrich Ludwig: Perotinus Magnus, S. 361–370
  • Kathi Meyer: Das Offizium und seine Beziehung zum Oratorium, S. 371–404
  • Alfred Einstein: Dante im Madrigal, S. 405–420
  • Arnold Schmitz-Bonn: Archiv-Studien über die musikalischen Bestrebungen der Kölner Jesuiten im 17. Jahrhundert, S. 421–446
  • Elisabeth Noack: Georg Christoph Strattner (c. 1645–1704). Ein Beitrag zur Entwicklung der süddeutschen Barockmusik, S. 447–483
  • Review by E. Waetzmann: ‚Technik der deutschen Gesangskunst. Mit 5 Fig., sowie Tab. u. Notenbeisp. 2., durchges. u. verb‘ by Oskar Noë, Hans Joachim Moser; ‚Hörsamkeit grotzer Räume. Mit 84 Abb. im Text u. auf 16 Taf. 1921‘ by Eugen Michel, Dr. Jng, S. 484–485
  • Max Schneider: Berichtigung: Briefwechsel zwischen Eduard Devrient und Julius Rietz. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters um die Mitte des 19. Jahrhunderts, S. 485
  • Max Schneider: Berichtigung: Die Besetzung der vielstimmigen Musik des 17. und 16. Jahrhunderts, S. 485

04. Jg 1922 Bearbeiten

Heft 1, Feb., 1922 Bearbeiten

  • Johannes Biehle: Raumakustische, orgeltechnische und bau-liturgische Probleme, Untersuchungen am Dome zu Schleswig, S. 1–23
  • Robert Haas: Zu Walther’s Choralpassion nach Matthäus, S. 24–47
  • Wilhelm Krabbe: Die Lieder Georg Niege’s von Allendorf, Zur Geschichte der Monodie im 16. Jahrhundert, S. 48–84
  • Robert Sondheimer: Die formale Entwicklung der vorklassischen Sinfonie, S. 85–99
  • Jlmari Krohn: Der metrische Taktfuß in der modernen Musik, S. 100–108
  • P. Wagner: Einführung in die gregorianischen Melodien, S. 109–116
  • Leo Ritter: Protokoll der ordentichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde des Fürstlichen Institutes für musikwissenschaftliche Forschung zu Bückeburg im Buchgewerbehaus zu Leipzig am 13. Januar 1922, S. 117–118
  • Review by J. W.: ‚Els Madrigals i la Missa de difunts d‘En Brudieu’ by Joan Brudieu, Felip Pedrell, Higini Anglès, S. 119–121
  • Review by J. W.: ‚Musiktitel aus vier Jahrhunderten‘ by Walter von zur Westen, S. 121–122
  • Review by J. W.: ‚Almanach der deutschen Musikbücherei auf das Jahr 1922‘, S. 122
  • Robert Sondheimer: Die formale Entwicklung der vorklassischen Sinfonie. Beispiele, S. 123–139

Heft 2, Apr., 1922 Bearbeiten

  • Hans Mersmann: Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung. I. Bibliographische Vorfragen, S. 141–154
  • Kathi Meyer: Der Einfluß der gesanglichen Vorschriften auf die Chor- und Emporenanlagen in den Klosterkirchen, S. 155–168
  • Adam Soltys: Georg Oesterreich (1664–1735); sein Leben und seine Werke, S. 169–240
  • Adolf Koczirz: Die Gitarrekompositionen in Miguel de Fuenllana’s Orphénica lyra (1554), S. 241–261
  • Wilh. Altmann: Thematischer Katalog der gedruckten Werke Antonio Vivaldi’s nebst Angabe der Neuausgaben und Bearbeitungen, S. 262–279
  • Review by J. W.: ‚Altdeutsché Volkslieder für eine Singstimme mit Lautenbegleitung‘ by Willy Arndt, S. 280–281
  • Review by J. W.: ‚Erwin und Elmire, ein Schauspiel mit Gesang von Goethe, komponiert von Anna Amalia, Herzogin zu Sachsen-Weimar-Eisenach 1776‘ by Anna Amalia, Max Friedlaender, S. 281
  • Review by M. S.: ‚Beiträge zu einer Geschichte der Kantoreigesellschaft Mügeln‘ by Max Weber, S. 281–282
  • Review by O. K.: ‚Musikalische Stillehre in Einzeldarstellungen‘ by Hermann W. von Waltershausen, S. 282–283
  • Review by M. S.: ‚Ich will den Kreuzstab gerne tragen‘ by J. Seb. Bach; ‚Klaviertrio E-dur‘ by W. A. Mozart, S. 283
  • Review by Werner Wolffheim: ‚Richard Strauß. Ein Versuch‘ by Hermann W. v. Waltershausen; ‚Max Reger. Darstellung seines Lebens, Wesens und Schaffens‘ by Hermann Unger; ‚Friedrich Klose. Eine Studie‘ by Heinrich Knappe; ‚Franz Schreker. Der Mann und sein Werk‘ by Julius Kapp; ‚Hermann Zilcher‘ by Hans Oppenheim; ‚Heinr. Kaspar Schmid‘ by Herman Roth; ‚Julius Bittner. Eine Studie‘ by Richard Specht; ‚Giacomo Puccini‘ by Adolf Weißmann, S. 283–285
  • Review by J. W.: ‚Musikalische Stundenbücher: 60 Choralgesänge‘ by Johann Seb. Bach, Herman Roth; ‚Musikalische Stundenbücher: 9 deutsche Arien‘ by G. F. Händel, Herman Roth; ‚Musikalische Stundenbücher: Ausgewählte Lieder‘ by Hector Berlioz, Karl Blessinger; ‚Musikalische Stundenbücher: 10 Lieder aus den Jahren 1838–1858‘ by R. Wagner, Wolfgang Golther; ‚Musikalische Stundenbücher: Weihnachtslieder und Trauer und Trost‘ by Peter Cornelius, Gerh. v. Westermann; ‚Musikalische Stundenbücher: Missa Papae Marcelli‘ by G. Pierluigi da Palestrina, Alfred Einstein; ‚Musikalische Stundenbücher: Gesellige Gesänge f. 3 Singstimmen‘ by W. A. Mozart, Bernh. Paumgartner; ‚Musikalische Stundenbücher: Capriccio in B-dur‘ by J. S. Bach, Joh. Kuhnaus, Herman Roth; ‚Musikalische Stundenbücher: Bagatellen‘ by Ludwig van Beethoven, Paul Bekker; ‚Musikalische Stundenbücher: Lieder ohne Worte‘ by Felix Mendelssohn-Bartholdy, Hermann W. von Waltershausen; ‚Musikalische Stundenbücher: Dritte große Sonate D-moll‘ by Karl Maria von Weber, W. Georgi; ‚Musikalische Stundenbücher: Tänze aus „Zoroastre“‘ by Jean Philippe Rameau, Herm. W. von Waltershausen; ‚Musikalische Stundenbücher: Ausgewählte Walzer‘ by Joseph Lanner, Oskar Bie, S. 286
  • Review by M. S.: ‚Sechs Sonaten und sechs Suiten für Violine und Violoncellosolo‘ by J. S. Bach, Ernst Kurth; ‚Frauen-Liebe und -Leben‘ by R. Schumann, W. Courpoisier; ‚Lieder zur Gitarre‘ by C. M. v. Weber, L. C. Mayer, S. 287–288

Heft 3, Jul., 1922 Bearbeiten

  • Hans Mersmann: Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung. II. Die Probleme, S. 289–321
  • Arno Werner: Sachsen-Thüringen in der Musikgeschichte, S. 322–335
  • Georg Schünemann: Matthaeus Hertel’s theoretische Schriften, S. 336–358
  • Max Friedlaender: Ein ungedruckter Brief Beethoven’s, S. 359–363
  • A. Z. Jdelsohn: Der Kirchengesang der Jakobiten, S. 364–389
  • Curt Sachs: Der sechste Stiftungstag des Bückeburger Instituts, S. 390–392
  • An unsere Fachgenossen, S. 392
  • Review by Wilhelm Krabbe: ‚Handbuch der Musikliteratur in systematisch-chronologischer Anordnung. 1922‘ by Adolf Aber, S. 393–397
  • Review by J. W.: ‚Denkmäler der Tonkunst in Österreich. XXVIII. Jahrgang. 1. Teil, Band 55. Der blutschwitzende Jesus nebst Anhang: Stücte aus anderen Oratorien‘ by Johann Ernst Eberlin, Robert Haas; ‚Denkmäler der Tonkunst in Österreich. XXVIII. Jahrgang. 2. Teil. Band 56. Wiener Tanzmusik in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts‘ by Johann Heinrich Schmelzer, Johann Josef Hoffer, Alexander Poglietti; ‚Nebst Anhang: A. Partita ex Vienna – B. Zwei deutsche Lieder‘ by J. H. Schmelzer, Paul Nettl; ‚Beihefte der Denkmäler in Österreich‘ by Guido Adler; ‚Studien zur Musikgeschichte. Die Heimat der Trienter Musikhandschriften‘ by Rudolf Wolkan; ‚Studien zur Musikgeschichte. Eberlins Schuldramen und Oratorien‘ by Robert Haas; ‚Studien zur Musikgeschichte. Die Wiener Tanzkomposition in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts‘ by Paul Nettl; ‚Studien zur Musikgeschichte. Die kaiserliche Hofmusik-Kapelle von 1543–1619‘ by Albert Smyers, S. 397–398

Heft 4, Okt., 1922 Bearbeiten

  • Max Seiffert: Nachruf für Carl August Rau, S. 399–402
  • Julius Smend: Nachruf für Max Herold, S. 403–404
  • Hermann Müller: Zur Musikauffassung des 13. Jahrhunderts, S. 405–412
  • Otto Ursprung: Vier Studien zur Geschichte des deutschen Liedes, S. 413–419
  • Wilhelm Krabbe: Das Liederbuch des Johann Heck, S. 420–438
  • Karl Paulke: Johann Gottfried Vierling (1750–1813), S. 439–455
  • Alfred Seiffert: Eine Theorie der Geige. auf mechanischer Grundlage, S. 456–482
  • Felipe Pedrell, S. 483
  • Hermann Abert: W. A. Mozart, S. 484–488
  • Review by Sachs: ‚Gluck. Eine Biographie‘ by Max Arend, S. 489–491
  • Review by J. W.: ‚Les musiciens célèbres: Les Primitifs de la musique française‘ by Amédée Gastoué, S. 491
  • Review by J. W.: ‚Almän Musikhistoria [Allman Musikhistoria]‘ by Tobias Norlind, S. 491–492
  • Review by J. W.: ‚Ein Wiener Beethoven Buch‘ by Alfred Orel, R. Biberhofer, L. Böck, W. Engelmann, A. Orel, J. E. Probst, H. Reuther, A. Trost, K. Wagner, S. 492

05. Jg 1923/1924 Bearbeiten

Heft 1, Jan., 1923 Bearbeiten

  • Jacques Handschin: Die ältesten Denkmäler mensural notierter Musik in der Schweiz, S. 1–10
  • Otto Ursprung: Vier Studien zur Geschichte des deutschen Liedes. II. Die Mondseer Liederhandschrift und Hermann, der Münch von Salzburg, S. 11–30
  • Hermann Abert: Wort und Ton in der Musik des 18. Jahrhunderts, S. 31–70
  • Erich Schumann: Die Garten’schen Beiträge zur Vokallehre, S. 71–74
  • Review by J. W.: ‚Der Domschatz Bd. 2: Der Freischütz. Friedrich Kinds Dichtung und ihre Quellen. Mit Bildnissen, Abbildungen und Handschriftproben. Eine Festgabe zur Hundertjahrfeier des „Freischütz“‘ by Felix Hasselberg, S. 74–76
  • Review by J. W.: ‚Norges Musikhistorie‘ by O. M. Sandvik, Gerh. Schjelderup, S. 76–77
  • Review by Hans Mersmann: ‚Gesang und Körperhaltung; Handbuch zur Typenlehre Rutz‘ by Sprache Ottomar Rutz, S. 78–79
  • Review by J. W.: ‚Goethe und die Musik‘ by Hermann Abert; ‚Anton Bruckner‘ by Karl Grunsky; ‚Musikalische Dichtungen und Aufsätze‘ by E. T. A. Hoffmann; ‚Musikeranekdoten‘ by Hans Hollerop; ‚Musikalischer Zeitenspiegel‘ by Hans Joachim Moser; ‚Max Reger-Brevier‘ by Adolf Spemann; ‚Johannes Brahms‘ by Willibald Nagel; ‚Laute und Gitarre‘ by Hermann Sommer; ‚Musiktheorelische Laienfibel‘ by Hermann Unger; ‚Erinnerungen‘ by Siegfried Wagner, S. 79–80

Heft 2, Apr., 1923 Bearbeiten

  • Hans Mersmann: Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung. III. Vergleichende Melodienbetrachtung, S. 81–135
  • Robert Lachmann: Die Musik in den tunisischen Städten, S. 136–171
  • Erich Schumann: Die Förderung der Musikwissenschaft durch die akustisch-psychologische Forschung Carl Stumpf’s, S. 172–176
  • Review by J. W.: ‚Sammlung alter Musikinstrumente bei der Staatlichen Hochschule für Musik zu Berlin‘ by Curt Sachs; ‚Handbücher des Instrumentenmuseuins der Staatlichen Hochschule für Musik‘ by Curt Sachs, S. 177–178
  • Review by J. W.: ‚Gesänge der babylonischen Juden‘ by A. Z. Jdelsohn, S. 178–179
  • Review by Hans Mersmann: ‚Entwicklungszüge in der zeitgenössischen Musik‘ by Hermann Erpf, S. 179
  • Review by M. S.: ‚Musikalische Werke‘ by Vincent Lübeck, Gottlieb Harms, S. 179–180
  • Review by M. S.: ‚Orgelwerke berühmter Meister‘ by Günther Ramin, S. 180–181
  • Review by Robert Lachmann: ‚Sammelbände für vergleichende Musikwissenschaft. 1. Band: Abhandlungen zur vergleichenden Musikwissenschaft‘ by Carl Stumpf, E. M. von Hornbostel, A. J. Ellis, J. P. N. Land, O. Abraham, S. 181–184
  • Review by J. W.: ‚Denkmäler der Tonkunst in Österreich. XXIX. Jahrg. 57. Band: Il Ritorno d‘Ulisse in patria. Die Heimkehr des Odysseus’ by Guido Adler, Claudio Monteverdi, Robert Haas; ‚Denkmäler der Tonkunst in Österreich. XXIX. Jahrg., 2. Teil. Band 58: Zwölf Toccaten und 72 Versetl für Orgel und Klavier‘ by Guido Adler, Gottlied Muffat; ‚Studien zur Musikwissenschaft. Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Neuntes Heft: Il Ritorno d‘Ulisse in patria’ by Claudio Monteverdi, Robert Haas; ‚Die kaiserliche Hofmusik-Kapelle von 1543–1619‘ by Albert Smyers, Albert Smijers, S. 184+1–10

Heft 3, Jul., 1923 Bearbeiten

  • Friedrich Ludwig: Die Quellen der Motetten ältesten Stils, S. 185–222
  • Th. W. Werner: Andreas Crappius. Ein Beitrag zur hannoverschen Kantorengeschichte, S. 223–256
  • Georg A. Walter: Der richtige Gesangunterricht, S. 257–260
  • Gottlieb Harms: Zur Kritik der Lübeck-Ausgabe, S. 260–261
  • Review by Max Schneider: ‚Tractato vulgare de canto figurato, Mailand 1492‘ by Francesco Caza, Johannes Wolf; ‚Breue et facile maniera d‘essercitarsi a far passaggi, Roma 1593 (? 1603)‘ by Giovanni Luca Conforto, Johannes Wolf, S. 262–263
  • Review by J. W.: ‚Die germanischen Neumen als Schlüssel zum altchristlichen und gregorianischen Gesang‘ by Oskar Fleischer, S. 263–264
  • Review by Walter Lott: „Grundriß der Musikgeschichte“. Volkstümlich dargestellt‘ by Karl Vonhof, S. 264
  • Review by Erich Reipschläger-Rostock: ‚Oper und Drama‘ by Max Steidel, A. Kistner, E. Ungerer, S. 265
  • Review by J. W.: ‚Aarbog for Musik. Udgivet af Dansk Musikselskab-Musikologisk samfund‘ by William Behrend, Godtfred Skjerne, S. 265–266
  • Review by Rudolf Cahn-Speyer: ‚Hans Pfitzner. Seine geistige Persönlichkeit und das Ende der Romantik‘ by Conrad Wandrey, S. 266–267
  • Review by Erich Reipschläger-Rostock: ‚Die moderne Oper vom Tode Wagners bis zur Gegenwart. 1883–1923‘ by Edgar Jstel, S. 267–268
  • Review by J. W.: ‚La Musica de las Cantigas‘ by Julian Ribera, S. 268–270
  • Review by W. Lott: ‚Die Kirchenmusik in ihren Grundfragen. Grundsätzliche Gedanken zur kirchenmusikalischen Aesthetik und Kritik‘ by Max Sigl, S. 270–271
  • Review by J. W.: ‚Geschichte der deutschen Musik. Zweiter Band, erster Halbband: Geschichte der deutschen Musik von Beginn des dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Joseph Haydns‘ by Hans Joachim Moser, S. 271
  • Review by Hans Mersmann: ‚Neue musikalische Theorien und Phantasien. I. Band: Harmonielehre‘ by Heinrich Schenker, S. 272

Heft 4, Jan., 1924 Bearbeiten

  • Friedrich Ludwig: Die Quellen der Motetten ältesten Stils, S. 273–315
  • O. Ursprung: Vier Studien zur Geschichte des deutschen Liedes. III. Wolflin von Lochammer’s Liederbuch, ein Denkmal Nürnberger Musikkultur um 1450, S. 316–326
  • Fr. Koßmann: Die Melodie des „Wilhelmus von Nassouwe“ in den Lautenbearbeitungen des XVII. Jh, S. 327–331
  • Th. W. Werner: Musikwissenschaftliche Tagung in Bückeburg, S. 332–333
  • Review by Alfred Morgenroth: ‚Die Musikinstrumente‘ by Curt Sachs, S. 334–337
  • Review by J. W.: ‚Monographien zur russischen Musik. Erster Band: Die Musik in Russland von Glinka, Michael Iwanowitsch Glinka, Alexander Sergejewitsch Dargomyshski, Alexander Nikolajewitsch Sseroff‘ by Oskar von Riesemann, S. 337
  • Review by J. W.: ‚Sammelbände für vergleichende Musikwissenschaft‘ by Carl Stumpf, E. M. v. Hornbostel; ‚Sammelbände für vergleichende Musikwissenschaft Dritter Band: Georg Schünemann: Das Lied der deutschen Kolonisten in Russland. Mit 434 in deutschen Kriegsgefangenenlagern gesammelten Liedern‘; ‚Sammelbände für vergleichende Musikwissenschaft Zugleich Band X der kulturhistorischen Reihe der Schriften des deutschen Auslano-Instituts‘ by Walter Goetz, Julius Zichen, S. 337–339
  • Review by Rudolf Cahn-Speyer: ‚Nietzsche und Wagner. Neue Beiträge zur Geschichte und Psychologie ihrer Freundschaft‘ by Luitpold Griesser, S. 339–340

06. Jg 1924 Bearbeiten

Heft 1, Mai, 1924 Bearbeiten

  • Hermann Halbig: Die Geschichte der Klappe an Flöten und Rohrblattinstrumenten bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, S. 1–53
  • Peter Wagner: Zu den liturgischen Organa, S. 54–57
  • Peter Epstein-Frankfurt: Die Frankfurter Kapellmusik zur Zeit J. A. Herbst’s, S. 58–102
  • Karl Geiringer: Der Instrumentenname „Quinterne“ und die mittelalterlichen Bezeichnungen der Gitarre, Mandola und des Colascione, S. 103–110
  • Paul Moos / Rudolf Cahn-Speyer: Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard von Hartmann, S. 111–117
  • Review by Hans Mersmann: ‚Fantaisies pour le Clavessin. 3 Douzaines‘ by Georg Philipp Telemann, Max Seiffert, S. 117–118
  • Review by M. S.: ‚Muziekhistorisch Museum van Dr. D. F. Scheurleer. Catalogus van de Muziekwerken en de Bœken over Muziek. Erste Deel‘ by D. F. Scheurleer, S. 118–119
  • Review by Hans Mersmann: ‚Zur Geschichte des dänischen Singspiels im 18. Jahrhundert‘ by Torben Krogh, S. 119–120
  • Review by J. W.: ‚Jahrbuch auf das Jahr 1924‘ by Der Bär, S. 120–122
  • Review by Walter Kühn: ‚Kirchliche Chorsingschule für Kinder- und Frauenchor‘ by Raimund Heuler, S. 122–123
  • Review by F. Blume: ‚Die Musik in der Weltkrise‘ by Adolf Weißmann, S. 123–124
  • Seiffert: Notiz, S. 124
  • Der Vorstand: Kleine Mitteilungen, S. 125–126

Heft 2, Jul., 1924 Bearbeiten

  • Hans Mersmann: Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung. IV. Der Organismus des Volkslieds, S. 127–164
  • Walther Vetter: Gluck’s Entwicklung zum Opernreformator, S. 165–212
  • Rudolf Schäfte-Berlin: Quantz als Asthetiker. Eine Einführung in die Musikästhetik des galanten Stils, S. 213–242
  • Th. W. Werner: Musikwissenschaftliche Tagung in Bückeburg, S. 243–244
  • Friedrich Ludwig: Nochmals „Zu den liturgischen Organa“, S. 245–246
  • Jacques Handschin: Zu den „Quellen der Motetten ältesten Stils“, S. 247–248
  • Peter Wagner: [Zu den liturgischen Organa]: Nachtrag, S. 248
  • ‚Beethoven. Die Synthese der Stile‘ by Hans Mersmann, S. 249
  • ‚Das deutsche Volkslied‘ by Hans Mersmann, S. 249
  • Review by Th. W. Werner: ‚Musik der Gegenwart‘ by Hans Mersmann, S. 249–250
  • Review by Eugen Tetzel: ‚Melodielehre. Ein Beitrag zur Musiktheorie‘ by Ernst Toch, S. 250
  • Review by Eugen Tetzel: ‚Das Wesen der Klaviertechnik‘ by Leonid Kreutzer, S. 250–251
  • Review by M. S.: ‚J. Mees et Comp., ein französischer Theaterverlag in Hamburg‘ by Ernst Beutler, S. 251–252
  • Review by Th. W. Werner: ‚Musikgeschichtliche Prüfungsaufgaben. Ein Wegweiser für ihre Behandlung‘ by Ernst Rabich, S. 252–253
  • Review by Walter Kühn: ‚Neuland für den Schulgesang‘ by Paul Kurz, S. 253–254
  • Kleine Mitteilungen, S. 254

Heft 3, Nov., 1924 Bearbeiten

  • Curt Sachs: Die Musik im Rahmen der allgemeinen Kunstgeschichte, S. 255–261
  • Otto Ursprung: Vier Studien zur Geschichte des deutschen Liedes. IV. Der Weg von den Gelegenheitsgesängen und dem Chorlied über die Frühmonodisten zum neueren deutschen Lied, S. 262–323
  • Max Gondolatsch: Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Görlitz. I. Die Organisten, S. 324–353
  • Paul Alfred Merbach: Das Repertoire der Hamburger Oper von 1718 bis 1750, S. 354–372
  • Fritz Reuter: Prolegomena zu einer künftigen Musikpädagogik, S. 373–375
  • Johannes Wolf: Musikwissenschaftlicher Kongreß in Basel, S. 376–377
  • Notizen, S. 377
  • Review by K. Meyer: ‚Beethovens „Zwei Prinzipe“. Jhre Bedeutung für Themen- und Satzbau‘ by Arnold Schmitz, S. 378
  • Review by A. Schering: ‚Geschichte des Violinspiels‘ by Andreas Moser, S. 378–379
  • Review by K. Meyer: ‚Das Schicksal der Musik von der Antike zur Gegenwart‘ by Wolff-Petersen, S. 379–382
  • Review by A. Schering: ‚Die Matthäuspassion‘ by Wilh Werker, S. 382

Heft 4, Dez., 1924 Bearbeiten

  • A. Samojloff: Die Alypius’schen Reihen der altgriechischen Tonbezeichnung und die Demonstration ihres einheitlichen Konstruktionsplanes vermittelst einer Schablone, S. 383–400
  • P. Wagner: Zum Organum Crucifixum in carne, S. 401–406
  • Eberhard Preußner: Die Methodik im Schulgesang der evangelischen Lateinschulen des 17. Jahrhunderts, S. 407–449
  • Paul Rubardt: Vincent Lübeck, ein Beitrag zur Geschichte norddeutscher Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert, S. 450–470
  • K. G. Fellerer: Ein Musikalien-Inventar des fürstbischöflichen Hofes in Freising aus dem 17. Jahrhundert, S. 471–483
  • Robert Lachmann: Ein grundlegendes Werk über die Musik Indiens, S. 484–490
  • Paul Moos: In eigener Sache, S. 491–492
  • Rudolf Cahn-Speyer: In eigener Sache: Replik, S. 492–493
  • Review by J. W.: ‚Regola Rubertina‘ by Sylvestro Ganassi, Max Schneider, S. 493–495
  • Review by J. W.: ‚Sammelbände für vergleichende Musikwissenschaft. 4. Band: Volksmusik der Rumänen von Maramures von Béla Bartók‘ by Carl Stumpf, E. M. von Hornbostel, Béla Bartók, S. 495
  • Review by Georg Walter: ‚Die natürliche Gesangstechnik‘ by Rudolf Schwartz, S. 495–497
  • Review by Th. W. Werner: ‚Bruckner‘s Chormusik’ by Kurt Singer, S. 497
  • Review by Th. W. Werner: ‚Wagner. Das Leben im Werk‘ by Paul Bekker, S. 497–498
  • Review by H. Abert: ‚Ein Beitrag zur Erkenntnis von Entwicklungen in der Musik von Erich Schwebsch‘ by Anton Bruckner, S. 498–499
  • Review by H. Abert: ‚Das Finale der Jupiter-Symphonie (C-dur). Analyse von Simon Sechter (1788–1867)‘ by W. A. Mozart, Simon Sechter, Friedrich Eckstein, S. 499
  • Kleine Mitteilungen, S. 500

07. Jg 1925 Bearbeiten

Heft 1, Apr., 1925 Bearbeiten

  • Curt Sachs: Ein babylonischer Hymnus, S. 1–22
  • Fritz Jahn: Die Nürnberger Trompeten- und Posaunenmacher im 16. Jahrhundert, S. 23–52
  • Johannes Wolf: Lieder aus der Reformationszeit, S. 53–64
  • Elisabeth Noack: Die Bibliothek der Michaeliskirche zu Erfurt. Ein Beitrag zur Geschichte der musikalischen Formen und der Aufführungspraxis in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, S. 65–116
  • Vladimír Helfert: Zur Entwickelungsgeschichte der Sonatenform, S. 117–146
  • Review by H. Abert: ‚Il Desiderio overo de‘ concerti di varii strumenti musicali, Venetia 1594’ by Hercole Bottrigari, Kathi Meyer, S. 147–148
  • Review by J. W.: ‚Hebräisch-orientalischer Melodienschatz, Bd. IV: Gesänge der orientalischen Sephardim‘ by A. Z. Idelsohn, S. 149
  • Review by Reipschläger-Rostock: ‚Die Lieder von Carl Maria v. Weber‘ by Max Degen, S. 149–150
  • Review by Reipschläger-Rostock: ‚Musik des Südens‘ by Walter Dahms, S. 150–152
  • Review by H. Abert: ‚Der heroische Stil in der Oper‘ by Ernst Bücken, S. 152–155
  • Review by Erich Schumann: ‚Die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Musik‘ by Illo Peters, S. 155–156

Heft 2, Jun., 1925 Bearbeiten

  • Jacques Handschin: Zum Crucifixum in carne, S. 161–166
  • Heinrich Besseler: Studien zur Musik des Mittelalters. I. Neue Quellen des 14. und beginnenden 15. Jahrhunderts, S. 167–252
  • Georg Kinsky: Doppelrohrblatt-Instrumente mit Windkapsel. Ein Beitrag zur Geschichte der Blasinstrumente im 16. u. 17. Jahrhundert, S. 253–296
  • Walter Lott: Zur Geschichte der Passionsmusiken auf Danziger Boden mit Bevorzugung der oratorischen Passionen, S. 297–328
  • Erich H. Müller: Zum Repertoir der Hamburger Oper von 1718 bis 1750, S. 329–333
  • Review by Alfred Morgenroth / Morgenroth: ‚Fünfzehn ausgewählte Lieder‘ by Carl Friedrich Zelter, Moritz Bauer, S. 334–335
  • Review by Rudolf Cahn-Speyer: ‚Wilhelm Speyer, der Liederkomponist 1790–1878‘ by Edward Speyer, S. 335–336
  • Mitteilungen, S. 336

Heft 3, Okt., 1925 Bearbeiten

  • Robert Geutebrück: Über Form und Rhythmus des älteren deutschen Volksgesanges, S. 337–411
  • Johannes Wolf: Nachtrag zu der Studie „Lieder aus der Reformationszeit“, S. 412
  • Theodor W. Werner: Neunter Jahrestag des Instituts für musikwissen-schaftliche Forschung (19.-21. Juni 1925), S. 413–415
  • Review by J. W.: ‚Jahrbuch von Breitkopf & Härtel auf das Jahr 1925‘ by Der Bär, S. 415
  • Review by J. W.: ‚Der Schweizerische Tonkünstlerverein im ersten Vierteljahrhundert seines Bestehens‘ by Schweizerische Nationalausgabe, C. Vogler, S. 415–416
  • Review by J. W.: ‚Alte Lautenkunst aus drei Jahrhunderten‘ by Hans Dagobert Bruger, S. 416

Heft 4, Dez., 1925 Bearbeiten

  • Friedrich Ludwig: Die mehrstimmige Messe des 14. Jahrhunderts, S. 417–435
  • Paul Brück: Glucks Orpheus und Eurydike, S. 436–476
  • Karl Friedrich Schreiber: Verzeichnis der musikalischen Werke von Jos. Kraus, S. 477–494
  • Review by J. W.: ‚Handbuch der Musikgeschichte‘ by Fachgenossen, Guido Adler, S. 495–497
  • Review by J. W.: ‚Geschichte der deutschen Musik in zwei Bänden. Zweiter Band, 2. Halbband: Vom Auftreten Beethovens bis zur Gegenwart‘ by Hans Joachim Moser, S. 497–498
  • Review by J. W.: ‚Denkmäler älterer Lautenkunst. Band I: Joh. Seb. Bach, Kompositionen für die Laute‘ by Fritz Jöde, Hans Dagobert Bruger; ‚Der Kanon. Ein Singbuch für alle 1. Teil: Von den Anfängen bis Bach‘ by Fritz Jöde; ‚Beihefte zum Musikanten Nr. 7: Johann Abraham Peter Schulz. Lieder im Volkston bey dem Klavier zu singen‘ by Fritz Jöde; ‚Altdeutsches Liederbuch in polyphonem Satz zu 2 Stimmen‘ by Fritz Jöde; ‚Liebeslied in 18 Variationen zum singen und zum spielen auf allerlei Instrumenten‘ by Herman Reichenbach; ‚12 Kanons für 2, 3 und 4 Stimmen‘ by Walter Rein, S. 498–499
  • Review by J. W.: ‚Geschichte des deutschen Liedes vom Zeitalter des Barock bis zur Gegenwart. Band III der Geschichte der deutschen Literatur nach Gattungen‘ by Günther Müller, Hans Naumann, Franz Schultz, Karl Viëtor, S. 499
  • Review by J. W.: ‚Der Kanon. Ein Singbuch für Alle. 2. Teil: Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis Cherubini‘ by Fritz Jöde; ‚Der Kuckuck und die Nachtigall‘ by Johann Staden; ‚5 Suiten für allerlei Instrumente aus dem „Banchetto musicale“ 1617‘ by Johann Hermann Schein, S. 499–500

08. Jg 1926/1927 Bearbeiten

Heft 1, Okt., 1926 Bearbeiten

  • Wilhelm Stahl: Franz Tunder und Dietrich Buxtehude. Ein biographischer Versuch, S. 1–77
  • Peter Panoff: Der nationale Stil N. A. Rimsky-Korssakows, S. 78–117
  • Theodor W. Werner: Stiftungstag des Instituts für musikwissenschaftliche Forschung zu Bückeburg, S. 118–119
  • Johannes Wolf: Carl Maria von Weber. Öffentlicher Festvortrag, gehalten in Bückeburg am 21. Juni 1926, S. 120–130
  • Berichtigung: Die mehrstimmige Messe des 14. Jahrhunderts, S. 130

Heft 2, Jan., 1927 Bearbeiten

  • Heinrich Besseler: Studien zur Musik des Mittelalters. II. Die Motette von Franko von Köln bis Philipp von Vitry, S. 137–258
  • Peter Wagner: Aus der Frühzeit des Liniensystems, S. 259–276

Heft 3, Apr., 1927 Bearbeiten

  • Constantin Schneider: Franz Heinrich von Biber als Opernkomponist. Ein Beitrag zur Geschichte der Oper im 17. Jahrhundert, S. 281–347
  • Max Gondolatsch: Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Görlitz. II. Die Kantoren, S. 348–379
  • Hans Joachim Moser / Heinrich Besseler: [Studien zur Musik des Mittelalters]: Erwiderung, S. 380–381
  • Karl Dèzes / P. Wagner: Eine kritische Bemerkung zu Peter Wagners „Zwischenstadium“ der Neumierung, S. 381–382

Heft 4, Sep., 1927 Bearbeiten

  • Leo Schrade: Eine Gagliarde von Ciprian de Rore?, S. 385–389
  • Arno Werner: Die alte Musikbibliothek und die Instrumentensammlung an St. Wenzel in Naumburg a. d. S., S. 390–415
  • Peter Epstein: Zur Rhythmisierung eines Ritornells von Monteverdi, S. 416–419
  • Elisabeth A. Fischer: Eine Sammelhandschrift aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts, S. 420–432
  • Adolf Koczirz: Eine Gitarren- und Lautenhandschrift aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, S. 433–440
  • Irmgard Leux: Über die „verschollene“ Händel-Oper „Hermann von Balcke“. Ein Beitrag zur Elbinger Musikgeschichte, S. 441–451
  • Fritz Tutenberg: Die opera buffa-Sinfonie und ihre Beziehungen zur klassischen Sinfonie, S. 452–472
  • Lotte Kallenbach-Greller: Die historischen Grundlagen der Vierteltöne, S. 473–485
  • Theodor W. Werner: Zehnter Stiftungstag des Bückeburger Instituts für musikwissenschaftliche Forschung, S. 486–489
  • Mitteilung, S. 489

1928–1951 nicht erschienen Bearbeiten

09. Jg 1952 Bearbeiten

Heft 1, 1952 Bearbeiten

  • Wilibald Gurlitt: Zum neunten Jahrg., S. 1
  • Heinrich Husmann: Zur Grundlegung der musikalischen Rhythmik des mittellateinischen Liedes, S. 3–26
  • Bernhard Meier: Die Harmonik im cantus firmus-haltigen Satz des 15. Jahrhunderts, S. 27–44
  • Günter Hausswald: Der Divertimento – Begriff bei Georg Christoph Wagenseil, S. 45–50
  • Rudolf Steglich: Das melodische Hauptmotiv in Beethovens „Fidelio“, S. 51–67
  • Hans Heinz Dräger: Begriff des Tonkörpers, S. 68–77

Heft 2, 1952 Bearbeiten

  • Arnold Schmitz: Die Figurenlehre in den theoretischen Werken Johann Gottfried Walthers, S. 79–100
  • Jacques Handschin: Conductus-Spicilegien, S. 101–119
  • Friedrich Gennrich: Mittelalterliche Lieder mit textloser Melodie, S. 120–136
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Terminus „Ricercar“, S. 137–147
  • Werner Lottermoser: Warum akustische Messungen an Barockorgeln?, S. 148–158

Heft 3/4, 1952 Bearbeiten

  • Heinrich Besseler: Neue Dokumente zum Leben und Schaffen Dufays, S. 159–176
  • Helmuth Osthoff: Besetzung und Klangstruktur in den Werken von Josquin des Prez, S. 177–194
  • Hans Heinz Stuckenschmidt: Zur Problematik der Musikkritik, S. 195–203
  • Reinhold Hammerstein: Die Musik am Freiburger Münster. Ein Beitrag zur musikalischen Ikonographie, S. 204–218
  • Heinrich Husmann: Eine neue Konsonanztheorie, S. 219–230
  • Willi Kahl: Frühe Lehrwerke für das Hammerklavier, S. 231–245
  • Fritz Feldmann: Zur Frage des „Liederjahres“ bei Robert Schumann, S. 246–269

10. Jg 1953 Bearbeiten

Heft 1, 1953 Bearbeiten

  • Hans Mersmann: Soziologie als Hilfswissenschaft der Musikgeschichte, S. 1–15
  • Rolf Dammann: Spätformen der isorhythmischen Motette im 16. Jahrhundert, S. 16–40
  • Karl Gustav Fellerer: Annette von Droste-Hülshoff als Musikerin, S. 41–59
  • Franz M. Feldhaus: Deutsche Glockenspiele, S. 60–70
  • Günter Birkner: Zur Motette über „Brumans est mors“, S. 71–80

Heft 2, 1953 Bearbeiten

  • Walter Gerstenberg: Die Krise der Barockmusik, S. 81–94
  • Heinrich Husmann: Der Aufbau der Gehörswahrnehmungen, S. 95–115
  • Harald Heckmann: Der Takt in der Musiklehre des siebzehnten Jahrhunderts, S. 116–139
  • Lothar Hoffmann-Erbrecht: Johann Christoph Graupner als Klavierkomponist, S. 140–152
  • Werner Lottermoser: Klangeinsätze des Plenums auf Orgeln mit Ton- und Registerkanzelle, S. 153–157
  • Werner Braun: Zur Passionspflege in Delitzsch unter Christoph Schultze, S. 158–164

Heft 3, 1953 Bearbeiten

  • Rudolf Gerber: Spanische Hymnensätze um 1500, S. 165–184
  • Georg Reichert / Leonhardt Lechner: Martin Crusius und die Musik in Tübingen um 1590, S. 185–212
  • Jacques Chailley / Friedrich Ludwig: Quel est l’auteur de la „théorie modale“ dite de Beck-Aubry?, S. 213–222
  • Hellmut Federhofer: Jugendjahre und Lehrer Rogier Michaels, S. 223–232
  • Friedrich Baake: George Bernard Shaw als Musikkritiker, S. 233–252

Heft 4, 1953 Bearbeiten

  • Margarete Reimann: Zur Deutung des Begriffs Fantasia, S. 253–274
  • Heinrich Husmann: Kalenda maya, S. 275–279
  • Rudolf Steglich: Ein Lehrstück spätmittelalterlichen Liedvortrags, S. 280–288
  • Bernhard Meier: Zyklische Gesamtstruktur und Tonalität in den Messen Jacob Obrechts, S. 289–310
  • Walter Blankenburg: Bachs kirchengeschichtlicher Standort und dessen Bedeutung für das gegenwärtige Bachverständnis, S. 311–322
  • Friedrich Noack: Eine Briefsammlung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 323–337
  • Carl Dahlhaus: Zu Kants Musikästhetik, S. 338–347

11. Jg 1954 Bearbeiten

Heft 1, 1954 Bearbeiten

  • Heinrich Husmann: Das System der modalen Rhythmik, S. 1–38
  • Hans Heinz Dräger: Zur Frage des Wort-Ton-Verhältnisses im Hinblick auf Schuberts Strophenlied, S. 39–59
  • Hugo Sočnik: Die zeitgenössische Überlieferung der Beethoven-Interpretation, S. 60–64
  • Hans Ludwig Schilling: Hindemiths Passacagliathema in den beiden Marienleben, S. 65–70
  • Günther Wille: Zur Musikalität der alten Römer, S. 71–83

Heft 2, 1954 Bearbeiten

  • Helmuth Osthoff: Vergils Aeneis in der Musik von Josquin des Prez bis Orlando di Lasso, S. 85–102
  • Georg Reichert: Die Preces primariae-Register Maximilians I. und seine Hofkapelle um 1508, S. 103–119
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Johann Pachelbel als Vokalkomponist, S. 120–145
  • Hermann Matzke: Über Wesen und Aufgabe der musikalischen Technologie, S. 146–156
  • Helmut Reinold: Zur Problematik des musikalischen Hörens. Abgrenzung des Themas, S. 157–187

Heft 3, 1954 Bearbeiten

  • Kurt v. Fischer: Zur Geschichte der Passionskomposition des 16. Jahrhunderts in Italien, S. 189–205
  • Rolf Dammann: Zur Musiklehre des Andreas Werckmeister, S. 206–237
  • Helmut Lorenz: Die Klaviermusik Dietrich Buxtehudes, S. 238–251
  • Werner Thomas: „Der Doppelgänger“ von Franz Schubert, S. 252–267

Heft 4, 1954 Bearbeiten

  • Friedrich Gennrich: Vier deutsche Lieder des 14. und 15. Jahrhunderts, S. 269–279
  • Wolfgang Irtenkauf: Das neuerworbene Weingartner Tropar der Stuttgarter Landesbibliothek (Cod. brev. 160). Beschreibung und Hinweise, S. 280–295
  • Heinrich Husmann: Der Hoketus „A l’entrade d’avril“, S. 296–299
  • Werner Lottermoser: Akustische Untersuchungen an der Andreas Silbermann-Orgel von Ebersmünster, S. 300–314
  • Uwe Martin: Der Nürnberger Paul Dulner als Dichter geistlicher und weltlicher Lieder Leonhard Lechners, S. 315–322
  • Walter Kolneder: Zur Frage der Vivaldi-Kataloge, S. 323–331

12. Jg 1955 Bearbeiten

Heft 1, 1955 Bearbeiten

  • Heinrich Besseler: Bach als Wegbereiter, S. 1–39
  • Rudolf Gerber: Römische Hymnenzyklen des späten 15. Jahrhunderts, S. 40–73
  • Helmut Hucke: Gregorianischer Gesang in altrömischer und fränkischer Überlieferung, S. 74–87
  • Klaus Holzmann: Musikwissenschaft und Schallplatte, S. 88–95

Heft 2, 1955 Bearbeiten

  • Werner Danckert: Wesen und Ursprung der Tonwelt im Mythos, S. 97–121
  • Walther Lipphardt: Unbekannte Weisen zu den Carmina Burana, S. 122–142
  • Karl-Werner Gümpel: Das Tastenmonochord Conrads von Zabern, S. 143–166
  • Hans Engel: Wagner und Spontini, S. 167–177
  • Hanspeter Reinecke: Untersuchungen über die Klangabläufe angeschlagener Glocken, S. 178–185

Heft 3, 1955 Bearbeiten

  • Knud Jeppesen: Eine frühe Orgelmesse aus Castell’ Arquato, S. 187–205
  • Wolfgang Boetticher: Eine Frühfassung doppelchöriger Motetten Orlando di Lassos, S. 206–214
  • Hellmut Federhofer: Vincenz Jelich, S. 215–227
  • Diether Presser: Die Opernbearbeitung des 19. Jahrhunderts, S. 228–238
  • Wolfgang Schmieder: Musikbibliographie. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte und ihren Problemen, S. 239–247

Heft 4, 1955 Bearbeiten

  • Werner Lottermoser: Akustische Beurteilung elektronischer Musikinstrumente, S. 249–279
  • Carl Dahlhaus: Die Termini Dur und Moll, S. 280–296
  • Ernst Apfel: Der klangliche Satz und der freie Diskantsatz im 15. Jahrhundert, S. 297–313
  • Hans Rudolf Jung: Die Dresdener Vivaldi-Manuskripte, S. 314–318
  • Oswald Jonas: Die „Variationen für eine liebe Freundin“ von Johannes Brahms, S. 319–326

13. Jg 1956 Bearbeiten

Heft 1, 1956 Bearbeiten

  • Reinhold Hammerstein: Der Gesang der geharnischten Männer. Eine Studie zu Mozarts Bachbild, S. 1–24
  • Heinrich Husmann: Die älteste erreichbare Gestalt des St. Galler Tropariums, S. 25–41
  • Günther Massenkeil: Die Wiederholungsfiguren in den Oratorien Giacomo Carissimis, S. 42–60
  • Rudolf Stephan: Aus der alten Abtei Reichenau, S. 61–76
  • Wolfgang Osthoff: Trombe sordine, S. 77–95

Heft 2, 1956 Bearbeiten

  • Werner Danckert: Hirtenmusik, S. 97–115
  • Wolfgang Irtenkauf: Das Seckauer Cantionarium vom Jahre 1345 (Hs. Graz 756), S. 116–141
  • Peter Schmiedel: Zur Frage der Dur-Moll-Polarität, S. 142–167
  • Erich Herbert Beurmann: Die Reprisensonaten Carl Philipp Emanuel Bachs, S. 168–179

Heft 3/4, 1956 Bearbeiten

  • Hans Ludwig Schilling: Zur Instrumentation in Igor Strawinskys Spätwerk, aufgezeigt an seinem „Septett 1953“, S. 181–196
  • Georg Reichert: Das Verhältnis zwischen musikalischer und textlicher Struktur in den Motetten Machauts, S. 197–216
  • Ewald Jammers: Die Melodien Hugos von Montfort, S. 217–235
  • Ernst Rohloff: Mit ganzem Willen wünsch ich dir. Neuer Vorschlag zur Textdeutung der einstimmigen Weise im Lochamer Liederbuch, S. 236–242
  • Günter Hausswald: Johann Dismas Zelenka als Instrumentalkomponist, S. 243–262
  • Erwin R. Jacobi: Augustus Frederic Christopher Kollmann als Theoretiker, S. 263–270
  • Werner Braun: Zur Musikgeschichte der Stadt Zörbig im 17. Jahrhundert, S. 271–284
  • Helmut Hucke: Die gregorianische Gradualeweise des 2. Tons und ihre ambrosianischen Parallelen. Ein Beitrag zur Erforschung des Ambrosianischen Gesanges, S. 285–314

14. Jg 1957 Bearbeiten

Heft 1, 1957 Bearbeiten

  • Wolfgang Irtenkauf: Der Computus ecclesiasticus in der Einstimmigkeit des Mittelalters, S. 1–15
  • Lothar Hoffmann-Erbrecht: Thomas Stoltzers „Octo Tonorum Melodiae“, S. 16–29
  • Ernst Apfel: Zur Entstehungsgeschichte des Palestrinasatzes, S. 30–45
  • Georg von Dadelsen: Robert Schumann und die Musik Bachs, S. 46–59

Heft 2, 1957 Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht: Arten des Generalbasses im frühen und mittleren 17. Jahrhundert, S. 61–82
  • Bernhard Meier: Bemerkungen zu Lechners „Motectae Sacrae“ von 1575, S. 83–101
  • Fritz Feldmann: Numerorum mysteria, S. 102–129
  • Andreas Liess: Neue Zeugnisse von Corellis Wirken in Rom, S. 130–137
  • Karl Straube: Ein Brief Karl Straubes über Johann Sebastian Bach, S. 138–144

Heft 3, 1957 Bearbeiten

  • Johannes Lohmann: Die griechische Musik als mathematische Form, S. 147–155
  • Oskar Becker: Frühgriechische Mathematik und Musiklehre, S. 156–164
  • Paul Nettl: Die Moresca, S. 165–174
  • Ernst Ludwig Waeltner: Der Bamberger Dialog über das Organum, S. 175–183
  • Arnold Feil: Zum Gradus ad Parnassum von J. J. Fux, S. 184–192
  • Friedrich Ernst Müller: Die Musikinstrumente in der Freiberger Domkapelle, S. 193–200
  • Gerhard Pietzsch: Orgelspiel und Orgelbauer in Speyer vor der Reformation, S. 201–220

Heft 4, 1957 Bearbeiten

  • Thrasybulos G. Georgiades: Sprache, Musik, schriftliche Musikdarstellung, S. 223–229
  • Ewald Jammers: Interpretationsfragen mittelalterlicher Musik, S. 230–252
  • Wolfgang Osthoff: Monteverdi-Funde, S. 253–280
  • Willi Kahl: Das Nürnberger historische Konzert von 1643 und sein Geschichtsbild, S. 281–303
  • Günter Hausswald: Zur Stilistik von Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Violine allein, S. 304–323

15. Jg 1958 Bearbeiten

Heft 1/2, 1958 Bearbeiten

  • Heinrich Besseler: Dufay in Rom, S. 1–19
  • Ursula Aarburg: Ein Beispiel zur mittelalterlichen Kompositionstechnik. Die Chanson R. 1545 von Blondel de Nesle und ihre mehrstimmigen Vertonungen, S. 20–40
  • Klaus Wolfgang Niemöller: Othmar Luscinius, Musiker und Humanist, S. 41–59
  • Kurt Gudewill: Beziehungen zwischen Modus und Melodiebildung in deutschen Liedtenores, S. 60–88
  • Walther Dürr: Zum Verhältnis von Wort und Ton im Rhythmus des Cinquecento-Madrigals, S. 89–100
  • Wilfried Brennecke: Die Leichenpredigt auf Johann Jeep Neues zur Biographie, S. 101–112
  • Werner Lottermoser: Akustische Untersuchungen an der Compenius-Orgel im Schlosse Frederiksborg bei Kopenhagen, S. 113–119

Heft 3, 1958 Bearbeiten

  • Fritz Feldmann: Das „Opusculum bipartitum“ des Joachim Thuringus (1625) besonders in seinen Beziehungen zu Joh. Nucius (1613), S. 123–142
  • Christoph Petzsch: Die rhythmische Struktur der Liedtenores des Adam von Fulda. Ein Beitrag zur Frage des Schwerpunkttaktes in der Zeit um 1500, S. 143–150
  • Bernhard Meier: Alter und neuer Stil in lateinisch textierten Werken von Orlando di Lasso, S. 151–161
  • Joachim Birke: Eine unbekannte anonyme Matthäuspassion aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, S. 162–186
  • Gunter Hempel: Das Ende der Leipziger Ratsmusik im 19. Jahrhundert, S. 187–197
  • Peter Benary: Der zweistimmige Kontrapunkt in Bartóks „Mikrokosmos“, S. 198–206
  • Berichtigung: Dufay in Rom, S. 208

Heft 4, 1958 Bearbeiten

  • Lukas Richter: Die Aufgaben der Musiklehre nach Aristoxenos und Klaudios Ptolemaios, S. 209–229
  • Günther Schmidt: Zur Frage des Cantus firmus im 14. und beginnenden 15. Jahrhundert, S. 230–250
  • Heinrich Grimm: Der Bamberger Hofkaplan Udalricus Burchardi, ein humanistischer Musiklehrer, S. 251–257
  • Adolf Layer: Pfalzgraf Ottheinrich und die Musik, S. 258–275
  • Wolfgang Reich: Semantische und formale Gestaltungsprinzipien in den „Biblischen Historien“ von Johann Kuhnau, S. 276–290
  • Werner Braun: Theodor Schuchardt und die Eisenacher Musikkultur im 17. Jahrhundert, S. 291–306
  • Fritz Winckel: Die Grenzen der musikalischen Perzeption unter besonderer Berücksichtigung der elektronischen Musik, S. 307–324

16. Jg 1959 Bearbeiten

Heft 1/2, 1959 Bearbeiten

  • Higino Anglès: Musikalische Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien in der Zeit vom 5. bis 14. Jahrhundert, S. 5–20
  • Heinrich Besseler: Umgangsmusik und Darbietungsmusik im 16. Jahrhundert, S. 21–43
  • Walter Blankenburg: Der Harmonie-Begriff in der lutherisch-barocken Musikanschauung, S. 44–56
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Zum Figur-Begriff der Musica poetica, S. 57–69
  • Hermann Erpf: Über Bach-Analysen am Beispiel einer Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier, S. 70–76
  • Karl Gustav Fellerer: Agrippa von Nettesheim und die Musik, S. 77–86
  • Kurt von Fischer: Zur Entwicklung der italienischen Trecento-Notation, S. 87–99
  • Wolfgang Fortner: Komposition als Unterricht, S. 100–107
  • Walter Gerstenberg: Über Mozarts Klaviersatz, S. 108–116
  • Reinhold Hammerstein: Instrumenta Hieronymi, S. 117–134
  • Heinrich Husmann: Sinn und Wesen der Tropen. veranschaulicht an den Introitustropen des Weihnachtsfestes, S. 135–147
  • Johannes Lohmann: Der Ursprung der Musik, S. 148–173
  • Christhard Mahrenholz: Grundsätze der Dispositionsgestaltung des Orgelbauers Gottfried Silbermann, S. 174–186
  • Carl-Allan Moberg: Die Musik in Guido von Arezzos Solmisationshymne, S. 187–206
  • Joseph Müller-Blattau: Bachs Goldberg-Variationen, S. 207–219
  • Helmuth Osthoff: Das Magnificat bei Josquin Desprez, S. 220–231
  • Arnold Schmitz: Zur motettischen Passion des 16. Jahrhunderts, S. 232–245
  • Hans Heinz Stuckenschmidt: Deutung der Gegenwart, S. 246–254

Heft 3, 1959 Bearbeiten

  • Johannes Lohmann: Der Ursprung der Musik II, S. 261–291
  • Ernst Fritz Schmid: Haydns Oratorium „Il ritorno di Tobia“, seine Entstehung und seine Schicksale, S. 292–313
  • Richard Engländer: Die Gustavianische Oper, S. 314–327
  • Lothar Hoffmann-Erbrecht: Ein Frankfurter Messenkodex, S. 328–334

Heft 4, 1959 Bearbeiten

  • Rolf Dammann: Geschichte der Begriffsbestimmung Motette, S. 337–377
  • Siegfried Hermelink: Rhythmische Struktur in der Musik von Heinrich Schütz, S. 378–390
  • Arnold Feil: Zur Satztechnik in Beethovens Vierter Sinfonie, S. 391–399
  • Johannes Lohmann: Der Ursprung der Musik. Nachträge, S. 400–403
  • Nachtrag zum Beitrag „Zur motettischen Passion des 16. Jahrhunderts“, S. 404

17. Jg 1960 Bearbeiten

Heft 1, 1960 Bearbeiten

  • Ursula Günther: Die Anwendung der Diminution in der Handschrift Chantilly 1047, S. 1–21
  • Carl Dahlhaus: Zur Theorie des Tactus im 16. Jahrhundert, S. 22–39
  • Reinhold Schlötterer: Struktur und Kompositionsverfahren in der Musik Palestrinas, S. 40–50
  • Willi Apel: Tänze und Arien für Klavier aus dem Jahre 1588, S. 51–60
  • Hans Christoph Worbs: Die Schichtung des deutschen Liedgutes in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, S. 61–70
  • Werner Lottermoser: Über die Akustik des Raumes und der Orgel in der Frauenkirche zu Dresden, S. 71–78
  • Berichtigung: [Der Ursprung der Musik II], S. 80

Heft 2/3, 1960 Bearbeiten

  • Ernst Apfel: Zur Entstehung des realen vierstimmigen Satzes in England, S. 81–99
  • Günther Schmidt: Grundsätzliche Bemerkungen zur Geschichte der Passionshistorie, S. 100–125
  • Hannes Reimann: Huldrych Zwingli – der Musiker, S. 126–141
  • Paul Nettl: Das Tanzbüchlein des Johann Friedrich Dreyßer, S. 142–151
  • Ulrich Siegele: Die musiktheoretische Lehre einer Bachschen Gigue, S. 152–167
  • Heino Schwarting: Ungewöhnliche Repriseneintritte in Haydns späterer Instrumentalmusik, S. 168–182
  • Rudolf Stephan: Zur jüngsten Geschichte des Melodrams, S. 183–192
  • Annelise Liebe: Tonhöhe und Tonhelligkeit in sprachwissenschaftlicher Deutung, S. 193–213

Heft 4, 1960 Bearbeiten

  • Hermann Beck: Adrian Willaerts Messen, S. 215–242
  • Klaus Wolfgang Niemöller: Die Musik im Bildungsideal der allgemeinen Pädagogik des 16. Jahrhunderts, S. 243–257
  • Werner Breig: Der Umfang des choralgebundenen Orgelwerkes von Jan Pieterszon Sweelinck, S. 258–276
  • Ursula Günther: Der Gebrauch des tempus perfectum diminutum in der Handschrift Chantilly 1047, S. 277–297

18. Jg 1961 Bearbeiten

Heft 1, 1961 Bearbeiten

  • Bruno Stäblein: Zur Frühgeschichte der Sequenz, S. 1–33
  • Ernst Apfel: Über den vierstimmigen Satz im 14. und 15. Jahrhundert, S. 34–51
  • Edmund A. Bowles / Albert Reimann: Unterscheidung der Instrumente Buisine, Cor, Trompe und Trompette, S. 52–72
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Musik als Tonsprache, S. 73–100

Heft 2, 1961 Bearbeiten

  • Günther Massenkeil: Zur Lamentationskomposition des 15. Jahrhunderts, S. 103–114
  • Hanns Jelinek: Die krebsgleichen Allintervallreihen, S. 115–125
  • Friedrich Gennrich: Streifzüge durch die erweiterte Modaltheorie, S. 126–140
  • Rudolf Quoika: Der Orgelmacher Jacob Schedlich, S. 141–154
  • Hansjörg Pohlmann: Die kursächsischen Komponistenprivilegien, S. 155–165

Heft 3/4, 1961 Bearbeiten

  • Kurt von Fischer: Die Rolle der Mehrstimmigkeit am Dome von Siena zu Beginn des 13. Jahrhunderts, S. 167–182
  • Günter Birkner: Motetus und Motette, S. 183–194
  • Hermann Beck: Adrian Willaerts Motette „Mittit ad Virginem“ und seine gleichnamige Parodiemesse, S. 195–204
  • Otto Peter-De Vallier: Die Musik in Johann Fischarts Dichtungen, S. 205–222
  • Carl Dahlhaus: Zur Entstehung des modernen Taktsystems im 17. Jahrhundert, S. 223–240
  • Hans Rudolf Jung: Ein neuaufgefundenes Gutachten von Heinrich Schütz aus dem Jahre 1617, S. 241–247
  • Andreas Holschneider: Die Musiksammlung der Fürsten Doria-Pamphilj in Rom, S. 248–264
  • Rudolf Stephan: Über Josef Matthias Hauer, S. 265–293

1962/1963 Bearbeiten

Heft 1, 1962/1963 Bearbeiten

  • Heinrich Husmann: Deklamation und Akzent in der Vertonung mittellateinischer Dichtung, S. 1–8
  • Ursula Günther: Die Mensuralnotation der Ars nova in Theorie und Praxis, S. 9–28
  • Ernst Apfel: Ostinato und Kompositionstechnik bei den englischen Virginalisten der elisabethanischen Zeit, S. 29–39
  • Hans Otto Hiekel: Der Madrigal- und Motettentypus in der Mensurallehre des Michael Praetorius, S. 40–55
  • Werner Braun: Samuel Scheidts Bearbeitungen alter Motetten, S. 56–74
  • Eingegangene Bücher, S. 76–78

Heft 2, 1962/1963 Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht: Musikgeschichte, lebendig ergriffen. Zum Tode von Wilibald Gurlitt, S. 79–83
  • Bruno Stäblein: Notkeriana, S. 84–99
  • Christoph Petzsch: Eine als unvollständig geltende Melodie Oswalds von Wolkenstein, S. 100–113
  • Clytus Gottwald: Eine neuentdeckte Quelle zur Musik der Reformationszeit, S. 114–123
  • Friedrich Wilhelm Riedel: Neue Mitteilungen zur Lebensgeschichte von Alessandro Poglietti und Johann Kaspar Kerll, S. 124–142
  • Eingegangene Bücher, S. 144–146

Heft 3/4, 1962/1963 Bearbeiten

  • Hellmut Federhofer: Johann Nepomuk Davids Analysen von Werken Johann Sebastian Bachs, S. 147–159
  • Fritz Feldmann: Breslaus Musikleben zur Zeit Beethovens aus der Sicht L. A. L. Siebigks, S. 160–171
  • Karl Gustav Fellerer: Max Bruchs Breslauer Dirigententätigkeit, S. 172–179
  • Kurt von Fischer: Ein singulärer Typus portugiesischer Passionen des 16. Jahrhunderts, S. 180–185
  • Adam Gottron: Joseph Paris Feckler. Kurmainzer Hofkapellmeister 1728–1735, S. 186–193
  • Ewald Jammers: Takt und Motiv. Zur neuzeitlichen musikalischen Rhythmik, S. 194–207
  • Georg Paul Köllner: Eine Mainzer Choralhandschrift des 15. Jahrhunderts als Quelle zum „Crucifixum in carne“, S. 208–212
  • Ernst Laaff: Der musikalische Humor in Beethovens achter Symphonie, S. 213–229
  • Günther Massenkeil: Eine spanische Choralmelodie in mehrstimmigen Lamentationskompositionen des 16. Jahrhunderts, S. 230–237
  • Leo Schrade: Ein neuer Fund früher Mehrstimmigkeit, S. 238–256
  • Georg Toussaint: Neue Quellen zur Geschichte des Chorstifts Kiedrich, S. 257–264
  • Albert Wellek: Größe in der Musik, S. 265–280
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Machauts Motette Nr. 9, S. 281–293
  • Eingegangene Bücher, S. 296–299

21. Jg 1964 Bearbeiten

Heft 1, 1964 Bearbeiten

  • Werner F. Korte: Struktur und Modell als Information in der Musikwissenschaft, S. 1–22
  • Manfred Schuler: Die Konstanzer Domkantorei um 1500, S. 23–44
  • Carl Dahlhaus: Christoph Bernhard und die Theorie der modalen Imitation, S. 45–59
  • Ernst Apfel: Wandlungen der Polyphonie von Palestrina zu Bach, S. 60–76
  • Eingegangene Bücher, S. 78–79

Heft 2, 1964 Bearbeiten

  • Stefan Kunze: Die Entstehung des Concertoprinzips im Spätwerk Giovanni Gabrielis, S. 81–110
  • Hellmut Federhofer / Friedrich Wilhelm Riedel: Quellenkundliche Beiträge zur Johann Joseph Fux-Forschung, S. 111–140
  • Dietrich Kämper: Zur Frage der Metronombezeichnungen Robert Schumanns, S. 141–155
  • Eingegangene Bücher, S. 157–159

Heft 3/4, 1964 Bearbeiten

  • Kurt von Fischer: Leo Schrade, 21. September 1964, S. 161–162
  • Günther Weiss: Zum Problem der Gruppierung südfranzösischer Tropare, S. 163–171
  • Ursula Günther: Zur Biographie einiger Komponisten der Ars subtilior, S. 172–199
  • Christoph Petzsch: Zu den Autorennamen im Anhang von Konrad Paumanns Fundamentum organisandi, S. 200–211
  • Richard Schaal: Die Musikinstrumenten-Sammlung von Raimund Fugger d. J., S. 212–216
  • Hans Eppstein: Zur Problematik von J. S. Bachs Sonate für Violine und Cembalo G-Dur (BWV 1019), S. 217–242
  • Wolfgang Matthäus: Die Frühdrucke der Londoner Sinfonien Joseph Haydns. Ein Versuch der Darstellung ihrer Zusammenhänge, S. 243–252
  • Hellmut Federhofer / Friedrich Wilhelm Riedel: Quellenkundliche Beiträge zur Johann Joseph Fux-Forschung, S. 253–254
  • Manfred Schuler: Der Personalstatus der Konstanzer Domkantorei um 1500, S. 255–286
  • Eingegangene Bücher, S. 289–290

22. Jg 1965 Bearbeiten

Heft 1, 1965 Bearbeiten

  • Jost Harro Schmidt: Eine unbekannte Quelle zur Klaviermusik des 17. Jahrhunderts. Das Celler Klavierbuch 1662, S. 1–11
  • Wolfgang Boetticher: Über einige neue Werke aus Orlando di Lassos mittlerer Madrigal- und Motettenkomposition (1567–1569), S. 12–42
  • Richard Schaal: Neues zur Kantorei St. Anna in Augsburg, S. 43–51
  • Keith V. Sinclair: Eine alte Abschrift zweier Musiktraktate, S. 52–55
  • Fritz Bose: Ariosti und Bononcini am Berliner Hof. Anmerkungen zu zwei Gemälden im Schloß Charlottenburg, S. 56–64
  • Eingegangene Bücher, S. 66–68

Heft 2, 1965 Bearbeiten

  • Lukas Richter: Griechische Traditionen im Musikschrifttum der Römer. Censorinus, „De die natali“, Kapitel 10, S. 69–98
  • Hermann Beck: Lorenzo Allegris „Primo Libro Delle Musiche“ 1618, S. 99–114
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Das Weimarer Tabulaturbuch von 1704, S. 115–125
  • Albert Palm: Ästhetische Prinzipien in der französischen Musiktheorie des frühen 19. Jahrhunderts, S. 126–139
  • Eingegangene Bücher, S. 141

Heft 3, 1965 Bearbeiten

  • Ewald Jammers: Der Choral als Rezitativ, S. 143–168
  • Heino Schwarting: Über die Echtheit dreier Haydn-Trios, S. 169–182
  • Bernhard Billeter: Historisches zum Klangeinsatz bei der Orgel, S. 183–193
  • Norbert Dufourcq: Die klassische französische Musik, Deutschland und die deutsche Musikwissenschaft, S. 194–207
  • Christoph Petzsch: Ein unbekannter Brief von Carl Philipp Emanuel Bach an Ch. G. von Murr in Nürnberg, S. 208–213
  • Eingegangene Bücher, S. 215–216

Heft 4, 1965 Bearbeiten

  • Heinrich Husmann: Zur Geschichte der Meßliturgie von Sitten und über ihren Zusammenhang mit den Liturgien von Einsiedeln, Lausanne und Genf, S. 217–247
  • Reiner Zimmermann: Stilkritische Anmerkungen zum Werk Ockeghems, S. 248–271
  • Herman-Walther Frey: Die Kapellmeister an der französischen Nationalkirche San Luigi dei Francesi in Rom im 16. Jahrhundert. Teil I: 1514–1577, S. 272–293
  • Uwe Pape: Grundsätze der Dispositionsgestaltung des Orgelbauers Christian Vater, S. 294–301
  • Eingegangene Bücher, S. 303–305

23. Jg 1966 Bearbeiten

Heft 1, 1966 Bearbeiten

  • Heinrich Besseler: Das Renaissanceproblem in der Musik, S. 1–10
  • Wolfgang Marggraf: Tonalität und Harmonik in der französischen Chanson zwischen Machaut und Dufay, S. 11–31
  • Herman-Walther Frey: Die Kapellmeister an der französischen Nationalkirche San Luigi dei Francesi in Rom im 16. Jahrhundert. Teil II: 1577–1608, S. 32–60
  • Hubert Unverricht: Zur Frage nach den Frühdrucken von Joseph Haydns Londoner Sinfonien, S. 61–70
  • Eingegangene Bücher, S. 71–72

Heft 2, 1966 Bearbeiten

  • Ursula Günther: Die „anonymen“ Kompositionen des Manuskripts Paris, B. N., fonds it. 568 (Pit), S. 73–92
  • Martin Staehelin: Zum Egenolff-Diskantband der Bibliothèque Nationale in Paris. Ein Beitrag zur musikalischen Quellenkunde der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts, S. 93–109
  • Carl Dahlhaus: Musica poetica und musikalische Poesie, S. 110–124
  • Werner Braun: Komponieren am Klavier, S. 125–143
  • Albert Wellek: Rangverleihung unter Musikern nach „Eminenz“ und nationalistische Implikationen, S. 144–147
  • Eingegangene Bücher, S. 149–150

Heft 3, 1966 Bearbeiten

  • Herwig Görgemanns / Annemarie Jeanette Neubecker: „Heterophonie“ bei Platon, S. 151–169
  • Eberhardt Klemm: Zur Theorie einiger Reihen-Kombinationen, S. 170–212
  • Tibor Kneif: Der Gegenstand musiksoziologischer Erkenntnis, S. 213–236
  • Eingegangene Bücher, S. 237–238

Heft 4, 1966 Bearbeiten

  • Fritz Bose: Musikgeschichtliche Aspekte der Musikethnologie, S. 239–251
  • Christoph Petzsch: Zur Notierungsweise im Beheimkodex cgm 291, S. 252–273
  • Jost Harro Schmidt: Heinrich Schützens Beziehungen zu Celle. Ein Beitrag zur Schütz-Biographie, S. 274–276
  • Reinhard Gerlach: Richard Strauss: Prinzipien seiner Kompositionstechnik (mit einem Brief von Strauss), S. 277–288
  • Eingegangene Bücher, S. 290–292

24. Jg 1967 Bearbeiten

Heft 1, 1967 Bearbeiten

  • Heinrich Husmann: Ein Faszikel Notre-Dame-Kompositionen auf Texte des Pariser Kanzlers Philipp in einer Dominikanerhandschrift (Rom, Santa Sabina XIV L 3), S. 1–23
  • Ernest H. Sanders: Die Rolle der englischen Mehrstimmigkeit des Mittelalters in der Entwicklung von Cantus-firmus-Satz und Tonalitätsstruktur, S. 24–53
  • Klaus Hortschansky: Doppelvertonungen in den italienischen Opern Glucks. Ein Beitrag zu Glucks Schaffensprozeß, S. 54–63
  • Gerhard Schuhmacher: Gesungenes und gesprochenes Wort in Werken Wladimir Vogels, S. 64–80

Heft 2, 1967 Bearbeiten

  • Robert Falck: Zwei Lieder Philipps des Kanzlers und ihre Vorbilder. Neue Aspekte musikalischer Entlehnung in der mittelalterlichen Monodie, S. 81–98
  • Ursula Günther: Zur Datierung des Madrigals „Godi, Firenze“ und der Handschrift Paris, B. N., fonds it. 568 (Pit), S. 99–119
  • Martin Staehelin: Quellenkundliche Beiträge zum Werk von Johannes Ghiselin-Verbonnet, S. 120–132
  • Klaus Hortschansky: Doppelvertonungen in den italienischen Opern Glucks. Ein Beitrag zu Glucks Schaffensprozeß (Teil II), S. 133–144
  • Wolfgang Matthäus / Hubert Unverricht: Zur Abhängigkeit der Frühdrucke von Joseph Haydns Londoner Sinfonien, S. 145–148
  • Eingegangene Bücher, S. 150–152

Heft 3, 1967 Bearbeiten

  • Bruno Stäblein: Kann der gregorianische Choral im Frankenreich entstanden sein?, S. 153–169
  • Theodor Göllner: Notationsfragmente aus einer Organistenwerkstatt des 15. Jahrhunderts, S. 170–177
  • Rudolf Scholz: Ein Thementypus der Empfindsamen Zeit. Ein Beitrag zur Tonsymbolik, S. 178–198
  • Karl-Heinz Schlager: Anmerkungen zu den zweiten Alleluia-Versen, S. 199–219
  • Eingegangene Bücher, S. 221–224

Heft 4, 1967 Bearbeiten

  • Margarete Reimann: Musik und Spiel, S. 225–236
  • Ursula Günther: Bemerkungen zum älteren französischen Repertoire des Codex Reine (PR), S. 237–252
  • Heinrich Husmann: Zur Charakteristik der Schlickschen Temperatur, S. 253–265
  • Georg Sowa: Die Liederhandschrift 1544. Manuskript Iserlohn (Westfalen), S. 266–282
  • George Perle: Die Personen in Bergs „Lulu“, S. 283–290
  • Eingegangene Bücher, S. 292–294

25. Jg 1968 Bearbeiten

Heft 1, 1968 Bearbeiten

  • Lukas Richter: Die Neue Musik der griechischen Antike. Teil I: Die literarische Überlieferung, S. 1–18
  • Christoph Petzsch: Geistliche Kontrafakta des späten Mittelalters, S. 19–29
  • Manfred Schuler: Zur Geschichte der Kapelle Papst Martins V, S. 30–45
  • Wolfgang Boetticher: Neue textkritische Forschungen an R. Schumanns Klavierwerk, S. 46–76
  • Eingegangene Bücher, S. 78–80

Heft 2, 1968 Bearbeiten

  • Ernst Apfel: Volkskunst und Hochkunst in der Musik des Mittelalters, S. 81–95
  • Werner Breig: Die Lübbenauer Tabulaturen Lynar A1 und A2. Eine quellenkundliche Studie (Teil I), S. 96–117
  • Jürg Stenzl: Das Dreikönigsfest in der Genfer Kathedrale Saint-Pierre, S. 118–133
  • Lukas Richter: Die Neue Musik der griechischen Antike. Teil II: Die Tondenkmäler, S. 134–147
  • Siegfried Orth: Das Wirken des Breslauer Orgelbauers Stephan Kaschendorff in Erfurt 1480–1484, S. 148–150
  • Eingegangene Bücher, S. 152–156

Heft 3, 1968 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Der Dilettant und der Banause in der Musikgeschichte, S. 157–172
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Machauts Motette Nr. 9. Teil II, S. 173–195
  • Christoph Wolff: Conrad Paumanns Fundamentum organisandi und seine verschiedenen Fassungen, S. 196–222
  • Werner Breig: Die Lübbenauer Tabulaturen Lynar A1 und A2. Eine quellenkundliche Studie (Teil II), S. 223–236
  • Eingegangene Bücher, S. 238–240

Heft 4, 1968 Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht / Fritz Reckow: Das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, S. 241–277
  • Friedhelm Krummacher: Über das Spätstadium des geistlichen Solokonzerts in Norddeutschland. Bemerkungen zu einem Druckwerk von Georg Bronner (1696), S. 278–288
  • Stefan Kunze: Anton Reichas „Entwurf einer phrasirten Fuge“. Zum Kompositionsbegriff im frühen 19. Jahrhundert, S. 289–307
  • Alfred Dürr: Eine Handschriftensammlung des 18. Jahrhunderts in Göttingen, S. 308–316
  • Eingegangene Bücher, S. 318–320

26. Jg 1969 Bearbeiten

Heft 1, 1969 Bearbeiten

  • Reinhold Brinkmann: Schönberg und George. Interpretation eines Liedes, S. 1–28
  • Ulrich Müller: Zur musikalischen Terminologie der antiken Rhetorik: Ausdrücke für Stimmanlage und Stimmgebrauch bei Quintilian, Institutio oratoria 11, 3, S. 29–48
  • Ulrich Michels: Der Musiktraktat des Anonymus OP. Ein frühes Theoretiker-Zeugnis der Ars nova, S. 49–62
  • Friedhelm Krummacher: Über das Spätstudium des geistlichen Solokonzerts in Norddeutschland. (Fortsetzung), S. 63–79

Heft 2, 1969 Bearbeiten

  • Ernst Apfel: Wandlungen des Gerüstsatzes vom 16. zum 17. Jahrhundert Teil I, S. 81–104
  • Ulrich Müller: Zur musikalischen Terminologie der antiken Rhetorik: Ausdrücke für Stimmanlage und Stimmgebrauch bei Quintilian, Institutio oratoria 11,3 (Fortsetzung), S. 105–124
  • Christoph Petzsch: Zum Freidank-Cento Oswalds von Wolkenstein, S. 125–139
  • Rolf Dammann: Die „Musica mathematica“ von Bartolus, S. 140–162
  • Eingegangene Bücher, S. 164–168

Heft 3, 1969 Bearbeiten

  • Thomas L. Noblitt: Das Chorbuch des Nikolaus Leopold (München, Staatsbibliothek, Mus. Ms. 3154): Repertorium, S. 169–208
  • Ernst Apfel: Wandlungen des Gerüstsatzes vom 16. zum 17. Jahrhundert Teil II, S. 209–235
  • Clytus Gottwald: Antoine Brumels Messe „Et ecce terrae motus“, S. 236–247

Heft 4, 1969 Bearbeiten

  • Joseph Smits van Waesberghe / U. Schouten-Glass: Einleitung zu einer Kausalitätserklärung der Evolution der Kirchenmusik im Mittelalter (von etwa 800 bis 1400), S. 249–275
  • Albert Palm: Orgelkompositionen Mozarts?, S. 276–284
  • Elmar Seidel: Ein chromatisches Harmonisierungs-Modell in Schuberts „Winterreise“, S. 285–296
  • Tibor Kneif: Zur Deutung der Rheintöchter in Wagners „Ring“, S. 297–306
  • Eingegangene Bücher, S. 308–310

27. Jg 1970 Bearbeiten

Heft 1, 1970 Bearbeiten

  • Heinrich Husmann: Modulation und Transposition in den bi- und trimodalen Stichera, S. 1–22
  • Manfred Schuler: Die Musik an den Höfen der Karolinger, S. 23–40
  • Nors S. Josephson: Vier Beispiele der Ars subtilior, S. 41–58
  • Werner Breig: Neue Schütz-Funde, S. 59–72
  • Bernhard Billeter: Die Silbermann-Stimmungen, S. 73–85
  • Eingegangene Bücher, S. 87–88

Heft 2, 1970 Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht: Prinzipien des Schubert-Liedes, S. 89–109
  • Bruno Stäblein: Nochmals zur angeblichen Entstehung des gregorianischen Chorals im Frankenreich, S. 110–121
  • Wolf Frobenius: Zur Datierung von Francos „Ars cantus mensurabilis“, S. 122–127
  • Martin Staehelin: Pierre de la Rue in Italien, S. 128–137
  • Martin Geck: Max Bruchs Oratorium „Gustav Adolf“ – ein Denkmal des Kultur-Protestantismus, S. 138–149
  • Eingegangene Bücher, S. 151–152

Heft 3, 1970 Bearbeiten

  • Zofia Lissa: Prolegomena zur Theorie der Tradition in der Musik, S. 153–172
  • Joachim Bergfeld: Sieben unbekannte Briefe Friedrich Nietzsches an Richard Wagner, S. 173–191
  • Peter Schleuning: Die Fantasiermaschine. Ein Beitrag zur Geschichte der Stilwende um 1750, S. 192–213
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Bericht II über das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, anläßlich der Vorlage von vier Musterartikeln, S. 214–251
  • Eingegangene Bücher, S. 254–256

Heft 4, 1970 Bearbeiten

  • Reinhold Hammerstein: Über das gleichzeitige Erklingen mehrerer Texte. Zur Geschichte mehrtextiger Komposition unter besonderer Berücksichtigung J. S. Bachs, S. 257–286
  • Wilhelm Seidel: Descartes’ Bemerkungen zur musikalischen Zeit, S. 287–303
  • Heinrich Husmann: Die oktomodalen Stichera und die Entwicklung des byzantinischen Oktoëchos, S. 304–325
  • Nachtrag bei der Korrektur: Modulation und Transposition in den bi- und trimodalen Stichera, S. 325
  • Eingegangene Bücher, S. 327–329

28. Jg 1971 Bearbeiten

Heft 1, 1971 Bearbeiten

  • Hans Joachim Marx: Monodische Lamentationen des Seicento, S. 1–23
  • Wolfgang Dömling: Isorhythmie und Variation. Über Kompositionstechniken in der Messe Guillaume de Machauts, S. 24–32
  • Christoph Petzsch: Parat- (Barant-)Weise, Bar und Barform. Eine terminologische Studie, S. 33–43
  • Heinrich Husmann: Modalitätsprobleme des psaltischen Stils, S. 44–72
  • Eingegangene Bücher, S. 74–75

Heft 2, 1971 Bearbeiten

  • Horst Weber: Zemlinsky in Wien 1871–1911, S. 77–96
  • Hans Bartenstein: Die frühen Instrumentationslehren bis zu Berlioz, S. 97–118
  • Reinhard Gerlach: Mendelssohns Kompositionsweise. Vergleich zwischen Skizzen und Letztfassung des Violinkonzerts opus 64, S. 119–133
  • Michel Huglo: Der Prolog des Odo zugeschriebenen ‚Dialogus de Musica‘, S. 134–146
  • Dieter Metzler: Ein griechisches Plektron, S. 147–150
  • Eingegangene Bücher, S. 152–154

Heft 3, 1971 Bearbeiten

  • Joseph Smits van Waesberghe: Studien über das Lesen (pronuntiare), das Zitieren und über die Herausgabe lateinischer musiktheoretischer Traktate (9.-16. Jahrhundert), S. 155–200
  • Wolf Frobenius: Zur Notation eines Ritornells in Monteverdis „L’Orfeo“, S. 201–204
  • Klaus F. Heimes: Carlos Seixas. Zum Quellenstudium seiner Klaviersonaten, S. 205–216
  • Helmuth Osthoff: Zu Gustav Mahlers Erster Symphonie. „Zum Gedenken an Hans Ferdinand Redlich, S. 217–227
  • Eingegangene Bücher, S. 229–231

Heft 4, 1971 Bearbeiten

  • Klaus-Jürgen Sachs: Zur Tradition der Klangschritt-Lehre. Die Texte mit der Formel „Si cantus ascendit…“ und ihre Verwandten, S. 233–270
  • Joseph Smits van Waesberghe / M. U. Schouten-Glass: Studien über das Lesen (pronuntiare), das Zitieren und über die Herausgabe lateinischer musiktheoretischer Traktate (9.-16. Jh.) (Fortsetzung), S. 271–287
  • Ewald Jammers: Die Motette „Stirps Jesse“. Eine analytische Studie, S. 288–301
  • Tibor Kneif: Die Idee der Natur in der Musikgeschichte, S. 302–314

29. Jg 1972 Bearbeiten

Heft 1, 1972 Bearbeiten

  • Ludwig Finscher: Gesualdos „Atonalität“ und das Problem des musikalischen Manierismus, S. 1–16
  • Wolfgang Osthoff: Die beiden Fassungen von Verdis „Macbeth“, S. 17–44
  • Jürgen Hunkemöller: Igor Strawinskys Jazz-Porträt, S. 45–63
  • Joseph Smits van Waesberghe / M. U. Schouten-Glass: Studien über das Lesen (pronuntiare), das Zitieren und über die Herausgabe lateinischer musiktheoretischer Traktate (9.-16. Jh.) (Schluß), S. 64–86
  • Berichtigung: [Die Motette „Stirps Jesse“. Eine analytische Studie], S. 86
  • Eingegangene Bücher, S. 88–91

Heft 2, 1972 Bearbeiten

  • Reinhard Gerlach: Die Handschriften der Dehmel-Lieder von Anton Webern. Textkritische Studien, S. 93–114
  • Karlheinz Schlager: Der Fall Berglinger. Stufen einer romantischen Biographie am Beispiel Wackenroder, S. 115–123
  • Stefan Kunze: Die „wirklich gantz neue Manier“ in Beethovens Eroica-Variationen op. 35, S. 124–149
  • Heinrich Husmann: Strophenbau und Kontrafakturtechnik der Stichera, S. 150–161
  • Eingegangene Bücher, S. 163–166

Heft 3, 1972 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Romantische Musikästhetik und Wiener Klassik, S. 167–181
  • Horst Weber: Zemlinskys Maeterlinck-Gesänge, S. 182–202
  • Rudolf Flotzinger: Zur Frage der Modalrhythmik als Antike-Rezeption, S. 203–208
  • Marianne Meucelin-Roeser: Der Einsiedler Cantus paschalis und die Alphornweise. Eine Richtigstellung, S. 209–212
  • Heinrich Husmann: Strophenbau und Kontrafakturtechnik der Stichera (Fortsetzung und Schluß), S. 213–234
  • Eingegangene Bücher, S. 236–238

Heft 4, 1972 Bearbeiten

  • Rudolf Stephan: Schönbergs Entwurf über „Das Komponieren mit selbstständigen Stimmen“, S. 239–256
  • Klaus-Jürgen Sachs: Gerbertus cognomento musicus. Zur musikgeschichtlichen Stellung des Gerbert von Reims (nachmaligen Papstes Silvester II), S. 257–274
  • Rudolf Bockholdt: Stadien der Funktion des Rhythmus in der Musik seit dem 14. Jahrhundert, S. 275–284
  • Jiří Sehnal: Das Musikinventar des Olmützer Bischofs Leopold Egk aus dem Jahre 1760 als Quelle vorklassischer Instrumentalmusik, S. 285–317

30. Jg 1973 Bearbeiten

Heft 1, 1973 Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht: Funktionale Musik, S. 1–25
  • Juri Cholopov / Detlef Gojowy: Die Spiegelsymmetrie in Anton Weberns Variationen für Klavier op. 27, S. 26–43
  • Reinhard Gerlach: Kurt von Fischer zum sechzigsten Geburtstag. Anton Webern: Ein Winterabend op. 13, Nr. 4. Zum Verhältnis von Musik und Dichtung oder Wahrheit als Struktur, S. 44–68
  • Albrecht Riethmüller: Das Tonsignet. Versuch einer Bestimmung seiner Eigenschaften und Aufgaben, S. 69–79

Heft 2, 1973 Bearbeiten

  • Ewald Jammers: Studien zur Tanzmusik des Mittelalters, S. 81–95
  • Christoph-Hellmut Mahling: Die Gestalt des Osmin in Mozarts „Entführung“. Vom Typus zur Individualität, S. 96–108
  • Wojciech Nowik: Chopins Mazurka F moll, op. 68, Nr. 4. „Die letzte Inspiration des Meisters“, S. 109–127
  • Klaus Schweizer: Olivier Messiaens Klavieretude „Mode de valeurs et d’intensités“, S. 128–146
  • Eingegangene Bücher, S. 148–151

Heft 3, 1973 Bearbeiten

  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik I, S. 153–174
  • Wolfgang Osthoff: Wolfgang Frommel zum 70. Geburtstag. Händels „Largo“ als Musik des Goldenen Zeitalters, S. 175–189
  • Rudolf Bockholdt: Die idée fixe der Phantastischen Symphonie, S. 190–207
  • Wolfgang Martin Stroh: Zur Dialektik kompositorischer Verfügungsgewalt, S. 208–229
  • Berichtigung: [Chopins Mazurka F moll, op. 68, Nr. 4. „Die letzte Inspiration des Meisters“], S. 230
  • Eingegangene Bücher, S. 231–234

Heft 4, 1973 Bearbeiten

  • Erich Reimer: Die Polemik gegen das Virtuosenkonzert im 18. Jahrhundert. Zur Vorgeschichte einer Gattung der Trivialmusik, S. 235–244
  • Herbert Schneider: Charles Masson und sein „Nouveau traité“, S. 245–274
  • Thomas L. Noblitt: Manuscript Mus. 1/D/505 of the Sächsische Landesbibliothek Dresden (olim Annaberg, Bibliothek der St. Annenkirche, Ms. 1248), S. 275–310
  • Wolfgang Osthoff: Nachtrag zu Händels „Largo“… (S. 175 ff. dieses Jahrgangs), S. 311
  • Eingegangene Bücher, S. 312–314

31. Jg 1974 Bearbeiten

Heft 1, 1974 Bearbeiten

  • Stefan Kunze: Raumvorstellungen in der Musik. Zur Geschichte des Kompositionsbegriffs, S. 1–21
  • Carl Dahlhaus: Romantik und Biedermeier. Zur musikgeschichtlichen Charakteristik der Restaurationszeit, S. 22–41
  • F. Alberto Gallo: Marchetus in Padua und die „franco-venetische“ Musik des frühen Trecento, S. 42–56
  • Jürgen Eppelsheim: Buchstaben-Notation, Tabulatur und Klaviatur, S. 57–72

Heft 2, 1974 Bearbeiten

  • Joseph Smits van Waesberghe / U. Schouten-Glass: Wie Wortwahl und Terminologie bei Guido von Arezzo entstanden und überliefert wurden, S. 73–86
  • Karl-Werner Gümpel / Klaus-Jürgen Sachs: Der anonyme Contrapunctus-Traktat aus Ms. Vich 208, S. 87–115
  • Klaus Körner: Schostakowitschs Vierte Sinfonie, S. 116–136
  • Victor Ravizza: Möglichkeiten des Komischen in der Musik. Der letzte Satz des Streichquintetts in F dur, op. 88 von Johannes Brahms, S. 137–150
  • Eingegangene Bücher, S. 153–154

Heft 3, 1974 Bearbeiten

  • Zofia Lissa: Zur Theorie der musikalischen Rezeption, S. 157–169
  • Josef Kuckertz: Die klassische Musik Indiens und ihre Aufnahme in Europa im 20. Jahrhundert, S. 170–184
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik II, S. 185–213
  • Klaus Körner: Schostakowitschs Vierte Sinfonie (Fortsetzung und Schluß), S. 214–236
  • Martin Staehelin: Beschreibungen und Beispiele musikalischer Formen in einem unbeachteten Traktat des frühen 15. Jahrhunderts, S. 237–242

Heft 4, 1974 Bearbeiten

  • Rolf Dammann: Die Musik im Triumphzug Kaiser Maximilians I, S. 245–255+257–289
  • Ewald Jammers: Gregorianischer Rhythmus, was ist das?, S. 290–311
  • Berichtigung: [Manuscript Mus. 1/D/505 of the Sachsische Landesbibliothek Dresden (olim Annaberg, Bibliothek der St. Annenkirche, Ms. 1248)], S. 312

32. Jg 1975 Bearbeiten

Heft 1, 1975 Bearbeiten

  • Martin Just: Die Verwirklichung der funktionalen Tonalität im Kompositionsbeginn, S. 1–11
  • Giselher Schubert: Zur Musikästhetik in Kants „Kritik der Urteilskraft“, S. 12–25
  • Peter Faltin: Semiotische Dimensionen des Instrumentalen und Vokalen im Wandel der Symphonie, S. 26–38
  • Rudolf Walter: Zu J. C. F. Fischers geistlicher Vokalmusik Neue Funde, S. 39–71
  • Hans Tischler: Metrum und Rhythmus in französischer Dichtung und Musik des 13. Jahrhunderts, S. 72–80
  • Eingegangene Bücher, S. 82–84

Heft 2, 1975 Bearbeiten

  • Arno Forchert: Zur Auflösung traditioneller Formkategorien in der Musik um 1900. Probleme formaler Organisation bei Mahler und Strauss, S. 85–98
  • Kurt von Fischer: Die Doppelschlagfigur in den zwei letzten Sätzen von Gustav Mahlers 9. Symphonie. Versuch einer Interpretation, S. 99–105
  • Peter Andraschke: Die Retuschen Gustav Mahlers an der 7. Symphonie von Franz Schubert, S. 106–116
  • Jürg Stenzl: Bewahrende und verändernde musikalische Überlieferung, S. 117–123
  • Klaus Fischer: Unbekannte Kompositionen Victorias in der Biblioteca Nazionale in Rom, S. 124–138
  • Helmut Rösing: Funktion und Bedeutung von Musik in der Werbung, S. 139–155
  • Eingegangene Bücher, S. 158–160

Heft 3, 1975 Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht / Anastasios Giannarás: Prologos, S. 163–164
  • Anastasios Giannarás: Das Wachthaus im Bezirk der Musen. Zum Verhältnis von Musik und Politik bei Platon, S. 165–183
  • Albrecht Riethmüller: Die Hinfälligkeit musiktheoretischer Prinzipien nach Sextus Empiricus, Adversus musicos, S. 184–195
  • Adolf Nowak: Die „numeri judiciales“ des Augustinus und ihre musiktheoretische Bedeutung, S. 196–207
  • Carl Dahlhaus: Relationes harmonicae, S. 208–227
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Musikalisches Denken, S. 228–240

Heft 4, 1975 Bearbeiten

  • Werner Breig: Bachs Goldberg-Variationen als zyklisches Werk, S. 243–265
  • Tibor Kneif: Camille Durutte (1803–1881). Ein Beitrag zur französischen Musiktheorie des 19. Jahrhunderts, S. 266–271
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik III, S. 272–297
  • Siegfried Gmeinwieser: Giuseppe Ottavio Pitoni (1657–1743), S. 298–309
  • Eingegangene Bücher, S. 311

33. Jg 1976 Bearbeiten

Heft 1, 1976 Bearbeiten

  • Reinhard Gerlach: Mystik und Klangmagie in Anton von Weberns hybrider Tonalität. Eine Jugendkrise im Spiegel von Musik und Dichtung der Jahrhundertwende, S. 1–27
  • Claudia Maurer Zenck: Form- und Farbenspiele: Debussys ‚Jeux‘, S. 28–47
  • Ernst Apfel: Rhythmisch-metrische und andere Beobachtungen an Ostinatobässen, S. 48–67
  • Manfred Schuler: Neues zur Biographie von Gilles Binchois, S. 68–78
  • Eingegangene Bücher, S. 80

Heft 2, 1976 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Schönbergs musikalische Poetik, S. 81–88
  • Wolfgang Osthoff: Jugendwerk, Früh-, Reife- und Altersstil. Zum langsamen Satz des Cellokonzerts in a-moll op. 52 von Hans Pfitzner, S. 89–118
  • Karlheinz Schlager: Erstarrte Idylle. Schumanns Eichendorff-Verständnis im Lied op. 39/VII (Auf einer Burg), S. 119–132
  • Mathias Bielitz: Zur Verwendung musikalischer Termini in einem Gedicht der Ottonisch-salischen Zeit (MGH Poetae V, S. 441, Nr. IX), S. 133–153
  • Eingegangene Bücher, S. 155–157

Heft 3, 1976 Bearbeiten

  • Elmar Budde: Bemerkungen zum Verhältnis Mahler-Webern, S. 159–173
  • Christian Martin Schmidt: Schönbergs Kantate „Ein Überlebender aus Warschau“ op. 46, S. 174–188
  • Horst Scharschuch: Johann Stamitz, S. 189–212
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik IV, S. 213–239

Heft 4, 1976 Bearbeiten

  • Wolfgang Dömling: „En songeant au temps… à l’espace…“. Über einige Aspekte der Musik Hector Berlioz’, S. 241–260
  • Christian Martin Schmidt: Arnold Schönbergs Kantate „Ein Überlebender aus Warschau“ op. 46. (Fortsetzung), S. 261–277
  • Rolf Dammann: Die „Register-Arie“ in Mozarts „Don Giovanni“, S. 278–308
  • Christoph Petzsch: Zu Muskatblüt, S. 309–313

34. Jg 1977 Bearbeiten

Heft 1, 1977 Bearbeiten

  • Peter Faltin: Musikalische Syntax. Ein Beitrag zum Problem des musikalischen Sinngehaltes, S. 1–19
  • Carl Dahlhaus: Zur Theorie der musikalischen Form, S. 20–37
  • Kurt von Fischer: Das Dramatische in der geistlichen Musik. Ein Entwurf, S. 38–55
  • Rolf Dammann: Die „Register-Arie“ in Mozarts „Don Giovanni“, S. 56–78
  • Eingegangene Bücher, S. 79–80

Heft 2, 1977 Bearbeiten

  • Jaroslav Jiránek: Zum gegenwärtigen Stand der semantischen Auffassung der Musik, S. 81–102
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Theorie der ästhetischen Identifikation. Zur Wirkungsgeschichte der Musik Beethovens, S. 103–116
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik V. Die italienischen Hauptquellen von 1650 bis 1659, S. 117–147
  • Herbert Heyde: Eine indische Klassifikation der Musikinstrumente. Bemerkungen zu den Systematiken von Bharata, Cassiodor, Hornbostel/Sachs, besonders Nārada, S. 148–152
  • Eingegangene Bücher, S. 154–157

Heft 3, 1977 Bearbeiten

  • Wolfgang Osthoff: Zum Vorstellungsgehalt des Allegretto in Beethovens 7. Symphonie, S. 159–179
  • Bernhard Meier: Die Modi der Toccaten Claudio Merulos (Rom 1598 und 1604), S. 180–198
  • Bernd Sponheuer: Haydns Arbeit am Finalproblem, S. 199–224
  • Arthur Spirk: Theorie, Beschreibung und Interpretation in der Lied-Analyse. Zu einer kritischen Würdigung der Schubert-Analysen von Thrasybulos Georgiades, S. 225–235

Heft 4, 1977 Bearbeiten

  • Fritz Reckow: Richard Wagner und der esprit d’observation et d’analyse Zur Charakteristik aufgeklärter Operntheorie, S. 237–259
  • Karl-Werner Gümpel: Musica cum Rhetorica: die Handschrift Ripoll 42, S. 260–286
  • Knud Martner: Zwölf Unbekannte Briefe Gustav Mahlers an Ludwig Strecker, S. 287–297
  • Rudolf L. Beck: Geschichte und Genealogie der Hofmusikerfamilie Cannabich 1707–1806, S. 298–309

35. Jg 1978 Bearbeiten

Heft 1, 1978 Bearbeiten

  • Erich Reimer: Musicus und Cantor. Zur Sozialgeschichte eines musikalischen Lehrstücks, S. 1–32
  • Thomas Adank: Roger Bacons Auffassung der Musica, S. 33–56
  • Karl-Werner Gümpel: Spicilegium Rivipullense, S. 57–61
  • Jan Kasem-Bek: Informationstheorie und Analyse musikalischer Werke, S. 62–75
  • Eingegangene Bücher, S. 77–79

Heft 2, 1978 Bearbeiten

  • Theo Hirsbrunner: Zu Debussys und Ravels Mallarmé-Vertonungen, S. 81–103
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik VI. Die italienischen Hauptquellen von 1660 bis 1669, S. 104–134
  • Manfred Schuler: Rockmusik und Kunstmusik der Vergangenheit. Ein analytischer Versuch, S. 135–150
  • Eingegangene Bücher, S. 152–154

Heft 3, 1978 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Der rhetorische Formbegriff H. Chr. Kochs und die Theorie der Sonatenform, S. 155–177
  • Veronika Gutmann: Viola bastarda – Instrument oder Diminutionspraxis?, S. 178–209
  • Norbert J. Schneider: Mediantische Harmonik bei Ludwig van Beethoven, S. 210–230
  • Dieter Torkewitz: Anmerkungen zu Liszts Spätstil. Das Klavierstück „Preludio funebre“ (1885), S. 231–236

Heft 4, 1978 Bearbeiten

  • Werner Jaksch: Missa Salisburgensis. Neuzuschreibung der Salzburger Domweihmesse von O. Benevoli, S. 239–250
  • Martin Staehelin: Giuseppe Tartini über seine künstlerische Entwicklung. Ein unbekanntes Selbstzeugnis, S. 251–274
  • Peter Andraschke: Struktur und Gehalt im ersten Satz von Gustav Mahlers Sechster Symphonie, S. 275–296
  • Josef-Horst Lederer: Pfitzner – Schönberg: Theorie der Gegensätze, S. 297–309
  • Eingegangene Bücher, S. 311–312

36. Jg 1979 Bearbeiten

Heft 1, 1979 Bearbeiten

  • Elmar Budde: Arnold Schönbergs Monodram „Erwartung“ – Versuch einer Analyse der ersten Szene, S. 1–20
  • Werner Breig: Johann Sebastian Bach und die Entstehung des Klavierkonzerts, S. 21–48
  • Jürgen Hunkemöller: Zur Gattungsfrage im Jazz, S. 49–67
  • Manfred Schuler: Zur Überlieferung des „Choralis Constantinus“ von Heinrich Isaac, S. 68–76
  • Eingegangene Bücher, S. 78–80

Heft 2, 1979 Bearbeiten

  • Johannes Lohmann: Descartes’ „Compendium musicae“ und die Entstehung des neuzeitlichen Bewußtseins, S. 81–104
  • Theo Hirsbrunner: Debussys Ballett „Khamma“, S. 105–121
  • Norbert J. Schneider: Zeichenprozesse im Quintenzirkelsystem. Ein programmatischer Entwurf zur Semiotik der harmonisch-tonalen Musik, S. 122–145
  • Manfred Schuler: Zur Überlieferung des „Choralis Constantinus“ von Heinrich Isaac (Fortsetzung und Schluß), S. 146–154
  • Eingegangene Bücher, S. 156–158

Heft 3, 1979 Bearbeiten

  • Beate Regina Suchla: Zu Notation, Metrum und Rhythmus des altfranzösischen Liedes. Dargestellt an einem Melodienachtrag zu dem Lied „Pour le tens qui verdoie“ im Chansonnier de Saint-Germain, Paris, BN, f. fr. 20050, S. 159–182
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik VII. Die italienischen Hauptquellen von 1670 bis 1679, S. 183–213
  • Detlef Gojowy: Beobachtungen an den Fassungen der Arie 9 von Johann Sebastian Bachs Osteroratorium (BWV 249), S. 214–231
  • Eingegangene Bücher, S. 233–235

Heft 4, 1979 Bearbeiten

  • Heinrich Husmann: Echos und Makam. nach der Handschrift Leningrad, Öffentliche Bibliothek, gr. 127, S. 237–253
  • Werner Braun: Sans basse, senza accompagnemento, ohne Clavier. Formen kunstvoller Einstimmigkeit zwischen 1680 und 1780, S. 254–278
  • Wolf Frobenius: Über das Zeitmaß Augenblick in Adornos Kunsttheorie, S. 279–304
  • Nachtrag zum Aufsatz „Missa Salisburgensis“, S. 305
  • Eingegangene Bücher, S. 307–308

37. Jg 1980 Bearbeiten

Heft 1, 1980 Bearbeiten

  • Bernd Sponheuer: Zur ästhetischen Dichotomie als Denkform in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine historische Skizze am Beispiel Schumanns, Brendels und Hanslicks, S. 1–31
  • Albrecht Riethmüller: Hermetik, Schock, Faßlichkeit. Zum Verhältnis von Musikwerk und Publikum in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 32–60
  • Martin Zenck: Rezeption von Geschichte in Beethovens „Diabelli-Variationen“. Zur Vermittlung analytischer, ästhetischer und historischer Kategorien, S. 61–75
  • Eingegangene Bücher, S. 77–80

Heft 2, 1980 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Cantabile und thematischer Prozeß. Der Übergang zum Spätwerk in Beethovens Klaviersonaten, S. 81–98
  • Friedhelm Krummacher: Synthesis des Disparaten. Zu Beethovens späten Quartetten und ihrer frühen Rezeption, S. 99–134
  • Klaus-Jürgen Sachs: Die „Anleitung…, auff allerhand Arth einen Choral durchzuführen“, als Paradigma der Lehre und der Satzkunst Johann Sebastian Bachs, S. 135–154
  • Heinrich Husmann: Zur Herkunft des „Andechser Missale“ Clm 3005, S. 155–165

Heft 3, 1980 Bearbeiten

  • Johannes Lohmann: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, S. 167–186
  • Jaroslav Jiránek: Semantische Analyse der Musik, S. 187–205
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik VIII. Die italienischen Hauptquellen von 1680 bis 1689, S. 206–235
  • Eingegangene Bücher, S. 237–240

Heft 4, 1980 Bearbeiten

  • Werner Breig: Der „Rheintöchtergesang“ in Wagners „Rheingold“, S. 241–263
  • Hans Joachim Marx: Neues zur Tabulatur-Handschrift St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 530, S. 264–291
  • Hans Tischler: Versmaß und musikalischer Rhythmus in Notre-Dame-Conductus, S. 292–304
  • Eingegangene Bücher, S. 306–308

38. Jg 1981 Bearbeiten

Heft 1, 1981 Bearbeiten

  • Bernhard Appel: Schumanns Davidsbund. Geistes- und sozialgeschichtliche Voraussetzungen einer romantischen Idee, S. 1–23
  • Michael Beiche: Serielles Denken in „Rituel“ von Pierre Boulez, S. 24–56
  • Bernhard Meier: Zum Gebrauch der Modi bei Marenzio. Tradition und Neuerung, S. 57–75
  • Eingegangene Bücher, S. 77–78

Heft 2, 1981 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: E. T. A. Hoffmanns Beethoven-Kritik und die Ästhetik des Erhabenen, S. 79–92
  • Christoph Marti: Zur Kompositionstechnik von Igor Strawinsky. Das Petit concert aus der Histoire du soldat, S. 93–109
  • Willi Apel: Studien über die frühe Violinmusik IX. Die italienischen Hauptquellen von 1690 bis 1700, S. 110–141

Heft 3, 1981 Bearbeiten

  • Angelika Abel: Adornos Kritik der Zwölftontechnik Weberns Die Grenzen einer ‚Logik des Zerfalls‘, S. 143–178
  • Martin Zenck: Mahlers Streichung des „Waldmärchens“ aus dem „Klagenden Lied“. Zum Verhältnis von philologischer Erkenntnis und Interpretation, S. 179–193
  • Wolfram Steinbeck: „Ein wahres Spiel mit musikalischen Formen“ Zum Scherzo Ludwig van Beethovens, S. 194–226
  • Andreas Sopart: Claudio Monteverdis „Scherzi musicali“ (1607) und ihre Beziehungen zum ‚Scherzo‘-Begriff in der italienischen Barocklyrik, S. 227–234
  • Eingegangene Bücher, S. 236–239

Heft 4, 1981 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Komposition im Deutschen Reich um 1936, S. 241–278
  • Ignace Bossuyt: Die „Psalmi Poenitentiales“ (1570) des Alexander Utendal. Ein künstlerisches Gegenstück der Bußpsalmen von O. Lassus und eine praktische Anwendung von Glareans Theorie der zwölf Modi, S. 279–295
  • Karlheinz Schlager: Die Neumenschrift im Licht der Melismentextierung, S. 296–316

39. Jg 1982 Bearbeiten

Heft 1, 1982 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: „Reine“ oder „adäquate“ Stimmung?, S. 1–18
  • Peter Cahn: Aspekte der Schlußgestaltung in Beethovens Instrumentalwerken, S. 19–31
  • Sieghart Döhring: Die Autographen der vier Hauptopern Meyerbeers: Ein erster Quellenbericht, S. 32–63
  • Theo Hirsbrunner: Bohuslav Martinu: Die Soloklavierwerke der Dreißiger Jahre, S. 64–77

Heft 2, 1982 Bearbeiten

  • Heinz-Dieter Sommer: Max Webers musiksoziologische Studie, S. 79–99
  • Jürg Stenzl: „Wer sich der Einsamkeit ergibt…“ Zu Béla Bartóks Bühnenwerken, S. 100–112
  • Charles M. Atkinson / Klaus-Jürgen Sachs: Zur Entstehung und Überlieferung der „Missa graeca“, S. 113–145
  • Eingegangene Bücher, S. 147–150

Heft 3, 1982 Bearbeiten

  • Manfred Schuler: Zwei unbekannte „Fidelio“-Partiturabschriften aus dem Jahre 1814, S. 151–167
  • Sabine Henze: Zur Instrumentalbegleitung in Jommellis dramatischen Kompositionen, S. 168–178
  • Jaroslav Jiránek: Janáčeks Klavierkompositionen vom Standpunkt ihres dramatischen Charakters. Versuch einer semantischen Analyse, S. 179–197
  • Hellmut Federhofer: Heinrich Schenkers Bruckner-Verständnis, S. 198–217
  • Eingegangene Bücher, S. 219–221

Heft 4, 1982 Bearbeiten

  • Einbanddecke
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Symphonische Dichtung, S. 223–233
  • Jaroslav Volek: Programmusik aus semiotischer Sicht, S. 234–237
  • Carl Dahlhaus: Dichtung und Symphonische Dichtung, S. 237–244
  • Claudia Maurer Zenck: Zur Vorgeschichte der Uraufführung von Mahlers zehnter Symphonie, S. 245–270
  • Martin Zenck: Zum Begriff des Klassischen in der Musik, S. 271–292

40. Jg 1983 Bearbeiten

Heft 1, 1983 Bearbeiten

  • Reinhard Müller: Basso ostinato und die „imitatione del parlare“ in Monteverdis „Incoronazione di Poppea“, S. 1–23
  • Christoph von Blumröder: Vom Wandel musikalischer Aktualität. Anmerkungen zum Spätstil Beethovens, S. 24–37
  • Albrecht Riethmüller: Aspekte des musikalisch Erhabenen im 19. Jahrhundert, S. 38–49
  • Marianne Danckwardt: Funktionen von Harmonik und tonaler Anlage in Franz Schuberts Quartettsatz c-moll, D 703, S. 50–60
  • Martin Just: Tonordnung und Thematik in Strawinskys „Feu d’artifice“, op. 4, S. 61–72
  • Eingegangene Bücher, S. 74–76

Heft 2, 1983 Bearbeiten

  • Werner Breig: Zur Chronologie von Johann Sebastian Bachs Konzertschaffen. Versuch eines neuen Zugangs, S. 77–101
  • Werner Braun: „Die drey Töchter Cecrops‘“. Zur Datierung und Lokalisierung von Johann Wolfgang Francks Oper, S. 102–125
  • Peter Ross: Amelias Auftrittsarie im „Maskenball“. Verdis Vertonung in dramaturgisch-textlichem Zusammenhang, S. 126–146
  • Jürgen Hunkemöller: Bartók analysiert seine „Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta“, S. 147–163

Heft 3, 1983 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Tonalität und Form in Wagners „Ring des Nibelungen“, S. 165–173
  • William Kinderman / Johannes Maczewski: Das „Geheimnis der Form“ in Wagners „Tristan und Isolde“, S. 174–188
  • Wolfgang Osthoff: Richard Wagners Buddha-Projekt „Die Sieger“. Seine ideellen und strukturellen Spuren in „Ring“ und „Parsifal“, S. 189–211
  • Bernhard Schubert: Wagners „Sachs“ und die Tradition des romantischen Künstlerselbstverständnisses, S. 212–253

Heft 4, 1983 Bearbeiten

  • Einbanddecke
  • Reinhard Wiesend: Metastasios Revisionen eigener Dramen und die Situation der Opernmusik in den 1750er Jahren, S. 255–275
  • Hermann Danuser: Gustav Mahlers Symphonie „Das Lied von der Erde“ als Problem der Gattungsgeschichte, S. 276–286
  • Wilfried Gruhn: Integrale Komposition. Zu Bernd Alois Zimmermanns Pluralismus-Begriff, S. 287–302
  • Eingegangene Bücher, S. 304–307

41. Jg 1984 Bearbeiten

Heft 1, 1984 Bearbeiten

  • Frieder Zaminer: Hypate, Mese und Nete im frühgriechischen Denken. Ein altes musikterminologisches Problem in neuem Licht, S. 1–26
  • Theo Schmitt: Zur Entstehung der harmonischen Tonalität, S. 27–34
  • Theo Hirsbrunner: Das Erhabene in Bedřich Smetanas „Mein Vaterland“, S. 35–41
  • Siegfried Schmalzriedt: Hugo Wolfs Vertonung von Mörikes Gedicht „Karwoche“. Realistische Züge im spätromantischen Lied, S. 42–53
  • Wolf Frobenius: Bartók und Bach, S. 54–67
  • Eingegangene Bücher, S. 69–72

Heft 2, 1984 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Ästhetische Prämissen der „Sonatenform“ bei Adolf Bernhard Marx, S. 73–85
  • Günther Wagner: Anmerkungen zur Formtheorie Heinrich Christoph Kochs, S. 86–112
  • Martella Gutiérrez-Denhoff: Untersuchungen zu Gestalt, Entstehung und Repertoire des Chansonniers Laborde, S. 113–146

Heft 3, 1984 Bearbeiten

  • Marianne Danckwardt: Das Lamento d’Olimpia „Voglio voglio morir“ – eine Komposition Claudio Monteverdis?, S. 149–175
  • Greta Moens-Haenen: Zur Frage der Wellenlinien in der Musik Johann Sebastian Bachs, S. 176–186
  • Jürgen Neubacher: „Idee“ und „Ausführung“. Zum Kompositionsprozeß bei Joseph Haydn, S. 187–207
  • Wolfram Steinbeck: Mozarts „Scherzi“. Zur Beziehung zwischen Haydns Streichquartetten op. 33 und Mozarts Haydn-Quartetten, S. 208–231
  • Eingegangene Bücher, S. 233–235

Heft 4, 1984 Bearbeiten

  • Einbanddecke
  • Klaus-Jürgen Sachs: Aspekte der numerischen und tonartlichen Disposition instrumentalmusikalischer Zyklen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts, S. 237–256
  • Wolfgang Ruf: Arnold Schönbergs Lied „Herzgewächse“, S. 257–273
  • Sigfried Schibli: Ein Stück praktisch gewordener Ideologie. Zum Problem der komplexen einsätzigen Form in Frühwerken Arnold Schönbergs, S. 274–294
  • Pavel Kurfürst: Der Šáh-rúd, S. 295–308
  • Eingegangene Bücher, S. 310–313

42. Jg 1985 Bearbeiten

Heft 1, 1985 Bearbeiten

  • Wilhelm Seidel: Die Macht der Musik und das Tonkunstwerk, S. 1–17
  • Albrecht Riethmüller: Logos und Diastema in der griechischen Musiktheorie, S. 18–36
  • Siegfried Schmalzriedt / Francesco Galeazzi: Charakter und Drama. Zur historischen Analyse von Haydnschen und Beethovenschen Sonatensätzen, S. 37–66

Heft 2, 1985 Bearbeiten

  • Jürgen Hunkemöller: Was ist Ragtime?, S. 69–86
  • Herbert Schneider: Canevas als Terminus der lyrischen Dichtung, S. 87–101
  • Bernd Sponheuer: Zum Problem des doppelten Finales in Mozarts ‚erstem‘ Klavierkonzert KV 175. Zwei Versuche der Synthetisierung von „Gelehrtem“ und „Galantem“, S. 102–120
  • Michael C. Tusa: Die authentischen Quellen der „Eroica“, S. 121–150
  • Eingegangene Bücher, S. 152–156

Heft 3, 1985 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Studien zur romantischen Musikästhetik, S. 157–165
  • Thomas Röder: Motto und symphonischer Zyklus Zu den Fassungen von Anton Bruckners Vierter Symphonie, S. 166–177
  • Thomas Kabisch: Struktur und Form im Spätwerk Franz Liszts Das Klavierstück „Unstern“ (1886), S. 178–199
  • Günther Metz: Das Webern-Zitat in Hindemiths Pittsburgh Symphony, S. 200–212

Heft 4, 1985 Bearbeiten

  • Einbanddecke
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Bach – wer ist das?, S. 215–228
  • Meinrad Walter: J. S. Bach und die Aufklärung? Kritische Bemerkungen zum Bachverständnis der DDR-Musikwissenschaft, S. 229–240
  • Rafael Köhler: Der Kristall als ästhetische Idee. Ein Beitrag zur Rezeptions- und Ideengeschichte der Zweiten Wiener Schule, S. 241–262
  • Albrecht Riethmüller: Busoni-Studien, S. 263–286
  • Christian Martin Schmidt: Von Zeitarten tonaler Musik, S. 287–299
  • Eingegangene Bücher, S. 301–305

43. Jg 1986 Bearbeiten

Heft 1, 1986 Bearbeiten

  • Roland Eberlein: Ars antiqua: Harmonik und Datierung, S. 1–16
  • Magda Marx-Weber: Neapolitanische und venezianische Miserere-Vertonungen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, S. 17–45
  • Ludwig Stoffels: Zur Funktion des Repriseverfahrens in Schubert-Liedern. Analyse und Deutung poetisch-musikalischer Reflexionsformen, S. 46–68
  • Michael Johannes Oltmanns: „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ und „Der Tamboursg’sell“ – Zwei Liedkonzeptionen Gustav Mahlers, S. 69–88

Heft 2, 1986 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Entwicklung und Abstraktion, S. 91–108
  • Heinz-Dieter Sommer: Beethovens kleine Pastorale Zum 1. Satz der Klaviersonate op. 28, S. 109–127
  • Peter W. Schatt: Zahl, Symbolik und Kryptogrammatik in Alban Bergs Vier Stücken für Klarinette und Klavier, S. 128–135
  • Magda Marx-Weber: Neapolitanische und venezianische Miserere-Vertonungen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts (Fortsetzung), S. 136–163
  • Eingegangene Bücher, S. 165–167

Heft 3, 1986 Bearbeiten

  • Joachim Noller: Faßlichkeit – Eine kulturhistorische Studie zur Ästhetik Weberns, S. 169–180
  • Ulrich Mahlert: Die „göttliche Arabeske“ Zu Debussys „Syrinx“, S. 181–200
  • Hans Eberhardt: Franz Liszt und Sondershausen, S. 201–217
  • Julia Liebscher: Monodie und Trio. Eine weitere Theorie zur Entstehung des Triosatzes, S. 218–238

Heft 4, 1986 Bearbeiten

  • Erich Reimer: Repertoirebildung und Kanonisierung Zur Vorgeschichte des Klassikbegriffs (1800–1835), S. 241–260
  • Jürgen Hunkemöller: Bartók und Mozart, S. 261–277
  • Günther Wagner: Die Chorbesetzung bei J. S. Bach und ihre Vorgeschichte. Anmerkungen zur „hinlänglichen“ Besetzung im 17. und 18. Jahrhundert, S. 278–304
  • Eingegangene Bücher, S. 306–307

44. Jg 1987 Bearbeiten

Heft 1, 1987 Bearbeiten

  • Wolf Frobenius: Zum genetischen Verhältnis zwischen Notre-Dame-Klauseln und ihren Motetten, S. 1–39
  • Wolfgang Auhagen: Chronometrische Tempoangaben im 18. und 19. Jahrhundert, S. 40–57
  • Wolfgang Budday: Über „Form“ und „Inhalt“ in Menuetten Mozarts, S. 58–89

Heft 2, 1987 Bearbeiten

  • Harry Joelson-Strohbach: Nachricht von verschiedenen verloren geglaubten Handschriften mit barocker Tastenmusik, S. 91–140
  • Martin Zenck: Die romantische Erfahrung der Fremde in Schuberts „Winterreise“, S. 141–160
  • Eingegangene Bücher, S. 162–164

Heft 3, 1987 Bearbeiten

  • Peter Schleuning: Beethoven in alter Deutung. Der „neue Weg“ mit der „Sinfonia eroica“, S. 165–194
  • Marianne Danckwardt: Zur Aria aus J. S. Bachs Motette „Komm, Jesu, komm!“, S. 195–202
  • Rainer Kaiser: Neue Erkenntnisse zur Chronologie der Kantate BWV 195. Elektronenradiographische und schriftanalytische Untersuchungen, S. 203–215
  • Robbert van der Lek / Elicha Rensing: Filmmusikgeschichte in systematischer Darstellung. Ein Entwurf, S. 216–239

Heft 4, 1987 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Joseph Haydn und das Deutschlandlied, S. 241–267
  • Theo Hirsbrunner: „Gaspard de la Nuit“ von Maurice Ravel, S. 268–281
  • Peter Jost: Max Brods Kafka-Vertonungen „Tod und Paradies“ op. 35, S. 282–305
  • Andreas Brischle: Zum Gebrauch der Trompete bei J. S. Bach, S. 306–312

45. Jg 1988 Bearbeiten

Heft 1, 1988 Bearbeiten

  • Carl Dahlhaus: Zum Taktbegriff der Wiener Klassik, S. 1–15
  • Hans-Joachim Hinrichsen: Die Sonatenform im Spätwerk Franz Schuberts, S. 16–49
  • Matthias Brzoska: Historisches Bewußtsein und musikalische Zeitgestaltung, S. 50–66
  • Hans-Ulrich Fuss: Richard Strauss in der Interpretation Adornos, S. 67–85

Heft 2, 1988 Bearbeiten

  • Horst Weber: Der Serva-padrona-Topos in der Oper. Komik als Spiel mit musikalischen und sozialen Normen, S. 87–110
  • Manfred Schuler: Die Aufführung von Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in Donaueschingen 1787. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte, S. 111–131
  • Steven Moore Whiting: „Hört ihr wohl“ Zu Funktion und Programm von Beethovens „Chorfantasie“, S. 132–147
  • Wolfgang Hirschmann: Zur konzertanten Struktur der Ecksätze von Johann Sebastian Bachs Concerto BWV 971, S. 148–162
  • Eingegangene Bücher, S. 164

Heft 3, 1988 Bearbeiten

  • Werner Breig: Grundzüge einer Geschichte von Bachs vierstimmigem Choralsatz, S. 165–185
  • Karl-Werner Gümpel / Klaus-Jürgen Sachs: Das Manuskript Girona 91 und sein Contrapunctus-Traktat, S. 186–205
  • Peter W. Schatt: Tendenzen des Materials in Stockhausens „Kontakten“, S. 206–223
  • Andreas Traub: Zum instrumentalen Frühwerk von Sándor Veress, S. 224–247
  • Eingegangene Bücher, S. 249–250

Heft 4, 1988 Bearbeiten

  • Rainer Butz: Untersuchungen zur Reihentechnik in Arnold Schönbergs Bläserquintett op. 26, S. 251–285
  • Theo Hirsbrunner: Die Rolle der Musik im Frühwerk von Marcel Proust, S. 286–299
  • Werner Breig: Grundzüge einer Geschichte von Bachs vierstimmigem Choralsatz (Fortsetzung und Schluß), S. 300–319

46. Jg 1989 Bearbeiten

Heft 1, 1989 Bearbeiten

  • Wulf Konold: Mendelssohns Jugendsymphonien. Eine analytische Studie, S. 1–41
  • Erich Reimer: Textanlage und Szenengestaltung in Mendelssohns „Paulus“, S. 42–69
  • Hans Eppstein: Zum Problem von Hugo Wolfs Liedästhetik, S. 70–85
  • Eingegangene Bücher, S. 87–90

Heft 2, 1989 Bearbeiten

  • Lothar Schmidt: Arabeske. Zu einigen Voraussetzungen und Konsequenzen von Eduard Hanslicks musikalischem Formbegriff, S. 91–120
  • Dörte Schmidt: „Es ist genug…“ B. A. Zimmermanns „Ekklesiastische Aktion“: Opus summum oder opus ultimum?, S. 121–154
  • Wulf Konold: Mendelssohns Jugendsymphonien. Eine analytische Studie (Fortsetzung und Schluß), S. 155–183

Heft 3, 1989 Bearbeiten

  • Jörg Fischer: Evangelische Kirchenmusik im Dritten Reich. „Musikalische Erneuerung“ und ästhetische Modalität des Faschismus, S. 185–234
  • Giselher Schubert: Adornos Auseinandersetzung mit der Zwölftontechnik Schönbergs, S. 235–254
  • Eingegangene Bücher, S. 255–256

Heft 4, 1989 Bearbeiten

  • Fred Büttner: Zur Geschichte der Marienantiphon „Salve regina“, S. 257–270
  • Matthias Walz: Kontrastierende Werkpaare in Beethovens Symphonien, S. 271–293
  • Reinhold Brinkmann: Die „heitre Sinfonie“ und der „schwer melancholische Mensch“. Johannes Brahms antwortet Vincenz Lachner, S. 294–306
  • Gundhild Lenz: Zum Wandel des Konzertrepertoires in Dublin 1750–1800, S. 307–315

47. Jg 1990 Bearbeiten

Heft 1, 1990 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Adorno musicus, S. 1–26
  • Peter Jost: Brahms und die romantische Ironie Zu den „Romanzen aus L. Tieck’s Magelone“ op.33, S. 27–61
  • Theo Hirsbrunner: Zur Entstehung von Paul Hindemiths Oper „Mathis der Maler“, S. 62–72
  • Hans-Joachim Wagner: Lyrisches Drama und Drame lyrique: Eine Skizze der literar- und musikhistorischen Begriffsgeschichte, S. 73–84
  • Eingegangene Bücher, S. 85–86

Heft 2, 1990 Bearbeiten

  • Hermann Danuser: Inspiration, Rationalität, Zufall Über musikalische Poetik im 20. Jahrhundert, S. 87–102
  • Ulrich Leisinger: Was sind musikalische Gedanken?, S. 103–119
  • Karl-Werner Gümpel: Gregorianischer Gesang und Musica ficta. Bemerkungen zur spanischen Musiklehre des 15. Jahrhunderts, S. 120–147
  • Peter Gottfried Glanzmann: Systematik der heptatonischen Akkordskalen, S. 148–160

Heft 3, 1990 Bearbeiten

  • Klaus Lagaly: Zelluläre Verbandsstrukturen. Die Tropen von J. M. Hauer als individuelles Erkennungsmerkmal von Zwölftonreihen und ihrem Potential, S. 163–191
  • Hans-Joachim Hinrichsen: Arten der Enharmonik. Zu einigen Problemen der musikalischen Analyse, S. 192–206
  • Christian Berger: J. S. Bachs Cembalokonzerte. Ein Beitrag zur Gattungsgeschichte des Klavierkonzerts im 18. Jahrhundert, S. 207–216
  • Rainer Heyink: Die Passionsmotette von Antoine de Longueval Herkunft, Zuschreibung und Überlieferung, S. 217–244

Heft 4, 1990 Bearbeiten

  • Hellmut Federhofer: Das negative Kunstwerk in der Musikphilosophie Adornos, S. 247–263
  • Harald Krebs: Tonart und Text in Schuberts Liedern mit abweichenden Schlüssen, S. 264–271
  • Thomas Schipperges: Zur Wiener Fassung von Anton Bruckners Erster Sinfonie, S. 272–285
  • Klaus Lagaly: Zelluläre Verbandsstrukturen. Die Tropen von J. M. Hauer als individuelles Erkennungsmerkmal von Zwölftonreihen und ihrem Potential (Fortsetzung und Schluß). V. Allgemeinere Betrachtungen von Zwölftonkompositionen aus der Sicht von Hauers Tropen und die Sonderstellung der Trope 1, S. 286–316
  • Eingegangene Bücher, S. 317–318

48. Jg 1991 Bearbeiten

Heft 1, 1991 Bearbeiten

  • Eckhard John: Musik und Konzentrationslager. Eine Annäherung, S. 1–36
  • Manfred Hermann Schmid: Ein dreistimmiges Gloria im Lektionston. Zum Tübinger Fragment einer deutschen Handschrift des 15. Jahrhunderts, S. 37–63
  • Friedhelm Krummacher: Bach als Zeitgenosse. Zum historischen und aktuellen Verständnis von Bachs Musik, S. 64–83
  • Eingegangene Bücher, S. 85–86

Heft 2, 1991 Bearbeiten

  • Richard Klein: Farbe versus Faktur. Kritische Anmerkungen zu einer These Adornos über die Kompositionstechnik Richard Wagners, S. 87–109
  • Anselm Gerhard: Ballade und Drama. Frédéric Chopins Ballade opus 38 und die französische Oper um 1830, S. 110–125
  • Joachim Kremer: Schulische Musikpflege im Zeichen pädagogischer Neuorientierung. Zur Musik an der Gelehrtenschule Hamburgs im 18. Jahrhundert, S. 126–152
  • Hans Tischler: Einige interessante Formulierungen von Trouvères-Liedern, S. 153–161
  • Eingegangene Bücher, S. 163–168

Heft 3, 1991 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Heines „Lorelei“ in den Vertonungen von Silcher und Liszt, S. 169–198
  • Helmut C. Jacobs: Jean Nicolas Bouilly (1763–1842) und die Genese des Leonorenstoffes. „Léonore ou L’amour conjugal“ als „Fait historique“ der Revolutionszeit, S. 199–216
  • Klaus G. Werner: „… Das größte in der Art, was ich gemacht habe.“ Gedanken zu den Kopfsätzen der Orchestersinfonien von C. P. E. Bach, S. 217–233
  • Sabine Ehrmann: Marsilio Ficino und sein Einfluß auf die Musiktheorie. Zu den Voraussetzungen der musiktheoretischen Diskussion in Italien um 1600, S. 234–249
  • Eingegangene Bücher, S. 251–253

Heft 4, 1991 Bearbeiten

  • Lorenz Welker: Ein anonymer Mensuraltraktat in der Sterzinger Miszellaneen-Handschrift, S. 255–281
  • Christoph von Blumröder: Die Kategorie des Gedankens in der Musiktheorie, S. 282–299
  • Peter W. Schatt: Ein Lernprozeß als Kunstwerk: Karlheinz Stockhausens „Spiral“, S. 300–311
  • Eingegangene Bücher, S. 313–315

49. Jg 1992 Bearbeiten

Heft 1, 1992 Bearbeiten

  • Henning Böke: Gustav Mahler und das Judentum, S. 1–21
  • Freia Hoffmann: „… Mit halbgeschlossenen Augen von Ewigkeiten zu träumen“? Die Musikerin Annette von Droste-Hülshoff und das Problem der Professionalisierung, S. 22–37
  • Michael Heinemann: „Altes“ und „Neues“ in Beethovens „Eroica“-Variationen op. 35, S. 38–45
  • Manfred Schuler: Die „Fidelio“-Partitur des k. k. Hofoperntheaters Wien, S. 46–56
  • Gunilla Björkvall / Andreas Haug: Primus init Stephanus. Eine Sankt Galler Prudentius-Vertonung aus dem zehnten Jahrhundert, S. 57–78
  • Eingegangene Bücher, S. 80–83

Heft 2, 1992 Bearbeiten

  • Dorothee Dumoulin: Die Chelys. Ein altgriechisches Saiteninstrument, Teil I, S. 85–109
  • Hans-Joachim Bracht: Lied und Autonomie. Ein Beitrag zur Ästhetik des Liedes im Übergang vom Aufklärungszeitalter zur Romantik, S. 110–121
  • Reinhard Wiesend: Die Entstehung des „Rheingold“-Vorspiels und ihr Mythos, S. 122–145
  • Peter Ackermann: Schönbergs „Pelleas und Melisande“ und die Tradition der Symphonischen Dichtung, S. 146–156
  • Eingegangene Bücher, S. 158–161

Heft 3, 1992 Bearbeiten

  • Hans Joachim Marx: Römische Weihnachtsoratorien aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 163–199
  • Hellmut Federhofer: Harmonik in Motetten der Trienter Kodices, S. 200–206
  • Paul van Emmerik / Martin Erdmann: Zur Geschichte der Cage-Forschung Ein kritischer Überblick, S. 207–224
  • Dorothee Dumoulin: Die Chelys. Ein altgriechisches Saiteninstrument, Teil II, S. 225–257
  • Eingegangene Bücher, S. 259–262

Heft 4, 1992 Bearbeiten

  • Petra Weber-Bockholdt: Beobachtungen zu den Virelais von Guillaume de Machaut, S. 263–281
  • Andreas Eichhorn: Diskursivität und Intuition als polare Formen musikalischen Denkens, S. 282–300
  • Eingegangene Bücher, S. 302–305

50. Jg 1993 Bearbeiten

Heft 1, 1993 Bearbeiten

  • Petra Fischer: Die Rehabilitierung der Sinnlichkeit. Philosophische Implikationen der Figurenkonstellation der „Zauberflöte“, S. 1–25
  • Wilhelm Gloede: Motivstruktur und Tonart bei Mozart, S. 26–43
  • Erich Reimer: Mendelssohns „edler Gesang“ Zur Kompositionsweise der Sologesänge im „Paulus“, S. 44–70
  • Hans-Joachim Bracht: Schumanns „Papillons“ und die Ästhetik der Frühromantik, S. 71–84
  • Andreas Haug: Zur Interpretation der Liqueszenzneumen, S. 85–100
  • Eingegangene Bücher, S. 102–105

Heft 2, 1993 Bearbeiten

  • Wolfgang Sandberger: Aptum und varietas in den Passionshistorien von Heinrich Schütz Möglichkeiten und Grenzen einer musikalisch-rhetorischen Interpretation, S. 107–144
  • Sabine Žak: Die Gründung der Hofkapelle in Heidelberg, S. 145–163
  • Christine Wassermann: Die Wiederentdeckung Rameaus in Frankreich im 19. Jahrhundert, S. 164–186
  • Albrecht von Massow: Abschied und Neuorientierung – Schönbergs Klavierstück op. 19,6, S. 187–195
  • Eingegangene Bücher, S. 197–200

Heft 3, 1993 Bearbeiten

  • Christoph Henzel: Zwischen Hofoper und Nationaltheater. Aspekte der Gluckrezeption in Berlin um 1800, S. 201–216
  • Hans-Joachim Hinrichsen: „Romantische Harmonik“ und „klassisches Sonatenprinzip“. Zum harmonischen Funktionswandel der Sonatenexposition im 19. Jahrhundert, S. 217–231
  • Walter Werbeck: „Macbeth“ von Richard Strauss. Fassungen und Entstehungsgeschichte, S. 232–253
  • Eingegangene Bücher, S. 255–258

Heft 4, 1993 Bearbeiten

  • Zum fünfzigsten Jahrgang
  • Markus Waldura: „Der Zauberflöte Zweyter Theil“. Musikalische Konzeption einer nicht komponierten Oper, S. 259–290
  • Wolfgang Auhagen: Eine wenig beachtete Quelle zur musikalischen Tempoauffassung im frühen 19. Jahrhundert, S. 291–308
  • Christoph von Blumröder: Karlheinz Stockhausen – 40 Jahre Elektronische Musik, S. 309–323
  • Eingegangene Bücher, S. 325–328

Sonderheft zum 50. Jg Bearbeiten

  • Hans Heinrich Eggebrecht: Fünfzig Jahrgänge, S. 7–8
  • Max Seiffert: Zum Geleit, S. 9–10
  • Wilibald Gurlitt: Zum neunten Jahrgang, S. 11
  • Egon Wellesz: Die Grundlagen der musikgeschichtlichen Forschung, S. 15–28
  • Curt Sachs: Kunstgeschichtliche Wege zur Musikwissenschaft, S. 29–42
  • Johannes Wolf: Hugo Riemann. Ein Festgruss, S. 43–46
  • Hermann Abert: Uber Aufgaben und Ziele der musikalischen Biographie, S. 47–63
  • Georg Schunemann: Über die Beziehungen der vergleichenden Musikwissenschaft zur Musikgeschichte, S. 64–83
  • Peter Wagner: Zur Musikgeschichte der Universität, S. 84–99
  • Hermann Abert: W. A. Mozart, S. 100–104
  • Erich Schumann: Die Förderung der Musikwissenschaft durch die akustisch-psnchologische Forschung Carl Stumpf’s. (Zu seinem 75. Geburtstag am 21. April 1923), S. 105–109
  • Curt Sachs: Die Musik im Rahmen der allgemeinen Kunstgeschichte, S. 110–116
  • Die Beiträge im Archiv für Musikwissenschaft 1918/19 bis 1926 und 1952 bis 1993, S. 117–138
  • Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, S. 139–140

51. Jg 1994 Bearbeiten

Heft 1, 1994 Bearbeiten

  • Christoph Braun: Grenzen der Ratio, Grenzen der Soziologie. Anmerkungen zum „Musiksoziologen“ Max Weber, S. 1–25
  • Friedhelm Krummacher: Schubert als Konstrukteur. Finale und Zyklus im G-Dur-Quartett D 887, S. 26–50
  • Christian Berger: „Pour Doulz Regard…“ Ein neu entdecktes Handschriftenblatt mit französischen Chansons aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts, S. 51–77
  • Eingegangene Bücher, S. 79–81

Heft 2, 1994 Bearbeiten

  • Thomas Christian Schmidt: „Carmina gratulatoria“ – Humanistische Dichtung in der Staatsmotette des 15. Jahrhunderts, S. 83–109
  • Armin Brinzing: Eine unbeachtete Musikhandschrift der Landesbücherei Dessau und der sogenannte „Zerbster Lutherfund“, S. 110–130
  • Joachim Noller: Dodekaphonie via Proust und Joyce. Zur musikalischen Poetik Luigi Dallapiccolas, S. 131–144
  • Stefan Weiss: Text und Form in Schostakowitschs 2. Sinfonie op. 14, S. 145–160
  • Eingegangene Bücher, S. 162–167

Heft 3, 1994 Bearbeiten

  • Hans-Joachim Bracht: Überlegungen zum Quartett-„Gespräch“, S. 169–189
  • Werner Breig: Richard Wagner an Ferdinand Heine. Der Brief vom 18. Januar 1842 als Problem der Wagner-Briefedition, S. 190–212
  • Rainer Bayreuther: Zur Entstehung der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss, S. 213–246
  • Eingegangene Bücher, S. 248–251

Heft 4, 1994 Bearbeiten

  • Franz Orlik: „Inneres Zeitbewußtsein“ und „attentionale Modifikation“. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses von Zeit und musikalischer Gestalt im Anschluß an Husserl, S. 253–273
  • Frank Hentschel: Das „Ewig-Weibliche“ – Liszt, Mahler und das bürgerliche Frauenbild, S. 274–293
  • Jürgen Hunkemöller: Perfektion und Perspektivenwechsel. Studien zu den drei Fassungen der „Études d’exécution transcendante“ von Franz Liszt, S. 294–314
  • Susanne Oschmann: Zur Rezeption von National- und Gattungsstilen in den Corno da caccia-Suiten von Jan Dismas Zelenka, S. 315–339
  • Eingegangene Bücher, S. 341–343

52. Jg 1995 Bearbeiten

Heft 1, 1995 Bearbeiten

  • Kurt von Fischer: Zur mehrstimmigen Passions-Vertonung des 16. Jahrhunderts in Spanien und Böhmen, S. 1–17
  • Robert Lug: Das „vormodale“ Zeichensystem des Chansonnier de Saint-Germain-des-Prés, S. 19–65
  • William Kinderman: Die Entstehung der „Parsifal“-Musik, S. 66–97
  • Eingegangene Bücher, S. 99–102

Heft 2, 1995 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller / Hans Zender: Wie über den Komponisten John Cage reden?, S. 103–120
  • Peter W. Schatt: Eine „Kunst des Überganges“: Funktionen der Ringmodulation in Karlheinz Stockhausens „Mixtur“, S. 121–144
  • William Kinderman: Die Entstehung der „Parsifal“-Musik (Fortsetzung und Schluß), S. 145–165
  • Eingegangene Bücher, S. 167–170

Heft 3, 1995 Bearbeiten

  • Andreas Mayer: „Gluck’sches Gestöhn“ und „welsches Larifari“ Anna Milder, Franz Schubert und der deutsch-italienische Opernkrieg, S. 171–204
  • Rafael Köhler: Johann Gottfried Herder und die Überwindung der musikalischen Nachahmungsästhetik, S. 205–219
  • Andreas Eichhorn: „… Aus einem inneren Keim Ideen entwickeln…“ Zur Musikanschauung Otto Jahns, S. 220–235
  • Eingegangene Bücher, S. 237–240

Heft 4, 1995 Bearbeiten

  • Klaus-Jürgen Sachs: Die „Musica“ aus dem „Liber theoreumacie“, einem anonymen Quadriviums-Traktat (des 14. Jahrhunderts?), S. 241–278
  • Christina Zech: „Ein Mann muß eure Herzen leiten“ Zum Frauenbild in Mozarts „Zauberflöte“ auf musikalischer und literarischer Ebene, S. 279–315
  • Walter Pfann: „Ein bescheidener Platz in der Sonatenform…“ Zur formalen Gestaltung des Menuetts in den „Haydn-Quartetten“ Mozarts, S. 316–336
  • Ulrich Siegele: Ein Editionskonzept und seine Folgen, S. 337–346
  • Eingegangene Bücher, S. 348–350

53. Jg 1996 Bearbeiten

Heft 1, 1996 Bearbeiten

  • Andrea Scheithauer: Musik, musikalische Bildung und soziales Ansehen im frühen Griechentum, S. 1–20
  • Egon Voss: Schwierigkeiten im Umgang mit dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ von Salvatore Viganò und Ludwig van Beethoven, S. 21–40
  • Janina Klassen: Eichenwälder und Blumenwiesen. Aspekte der Rezeption von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ zur Schumann-Zeit, S. 41–64
  • Martina Weindel: „The Hundred Best Books“. Eine unveröffentlichte Literaturliste aus dem Nachlaß Ferruccio Busonis, S. 65–85
  • Eingegangene Bücher, S. 87–89

Heft 2, 1996 Bearbeiten

  • Josef Kuckertz: Was ist indische Musik?, S. 91–104
  • Wolfgang Hoffmann: Terz-Sext-Klangreihen bei Wolfgang Amadeus Mozart. Zur Behandlung eines mittelalterlichen Klangverfahrens im Tonsatz Mozarts, S. 105–123
  • Robbert van der Lek / Ekkehard Mann: Zum Verhältnis von Text und Harmonik in Schuberts „Daß sie hier gewesen“, S. 124–134
  • Matthias Schmidt: Fragmente einer Sprache der Musik Zu Schönbergs „Moses und Aron“ und Kreneks „Karl V“, S. 135–159
  • Manuel Gervink: Einsamkeit und Isolation – Interpretationsansätze für die Innovationen im Werk Arnold Schönbergs, S. 160–176
  • Eingegangene Bücher, S. 178–181

Heft 3, 1996 Bearbeiten

  • Christian Berger: Atonalität und Tradition. Anton Weberns „Vier Stücke für Geige und Klavier“ op. 7, S. 183–193
  • Lorenz Welker: Monteverdi, Tasso und der Hof von Mantua: „Ecco mormorar l’onde“ (1590), S. 194–206
  • Anselm Gerhard: Jan Ladislav Dusseks „Le Retour à Paris“ – eine Klaviersonate zwischen „Aufklärung“ und „Romantik“, S. 207–221
  • Wolfram Steinbeck: Die Idee der Vokalsymphonie. Zu Mendelssohns „Lobgesang“, S. 222–233
  • Akeo Okada: Oper aus dem Geist der symphonischen Dichtung Über das Formproblem in den Opern von Richard Strauss, S. 234–252
  • Eingegangene Bücher, S. 255–258

Heft 4, 1996 Bearbeiten

  • Margret Jestremski: „Ich glaube, das ist doch ein Irrtum, diese Solobesetzung…“ Die Fassungen von Arnold Schönbergs Kammersymphonie op. 9, S. 259–289
  • Kadja Grönke: Kunst und Künstler in Šostakovičs späten Gedichtvertonungen, S. 290–335
  • Wolfgang Gratzer: John Cage und Morton Feldman, S. 336–348
  • Eingegangene Bücher, S. 350–353

54. Jg 1997 Bearbeiten

Heft 1, 1997 Bearbeiten

  • Michael Struck: Johannes Brahms’ kompositorische Arbeit im Spiegel von Kopistenabschriften, S. 1–33
  • Hartmut Hein: Die „First Choral Symphony“ von Gustav Holst. Die Geburt einer Vokalsymphonie aus dem Geiste Nietzsches?, S. 34–67
  • Christine Moraal: Romantische Ironie in Robert Schumanns „Nachtstücken“, op. 23, S. 68–83
  • Uta Wilhelm: Zum Einfluß der Theorien Otto Weiningers auf die Figurenkonzeption in Alexander Zemlinskys Einakter „Der Zwerg“, S. 84–89
  • Eingegangene Bücher, S. 91–94

Heft 2, 1997 Bearbeiten

  • Klaus-Jürgen Sachs: Maurice Ravels „Sainte“ (1896) nach Stéphane Mallarmé, S. 95–119
  • Michael Märker: „Musikalischer Keuschheitsgürtel“ oder provokante Musik? Zu den Soloviolinwerken von Max Reger, S. 120–136
  • Christian Ahrens: Ein ‚Orgelwerk‘ im Festspielhaus Bayreuth, S. 137–150
  • Jürgen Schaarwächter: Sublimierte Dramatik oder Klassizismus. Zu Schumanns Vokalkompositionen mit Orchester ab 1846, S. 151–170
  • Eingegangene Bücher, S. 172–175

Heft 3, 1997 Bearbeiten

  • Wolf Frobenius: Luigi Nonos Streichquartett „Fragmente – Stille, An Diotima“, S. 177–193
  • Andreas Eichhorn: Annäherung durch Distanz: Paul Bekkers Auseinandersetzung mit der Formalästhetik Hanslicks, S. 194–209
  • Egon Voss: Die „schwarze und die weiße Flagge“ Zur Entstehung von Wagners „Tristan“, S. 210–227
  • Thomas Schlage: Bemerkungen zu den Finali der in Wien entstandenen Klavierkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts, S. 228–242
  • Eingegangene Bücher, S. 244–246

Heft 4, 1997 Bearbeiten

  • Rainer Nonnenmann: Melancholie in Franz Schuberts Walzer in cis-Moll D 643 und Helmut Lachenmanns Schubertvariationen (1956), S. 247–268
  • Jörg Rothkamm: „Kondukt“ als Grundlage eines Formkonzepts. Eine Charakteranalyse des ersten Satzes der IX. Symphonie Gustav Mahlers, S. 269–283
  • Robbert van der Lek / Ekkehard Mann: Zur Tonartendisposition in den ersten Sätzen der 2., 3. und 4. Symphonie von Franz Schubert, S. 284–298
  • Herbert Lölkes: „… Damit ein vollständiges / zur Christlichen Ubung dienendes / „Opus“ daraus erwachse.“ Zu den Soliloquiadrucken aus Reinhard Keisers Passionen, S. 299–320
  • Eingegangene Bücher, S. 322–324

55. Jg 1998 Bearbeiten

Heft 1, 1998 Bearbeiten

  • Gunnar Hindrichs: Bedeutete John Cage einen Sprung in der Neuen Musik?, S. 1–27
  • Beat A. Föllmi: „I Cannot Remember Ev’rything“. Eine narratologische Analyse von Arnold Schönbergs Kantate „A Survivor from Warsaw“ op. 46, S. 28–56
  • Sabine Feisst: Henry Cowell und Arnold Schönberg – eine unbekannte Freundschaft, S. 57–71
  • Theo Hirsbrunner: Deutsches und französisches Musikdenken am Beispiel von Schönberg und Messiaen, S. 72–86
  • Eingegangene Bücher, S. 88–90

Heft 2, 1998 Bearbeiten

  • Joan Evans: Die Rezeption der Musik Igor Strawinskys in Hitlerdeutschland, S. 91–109
  • Christine Berger: Armide zwischen Resignation und Rache – Quinault und Lully zwischen Abschied und Ambition, S. 110–131
  • Alexander Heinzel / Bernhold Schmid: Neu aufgefundene Sätze von Orlando di Lasso: zwei „Adoramus te Christe“ und ein „Salve regina“, S. 132–151
  • Wolfgang Marx: Die Orgeltabulatur des Wolfgang de Nova Domo, S. 152–170
  • Eingegangene Bücher, S. 172–174

Heft 3, 1998 Bearbeiten

  • Roland Eberlein: Vormodale Notation, S. 175–194
  • Andreas Ballstaedt: „Humor“ und „Witz“ in Joseph Haydns Musik, S. 195–219
  • Gerhard Splitt: Oper als Politikum. „Friedenstag“ (1938) von Richard Strauss, S. 220–251
  • Ute Jung-Kaiser: Gustav Klimts verschlüsseltes Mahler-Bildnis, S. 252–262
  • Eingegangene Bücher, S. 264–267

Heft 4, 1998 Bearbeiten

  • Albrecht von Massow: Musikalischer Formgehalt, S. 269–288
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Form und Gehalt in der Musik. Zu Albrecht von Massows Aufsatz „Musikalischer Formgehalt“, S. 288–290
  • Laurenz Lütteken: „Wie die Zeit vergeht“. Historische Anmerkungen zu einem Problem der jüngeren Kompositionsgeschichte, S. 291–310
  • Wolfgang Krebs: Kultur, Musik und der ‚Untergang des Abendlandes‘. Bemerkungen zu Oswald Spenglers Geschichtsphilosophie, S. 311–331
  • Michael Maier: Franz Schuberts „Gasteiner Lieder“ op. 79 nach Texten des Patriarchen von Venedig, Ladislaus Pyrker, S. 332–353
  • Eingegangene Bücher, S. 355–357

56. Jg 1999 Bearbeiten

Heft 1, 1999 Bearbeiten

  • Martin Geck: „Eile mich, Gott, zu erretten“. Heinrich Schütz – Musicus Melancholicus?, S. 1–8
  • Viktor Otto: „Der Kampf gegen Wagner ist in Wahrheit ein Kulturkampf“. Die Wagner-Rezeption in der Wochenschrift „Die Schaubühne“/„Die Weltbühne“ (1905–1933), S. 9–28
  • Roland Eberlein: Proportionsangaben in Musik des 17. Jahrhunderts, ihre Bedeutung und Ausführung, S. 29–51
  • Peter Petersen: Der Terminus „Literaturoper“ – eine Begriffsbestimmung, S. 52–70
  • Constantin Floros: Form und Gehalt in der Musik, S. 71–72
  • Jaroslav Jiránek: Kunstartefakt und ästhetisches Subjekt, S. 72–76
  • Helga de la Motte: Formgehalt ein Begriff mit begrenzter Reichweite?, S. 76–77
  • Oliver Schwab-Felisch: Eigenschaften oder Aspekte?. Zu Albrecht von Massows „grundsätzlicher Frage nach der Beschaffenheit von Musik“, S. 77–79
  • Eingegangene Bücher, S. 81–83

Heft 2, 1999 Bearbeiten

  • Jost Hermand: „Weitermachen“ auch in „wüsten Zeiten“. Beethovens Klaviersonate Op. 111, S. 85–100
  • Ulrich Tadday: „Und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück“. Zu den pietistischen Grundlagen der Musikanschauung Wilhelm Heinrich Wackenroders, S. 101–109
  • Claus Bockmaier: Nachwirkungen der Wiener Klassik in Webers „Freischütz“, S. 110–127
  • Reiner Nägele: „Der Vampyr“ – Held oder Traumbild? Zur Funktionalität des Bösen in den Opern von Marschner und Lindpaintner, S. 128–145
  • Wolf Frobenius: John Cage und sein Orchesterstück „103“ (1991), S. 146–157
  • Eingegangene Bücher, S. 159–161

Heft 3, 1999 Bearbeiten

  • Matthias Schmidt: „Der ungelöste Rest als Differenz“. Zu Schönbergs kompositorischer Mozart-Rezeption, S. 163–197
  • Oliver Kautny: Arvo Pärts „Passio“ und Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ – Rezeptionsästhetische Perspektiven, S. 198–223
  • Axel Fischer: „So, mein lieber Bruder in Bach…“. Zur Rezeption von Johann Nikolaus Forkels Bach-Biographie, S. 224–233
  • Karla Reinhart: Dreimal Don Carlos am Grab Kaiser Karls: In „Hernani“ von Victor Hugo und in Giuseppe Verdis „Ernani“ und „Don Carlos“, S. 234–244
  • Eva Hanau: Nationalsozialistische Kulturpolitik in Frankfurt am Main und Carl Orff, S. 245–257
  • Eingegangene Bücher, S. 259–261

Heft 4, 1999 Bearbeiten

  • Klaus-Jürgen Sachs: Johannes Avianus (um 1555–1617) und die Zeugnisse seines musikalischen Wirkens, S. 263–297
  • Albrecht von Massow: Beethovens Verhältnis zur Tradition – Orientierung an Beethoven, S. 298–330
  • Marianne Betz: „In futurum“ – von Schulhoff zu Cage, S. 331–346
  • Bryan Gilliam: Strauss’ „Friedenstag“ und die Politik: Antwort an Gerhard Splitt, S. 347–350
  • Eingegangene Bücher, S. 352–353

57. Jg 2000 Bearbeiten

Heft 1, 2000 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Zum 57. Jahrgang, S. 1–2
  • Hans Heinrich Eggebrecht: Sinn von Musikwissenschaft heute, S. 3–8
  • Ludwig Finscher: „Diversi diversa orant“. Bemerkungen zur Lage der deutschen Musikwissenschaft, S. 9–17
  • Anselm Gerhard: „Kanon“ in der Musikgeschichtsschreibung, Nationalistische Gewohnheiten nach dem Ende der nationalistischen Epoche, S. 18–30
  • Laurenz Lütteken: Wie ‚autonom‘ kann Musikgeschichte sein? Mögliche Perspektiven eines methodischen Wandels, S. 31–38
  • Albrecht von Massow: Nach welchen Kriterien begründet sich heutige Musikwissenschaft?, S. 39–63
  • Martin Geck: Das wilde Denken. Ein strukturalistischer Blick auf Beethovens Op. 31,2, S. 64–77
  • Hans-Joachim Hinrichsen: Musikwissenschaft: Musik – Interpretation – Wissenschaft, S. 78–90
  • Ulrich Konrad: Alte Musik, musikalische Praxis und Musikwissenschaft. Gedanken zur Historizität der Historischen Aufführungspraxis, S. 91–100
  • Lawrence Kramer: Ein Phantasiestück zur Jahrtausendwende, S. 101–107
  • Eingegangene Bücher, S. 110–112

Heft 2, 2000 Bearbeiten

  • Helmut Loos: Franz Schubert im Repertoire der deutschen Männergesangvereine. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte, S. 113–129
  • Andrea Lindmayr-Brandl: Die „wiederentdeckte“ unvollendete „Sonate in E“ D 459 und die „Fünf Klavierstücke“ von Franz Schubert, S. 130–150
  • Jürgen Heidrich: Die Missa „Beata progenies“ im Chorbuch „Jena 32“. Eine bisher unerkannte Komposition Jacob Obrechts?, S. 151–171
  • Michael Maier: Geistertrio. Beethovens Musik in Samuel Becketts zweitem Fernsehspiel, S. 172–194
  • Eingegangene Bücher, S. 196–198

Heft 3, 2000 Bearbeiten

  • Ulrich Konrad: Aspekte musikalisch-theologischen Verstehens in Mariane von Zieglers und Johann Sebastian Bachs Kantate „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“ BWV 87, S. 199–221
  • Fred Büttner: Abbé Voglers „Coro de’ Mostri“ aus „Castore e Polluce“ (1787) und die Bedeutung der Unterwelt in Opern des 18. Jahrhunderts, S. 222–239
  • Volker Rülke: Bartóks Wende zur Atonalität. Die „Études“ Op. 18, S. 240–263
  • Kay-Uwe Kirchert: Das Floß der Medusa. Reale und bildnerische Hintergründe in Hans Werner Henzes Oratorium, S. 264–285
  • Eingegangene Bücher, S. 287–289

Heft 4, 2000 Bearbeiten

  • Ursula Kramer: Auf den Spuren des Häßlichen. Johann Friedrich Reichardts „Hexenscenen aus Schackespear’s Macbeth“, S. 301–317
  • Eckhard Roch: Symphonie und Drama. Ansätze zu einer Kritik des Dramatischen in der Symphonik des 19. Jahrhunderts, S. 318–339
  • Hans-Joachim Hinrichsen: „Eines der dankbarsten Mittel zur Erzielung musikalischer Formwirkung“. Zur Funktion der Tonalität im Frühwerk Arnold Schönbergs, S. 340–361
  • Tobias Bleek: Entrückung: Text und musikalische Struktur im Schlußsatz von Arnold Schönbergs II. Streichquartett, S. 362–388
  • Albrecht Riethmüller: Sphärenharmonie und Gassenhauer. Zur Erinnerung an Lukas Richter, S. 389–392
  • Eingegangene Bücher, S. 394–396

58. Jg 2001 Bearbeiten

Heft 1, 2001 Bearbeiten

  • Peter Bloom / Hans R. Vaget: Berlioz und Wagner. Épisodes de la vie des artistes, S. 1–22
  • Nicholas Baragwanath: Alban Berg, Richard Wagner und Leitmotive der Symmetrie, S. 23–50
  • Werner König: Lulu und der Todeston ihrer Opfer, S. 51–60
  • Elmar Seidel: Hans Leo Haßlers „Mein gmüth ist mir verwirret“ und Paul Gerhardts „O Haupt voll Blut und Wunden“ in Bachs Werk, S. 61–89

Heft 2, 2001 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Wunschbild: Beethoven als Chauvinist, S. 91–109
  • Frank Hentschel: Der Streit um die „ars nova“ – nur ein Scherz?, S. 110–130
  • Thomas M. Maier: „Error Is an Excellent Thing“. Analyse und Deutung von ‚Fehlern‘ in einigen Kompositionen John Cages aus den späten 1940er Jahren, S. 131–143
  • Hermann Gottschewski: Metrum und Takt in der Kleinform bei Johann Sebastian Bach, S. 144–177
  • Eingegangene Bücher, S. 179–180

Heft 3, 2001 Bearbeiten

  • Helmut C. Jacobs: Die Rolle der Musik in der ästhetischen Diskussion der spanischen Aufklärung, S. 181–200
  • Karen Painter: Contested Counterpoint: „Jewish“ Appropriation and Polyphonic Liberation, S. 201–230
  • Wolfgang Strohmayer: Leon Battista Alberti Schönheitsbegriff und traditionelle Entwurfsgrundlagen, S. 231–260
  • Eingegangene Bücher, S. 262–263

Heft 4, 2001 Bearbeiten

  • Beatrix Borchard: Amalie Joachim und die gesungene Geschichte des deutschen Liedes, S. 265–299
  • Michael Heinemann: Modale Mehrstimmigkeit als Problem der Musiktheorie im frühen 19. Jahrhundert, S. 300–316
  • Constantijn Koopman: Identifikation, Einfühlung, Mitvollzug. Zur Theorie der musikalischen Erfahrung, S. 317–336

59. Jg 2002 Bearbeiten

Heft 1, 2002 Bearbeiten

  • Rudolf Bockholdt: Über die Vorteile der Wahrnehmung einer materielosen Zeitgliederung in der Musik, S. 1–32
  • Michael Maier: „Mine Ear Is Much Enamoured of Thy Note“. Musikalische Grundbegriffe in Shakespeares „A Midsummer Night’s Dream“, S. 33–50
  • Dieter Torkewitz: Unbekannte Paläofränkische Neumen aus Werden a. d. Ruhr, S. 51–59
  • Johannes C. Gall: Hanns Eislers Musik zu Sequenzen aus „The Grapes of Wrath“. Eine unbeachtete Filmpartitur, S. 60–77
  • Eingegangene Bücher, S. 79–80

Heft 2, 2002 Bearbeiten

  • Johannes C. Gall: Hanns Eislers Musik zu Sequenzen aus „The Grapes of Wrath“. Eine unbeachtete Filmpartitur (Fortsetzung), S. 81–103
  • Friedrich Geiger: Die „Goebbels-Liste“ vom 1. September 1935. Eine Quelle zur Komponistenverfolgung im NS-Staat, S. 104–112
  • Stefan Ulrich: Erik Saties „Sports et divertissements“: Ton, Bild, Wort, S. 113–135
  • Eckhard Roch: Zwischen Geist und Materie. Grundlagen des musikalischen Materialbegriffes in Philosophie und Rhetorik, S. 136–164
  • Eingegangene Bücher, S. 166

Heft 3, 2002 Bearbeiten

  • Kadja Grönke: Čajkovskijs Liza „(Pikovaja dama)“ – eine Projektionsfigur, S. 167–185
  • Martin Jira: E. T. A. Hoffmanns deutsche Übersetzung von Gasparo Spontinis Oper „Olimpia“, S. 186–209
  • Albrecht Riethmüller: Das „Problem Mendelssohn“, S. 210–221
  • Manfred Hermann Schmid: „Il orrendo „sol bemolle“ Zum Streichquartett von Giuseppe Verdi, S. 222–243

Heft 4, 2002 Bearbeiten

  • Hartmut Schick: Musikalische Konstruktion als musikhistorische Reflexion in der Postmoderne. Zum 3. Streichquartett von Alfred Schnittke, S. 245–266
  • Hans-Joachim Hinrichsen: Das „Wesentliche des Kleist’schen Dramas“? Zur musikdramatischen Konzeption von Othmar Schoecks Operneinakter „Penthesilea“, S. 267–297
  • Michael Heinemann: „Oberon“: Tonkünstler Webers Traum, S. 298–309
  • Rolf Dammann: Nachtrag zu Manetti, S. 310–318
  • Kordula Knaus: Einige Überlegungen zur Geschlechterforschung in der Musikwissenschaft, S. 319–329
  • Eingegangene Bücher, S. 331–332

60. Jg 2003 Bearbeiten

Heft 1, 2003 Bearbeiten

  • Werner Braun: Die Musik im Delitzscher Kulturkampf (1643), S. 1–30
  • Christian Ahrens: Verrillons und Carillons in der Musik des frühen 18. Jahrhunderts, S. 31–39
  • Jürgen Hunkemöller: „Klänge der Nacht“ in der Musik Béla Bartóks, S. 40–68
  • Michael Klaper: ‚Verbindliches kirchenmusikalisches Gesetz‘ oder belanglose Augenblickseingebung?. Zur Constitutio Docta sanctorum patrum Papst Johannes’ XXII, S. 69–95

Heft 2, 2003 Bearbeiten

  • Juliane Riepe: Eine neue Quelle zum Repertoire der Bonner Hofkapelle im späten 18. Jahrhundert, S. 97–114
  • Felix Meyer: Adaption – Transformation – Rekomposition. Zu einigen Liedbearbeitungen von Charles Ives, S. 115–135
  • Christoph Henzel: Giuseppe Becces Musik zu „Richard Wagner – Eine Filmbiographie“ (1913), S. 136–161
  • Daniil Petrov: Zur Gestaltung und Orthographie des Notentextes bei Peter Tschaikowsky, S. 162–169

Heft 3, 2003 Bearbeiten

  • Walther Ludwig: Zur Biographie und den Epigrammen des Komponisten Alessandro Marcello, S. 171–185
  • David J. Burn: Mass-Propers by Henricus Isaac Not Included in the „Choralis Constantinus“: The Case of Two Augsburg Sources, S. 186–220
  • Daniela Philippi: Die neue Klassizität im Instrumentalschaffen von Bohuslav Martinů, S. 221–235
  • Norbert Graf: „Generöse Weltliebe“ oder „schwüle Erotik“? – Kunstpatriotismus auf einer neutralen Bühne Zur Uraufführung von Alban Bergs „Lulu“ 1937 in Zürich, S. 236–261
  • Eingegangene Bücher, S. 263–264

Heft 4, 2003 Bearbeiten

  • Friedrich Geiger: ‚Innigkeit‘ und ‚Tiefe‘ als komplementäre Kriterien der Bewertung von Musik, S. 265–278
  • Matthias Schmidt: Das Andere der Aufklärung. Zur Kompositionsästhetik von Mozarts Glasharmonika-Quintett KV 617, S. 279–302
  • Martin Zenck: Pierre Boulez’ „Orestie“ (1955–1995). Das unveröffentlichte Manuskript der szenischen Musik zu Jean-Louis Barraults Inszenierung der Trilogie im Théâtre Marigny, S. 303–332

61. Jg 2004 Bearbeiten

Heft 1, 2004 Bearbeiten

  • Anselm Gerhard: „Tinta musicale“ Flotows „Martha“ und die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen Musikalischer Analyse in Opern des 19. Jahrhunderts, S. 1–18
  • Rüdiger Ritter: Neuer Wein in alten Schläuchen Gedanken zu den Konzepten „Nationalmusik“ und „nationale Musik“ am Beispiel des Komponisten Stanisław Moniuszko, S. 19–37
  • Christoph Landerer: Ästhetik von oben? Ästhetik von unten? Objektivität und ‚naturwissenschaftliche‘ Methode in Eduard Hanslicks Musikästhetik, S. 38–53
  • Nors S. Josephson: On Some Apparent Sketches for Sibelius’s Eighth Symphony, S. 54–67
  • Christoph von Blumröder: Zur Problematik kompositorischer Neuorientierung nach 1945, S. 68–77

Heft 2, 2004 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Wagner, Brahms und die Akademische Fest-Ouvertüre, S. 79–105
  • Claus Bockmaier: Beethoven als Finstere Macht? Zum c-Moll-Allegro der Arie des Max aus Webers „Freischütz“, S. 106–116
  • Florian Grampp: Acciaccaturen. Über ein ästhetisches Kuriosum, S. 117–136
  • Eckhard Roch: Die Lyra des Orpheus. Musikgeschichte im Gewande des Mythos, S. 137–159
  • Eingegangene Bücher, S. 161–162

Heft 3, 2004 Bearbeiten

  • Erich Reimer: Die Technik des Vokaleinbaus in den Arien der Weimarer Kantaten Johann Sebastian Bachs (1714–1716), S. 163–189
  • Oliver Huck: Pietro Mascagnis „Rapsodia satanica“ und die Geburt der Filmkunst aus dem Geiste der Musik, S. 190–206
  • Marianne Betz: The Voice of the City: New York in der Musik von Charles Ives, S. 207–225
  • Michael Custodis: Das Idol Jean Sibelius, S. 226–240
  • Eingegangene Bücher, S. 242–243

Heft 4, 2004 Bearbeiten

  • Michael Zywietz: „Dulces exuviae“ – Die Vergil-Vertonungen des Josquin des Prez, S. 245–254
  • Stefan Hanheide: Die Beethoven-Interpretation von Romain Rolland und ihre methodischen Grundlagen, S. 255–274
  • Beate Kutschke: Avantgarde-Musik der USA aus bundesdeutscher Sicht um 1970. Personalism versus Subjektphilosophie, S. 275–299
  • Hellmut Federhofer: Theodor W. Adornos und Heinrich Schenkers Musikdenken, S. 300–313

62. Jg 2005 Bearbeiten

Heft 1, 2005 Bearbeiten

  • Helmut Brenner: Absorption und Adaption als Faktoren traditioneller Musik in Lateinamerika, S. 1–12
  • Toru Takenaka: Wagner-Boom in Meiji-Japan, S. 13–31
  • Carsten Heinze: Der Kunstwettbewerb Musik im Rahmen der Olympischen Spiele 1936, S. 32–51
  • Petra Weber-Bockholdt: Die Vertilgung der Potentialität. Beethovens Arbeit am ersten Satz der Cellosonate g-Moll op. 5, Nr. 2, S. 52–70
  • Eingegangene Bücher, S. 72–73

Heft 2, 2005 Bearbeiten

  • Reinhold Brinkmann: Musikalische Lyrik, politische Allegorie und die „heil’ge Kunst“: Zur Landschaft von Schuberts Winterreise, S. 75–97
  • Laurenz Lütteken: Die Macht der Namen: Autorzuschreibungen als Problem am Beispiel des Codex Emmeram, S. 98–110
  • Katelijne Schiltz: „Harmonicos magis ac suaves nemo edidit unquam cantus“: Cipriano de Rores Motette Concordes adhibete animos, S. 111–136
  • Doris Lanz: Hanns Eisler als Vorbild für Wladimir Vogels erste Zwölftonkomposition? Überlegungen zu Vogels Violinkonzert von 1936/1937, S. 137–150
  • Bernd Sponheuer: Postromantische Wandlungen der „Idee der absoluten Musik“: Eine Skizze, S. 151–163

Heft 3, 2005 Bearbeiten

  • Federico Celestini: Der Trivialitätsvorwurf an Gustav Mahler: Eine diskursanalytische Betrachtung (1889–1911), S. 165–176
  • Andreas Domann: „Wo bleibt das Negative?“: Zur musikalischen Ästhetik Helmut Lachenmanns, Nicolaus A. Hubers und Mathias Spahlingers, S. 177–191
  • Lorenz Gadient: Sekunde, Takt und Pendelschlag: Zur Deutung der frühesten Metronom-Instruktionen, S. 192–219
  • Linda Maria Koldau: Frauen in der deutschen Musikkultur der Frühen Neuzeit, S. 220–248

Heft 4, 2005 Bearbeiten

  • Alba Scotti / Michael Klaper: Die italienische Oper zwischen Rom und Paris: L’Orfeo (1647) von Francesco Buti und Luigi Rossi, S. 251–266
  • Michael Maier: Erwartung und Erfüllung in Beethovens Liedern, S. 267–285
  • Rainer Bayreuther: Der Held des Heldenleben, S. 286–302
  • Frank Hentschel: Ferruccio Busonis Doktor Faust: Eine „Oper, die keine Oper“ ist, S. 303–326

63. Jg 2006 Bearbeiten

Heft 1, 2006 Bearbeiten

  • Hellmut Federhofer: Interpretation und musikalische Praxis, S. 1–12
  • Arne Stollberg: „Energieen des Erhabnen“ Eine Theorie der Sonatenform bei Johann Gottfried Herder, S. 13–34
  • Dieter Torkewitz: Eine mögliche Inspiration zu Schumanns Mondnacht, S. 35–46
  • Christoph Henzel: „A Jazz Singer: Singing to His God“ the Jazz Singer (1927): Musik im „ersten Tonfilm“, S. 47–62
  • Eingegangene Bücher, S. 64–65

Heft 2, 2006 Bearbeiten

  • Frank Hentschel: Formen neuer Tonalität in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 67–93
  • Michael Beiche: Musik und Film im deutschen Musikjournalismus der 1920er Jahre, S. 94–119
  • Simon Crameri: Zur Formgestaltung bei Erik Satie am Beispiel seiner Danses Gothiques, S. 120–144
  • Andreas Pfisterer: Skizzen zu einer gregorianischen Formenlehre, S. 145–161

Heft 3, 2006 Bearbeiten

  • Richard Taruskin: Is There a Baby in the Bathwater? (Part I), S. 163–185
  • Gerhard Poppe: Das Te Deum laudamus in der Dresdner Hofkirchenmusik: liturgische und zeremonielle Voraussetzungen, Repertoire und musikalische Faktur, S. 186–214
  • Ulrich Siegele: Taktzahlen als Ordnungsfaktor in Suiten- und Sonatensammlungen von J. S. Bach: Mit einem Anhang zu den Kanonischen Veränderungen über „Vom Himmel hoch“, S. 215–240
  • Beate Kutschke: Geräuschkonzepte: Das Bedeutungsfeld des Geräuschs im Vorfeld des italienischen Futurismus, S. 241–255

Heft 4, 2006 Bearbeiten

  • Helmut Kirchmeyer: Ideologische Reflexion und musikgeschichtliche Realität: Kritische Betrachtungen zum Prinzip zeitgemäßer Vorstellungen von Objekt-Wertungen und zum Problem einer virtuellen Musikgeschichtsschreibung, S. 257–289
  • Lars E. Laubhold: Beziehungszauber zwischen Verlangen und Verzicht: Zu Guillaume de Machauts Ballade Esperance qui m’asseüre, S. 290–308
  • Richard Taruskin: Is There a Baby in the Bathwater? (Part II), S. 309–327
  • Eingegangene Bücher, S. 329–332

64. Jg 2007 Bearbeiten

Heft 1, 2007 Bearbeiten

  • Reinhard Strohm: Die klassizistische Vision der Antike: Zur Münchner Hofoper unter den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel und Karl Albrecht, S. 1–22
  • Michael Zywietz: Komponisten als Analytiker, S. 23–34
  • Ulrich Schröter: „Dir, Herr, dir will ich mich ergeben“. Bibel und Gesangbuch in Mendelssohns Paulus, S. 35–55
  • Björn R. Tammen: Capriccio: Eine Federzeichnung des Alessandro d’Este von 1598, S. 56–75

Heft 2, 2007 Bearbeiten

  • Reinhard Strohm: Die klassizistische Vision der Antike: Zur Münchner Hofoper unter den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel und Karl Albrecht (Fortsetzung), S. 77–104
  • Judith I. Haug: Hebräischer Text: Italienische Musik: Sprachbehandlung in Salomone Rossis Psalmvertonungen (1622/23), S. 105–135
  • Rudolf Bockholdt: Einige Beobachtungen zu Bachs h-moll-Messe: Teil I: Kyrie und Gloria, S. 136–155
  • Thomas Betzwieser: Filmmusik vs. Kunstlied: Ravel, Ibert, Schaljapin und G. W. Pabsts Don Quichotte (1933), S. 156–177

Heft 3, 2007 Bearbeiten

  • Jürg Stenzl: Wie hat „Hildegard vom Disibodenberg und Rupertsberg“ komponiert?: Ein analytischer Versuch mit den E-Antiphonen und dem Ordo Virtutum, S. 179–210
  • Friedrich Lippmann: Così fan tutte, La clemenza di Tito, Die Zauberflöte: Gemeinsames und Unterschiedliches in der Versvertonung, S. 211–228
  • Helmut Kirchmeyer: Wagner – Strawinsky: Ein unmöglicher Vergleich?, S. 229–261
  • Eingegangene Bücher, S. 263–264

Heft 4, 2007 Bearbeiten

  • Leo Treitler: Being at a Loss for Words, S. 265–284
  • Gregor Herzfeld: Nancarrows erhabene Zeitspiele, S. 285–305
  • Susanne Kogler: Vom Widerstreit der Bilder und Töne: Neue Musik im Spannungsfeld von musikalischer Autonomie und multimedialer Ästhetik, S. 306–326
  • Hellmut Federhofer: Periodisierung der abendländischen Mehrstimmigkeit, S. 327–335

65. Jg 2008 Bearbeiten

Heft 1, 2008 Bearbeiten

  • Peter Petersen: Nochmals zum Tanz-Quodlibet im ersten Akt-Finale des Don Giovanni, S. 1–30
  • Kateryna Shtryfanova: Kompositorische Strukturen der Lautenfantasie als Gattung in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts, S. 31–44
  • Arne Stollberg: „Hartnäckig auf dem christlichen Standpunkte“ Wagners Lohengrin am Ende der absoluten Musik, S. 45–60
  • Othmar Gimpel: Schostakowitschs Filmmusik zu Der Fall von Berlin, S. 61–83

Heft 2, 2008 Bearbeiten

  • Christa Brüstle: Mozarts Cassationen, Serenaden und Divertimenti: Aspekte ihrer Terminologie, Funktion und Stilistik, S. 85–102
  • Christiane Wiesenfeldt: „Majestas Mariae“ als musikgeschichtliches Phänomen? Einflüsse der Marienverehrung auf die Messe des 16. Jahrhunderts, S. 103–120
  • Régine Bonnefoit: Paul Klee und die „Kunst des Sichtbarmachens“ von Musik, S. 121–151
  • Michael Zywietz: Strauss, der Fortschrittliche: Der Rosenkavalier und das Musiktheater der Moderne, S. 152–166

Heft 3, 2008 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Music beyond Ethics, S. 169–176
  • Martin Loeser: César Francks Oratorium Les Béatitudes: Werkintention und -gestaltung, S. 177–187
  • Christoph Hust: Von Traum- und Nebelbildern. Norm und Deformation von Satzmodellen in Schuberts Heine-Liedern, S. 188–212
  • Rebekka Sandmeier: Stilistischer Paradigmenwechsel oder Generationenkonflikt? Die Gambensonaten von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach, S. 213–224
  • Michael Custodis: Kunst und Karriere. Georg Friedrich Händels Ode: Eternal Source of Light Divine, S. 225–241
  • Eingegangene Bücher, S. 243–246

Heft 4, 2008 Bearbeiten

  • Linda Maria Koldau: Kompositorische Topoi als Kategorie für die Analyse von Filmmusik, S. 247–271
  • Federico Celestini: Ferruccio Busonis „Sezession“: Zum Klavierkonzert mit Männerchor op. 39, S. 272–288
  • Jin-Ah Kim: Händel und Bach als Akteure ihrer musikalischen Produktion, S. 289–308
  • Frédéric Döhl: Mythos Barbershop: Folgen einer Musikgeschichte als Wunschbild, S. 309–334

66. Jg 2009 Bearbeiten

Heft 1, 2009 Bearbeiten

  • Andreas Jacob: Der Gestus des Improvisatorischen und der Schein der Freiheit, S. 1–16
  • Ulrich Schröter: „Höre, Israel“: Die Bibel in Mendelssohns Elias, S. 17–53
  • Klaus Pietschmann: Ziet und Ewigkeit: Zum liturgischen Kontext der Gradual- und Alleluia-Gesänge im Magnus Liber Organi, S. 54–68
  • Marie Louise Herzfeld-Schild: Serialismus aus Tradition: Milton Babbitts Schönberg-Rezeption, S. 69–91

Heft 2, 2009 Bearbeiten

  • Ivana Ivana Iv: Musik als leidenschaftlicher Augenblick: Jean-Jacques Rousseau, das ‚Ballet en action‘ und die Ästhetik des frühen Melodramas, S. 93–109
  • Rebecca Wolf: Musik und Mechanik bei Johann Nepomuk Mälzel, S. 110–126
  • Daniel Jütte: Juden als Virtuosen: Eine Studie zur Sozialgeschichte der Musik sowie zur Wirkmächtigkeit einer Denkfigur des 19. Jahrhunderts, S. 127–154
  • Nors S. Josephson: Janáček’s Intimate Letters (Listy důvěrné): Erotic Biography and Creative Genesis, S. 155–184

Heft 3, 2009 Bearbeiten

  • Michael Custodis: Theodor W. Adorno und Joseph Müller-Blattau: Strategische Partnerschaft, S. 185–208
  • Peter Gülke: „Neu instrumentirt u zusammengezogen“ – wo und welche ist Bruckners Vierte Symphonie?, S. 209–217
  • Gregor Herzfeld: Historisches Bewusstsein in Morton Feldmans Unterrichtsskizzen, S. 218–233
  • Helmut Kirchmeyer: Stockhausens Elektronische Messe nebst einem Vorspann unveröffentlichter Briefe aus seiner Pariser Zeit an Herbert Eimert, S. 234–259

Heft 4, 2009 Bearbeiten

  • Helmut Hell: Es existiert kein Musikautograph von Arcangelo Corelli, S. 261–271
  • Jin-Ah Kim: Zur Korrelation von Musikkonzept und Person bei G. Ph. Telemann im Vergleich zu J. S. Bach, S. 272–285
  • Markus Rathey: Carl Philipp Emanuel Bachs Donnerode: Zur politischen Funktion des ‚Erhabenen‘ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 286–305
  • Hartmut Schick: Hat Franz Xaver Richter das Streichquartett erfunden? Überlegungen zum 300. Geburtstag des Komponisten, samt einer Hypothese zu Boccherini, S. 306–320
  • Martin Gimm: Eine Episode im Leben von Franz Liszt: Die Familie Hans Conon von der Gabelentz in Altenburg, S. 321–342
  • Peter Gülke: „Neu instrumentirt u zusammengezogen“ – wo und welche ist Bruckners Vierte Symphonie?, S. 343–351

67. Jg 2010 Bearbeiten

Heft 1, 2010 Bearbeiten

  • Rainer Bayreuther: Die Situation der deutschen Kirchenmusik um 1933 zwischen Singbewegung und Musikwissenschaft, S. 1–35
  • Marianne Danckwardt: Hornsignale in Joseph Haydns Sinfonien, S. 36–44
  • Sam Mirelman: A New Fragment of Music Theory from Ancient Iraq, S. 45–51
  • Helmut Kirchmeyer: Konfliktstoff ‚Pausenzeichen‘: Ein Kapitel Hamburg-Kölner Rundfunkgeschichte aus der Sicht Herbert Eimerts, nebst einem Nachspann bislang unveröffentlichter Briefe Eimerts und Stockhausens aus dem Jahre 1952, S. 52–76

Heft 2, 2010 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Zum vorliegenden Heft / From the Editor, S. 1–2
  • Christian Utz: Kunstmusik und reflexive Globalisierung: Alterität und Narrativität in chinesischer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, S. 81–103
  • Peter Moormann: Komponieren mit flexiblen Modulen: Zur Filmmusik von John Williams, S. 104–119
  • Manfred Peters: Johann Sebastian Bachs zweistimmige Inventionen in d-Moll (BWV 775) und h-Moll (BWV 786) als instrumentale Klangreden, S. 120–145
  • Dokumentation eines Vortrags, gehalten von Boris von Haken am 17. September 2009 bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Tübingen: Holocaust und Musikwissenschaft: Zur Biographie von Hans Heinrich Eggebrecht, S. 146–163
  • Eingegangene Bücher, S. 164–170

Heft 3, 2010 Bearbeiten

  • Bruno Nettl: Contemplating Ethnomusicology: What Have We Learned?, S. 173–186
  • Albrecht Riethmüller: Korngolds Mendelssohn: Zur Musik für Max Reinhardts Sommernachtstraum-Verfilmung (1935), S. 187–211
  • Björn R. Tammen: Die Cäcilienfeste des Joseph Proksch, S. 212–232
  • Rafael Rennicke: Inneres Tönen: Zum Alphorn-Lied von Friedrich Silcher, S. 233–259

Heft 4, 2010 Bearbeiten

  • Martin Zenck: Internationalität und nationale Romantik im 19. und 20. Jahrhundert: Zur Schubert-Rezeption in zwei Jahrhunderten, S. 261–283
  • Nadejda Lebedeva: Die Lieder des Mirza-Schaffy op. 34 von Anton Rubinstein: Zwischen Folklorismus, Orientalismus und Nationalismus, S. 284–309
  • Steven M. Whiting: Serious Immobilities: Musings on Satie’s „Vexations“, S. 310–317
  • Kristina Wille: Reiner Bredemeyers Schuloper Leben des Andrea, S. 318–335

68. Jg 2011 Bearbeiten

Heft 1, 2011 Bearbeiten

  • Lucinde Braun: „Quelques Manuscrits répandus dans le monde“: Zur Entdeckung von François Couperins Triosonate „La Convalescente“, S. 1–28
  • Huub Van Der Linden: A Bio-bibliographical Approach to the Circulation of Italian Oratorio around 1700: The Case of Francesco Pistocchi and „Il martirio di san Adriano“, S. 29–60
  • Kristina Wille: Reiner Bredemeyers Schuloper „Leben des Andrea“ (Fortsetzung), S. 61–86

Heft 2, 2011 Bearbeiten

  • Jürgen Hunkemöller: Über das Beginnen der Musik Béla Bartóks, S. 89–103
  • Arnold Jacobshagen: Händels Countertenöre und die historische Aufführungspraxis, S. 104–120
  • Marie Louise Herzfeld-Schild: Studien zu Cathy Berberians „New Vocality“, S. 121–156
  • Wolf Gerhard Schmidt: Was ist ein „Gesamtkunstwerk“? Zur medienhistorischen Neubestimmung des Begriffs, S. 157–179

Heft 3, 2011 Bearbeiten

  • Albrecht Riethmüller: Wem gehört Hannos cis? Notiz zu Thomas Manns „Buddenbrooks“, S. 181–194
  • Peter Andraschke: Gustav Mahlers „Der Abschied“: Semantische Überlegungen, S. 195–204
  • Irmgard Scheitler: Martin Opitz und Heinrich Schütz: „Dafne“ – ein Schauspiel, S. 205–226
  • Christian Ahrens: Fiktion und Realität: Die Privilegien der Trompeter und Pauker, S. 227–255
  • Eingegangene Bücher, S. 257–262

Heft 4, 2011 Bearbeiten

  • Martin Zenck: … die Freiheit vom Banne Schönbergs… Neue Bewertungen des Komponisten und Pianisten Eduard Steuermann, S. 263–293
  • Angela Carone: Rhythmus und Form in der Instrumentalmusik Robert Schumanns: Anmerkungen zur theoretischen Schumann-Rezeption 1860–1930, S. 294–310
  • Max Reinhard Jaehn: Richard Wagners Rheingold-Orgelbässe 1889 am Schweriner Hoftheater, S. 311–318
  • Christian Ahrens: Fiktion und Realität: Die Privilegien der Trompeter und Pauker (Fortsetzung), S. 319–335
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 336

69. Jg 2012 Bearbeiten

Heft 1, 2012 Bearbeiten

  • Gregor Herzfeld: Süße: Eine Metapher der mittelalterlichen Musiktheorie, S. 1–12
  • Hermann Danuser: Was bedeutet in der Musik rhetorische Form?, S. 13–29
  • Michael Custodis: Progressing Music: Auf der Suche nach dem Neuen im 20. Jahrhundert, S. 30–41
  • Peter Moormann: Von der Filmmusik zur Konzertsuite: Semantische Verschiebungen in Sergej Prokofjews Kompositionen zu „Leutnant Kishe“, S. 42–50
  • Frédéric Döhl: „Movie for the Stage“? Zu André Previns Opern, S. 51–64
  • Helmut Kirchmeyer: Zur Deutschen Militärmusik-Reform von 1974: Geschichte der Verträge zwischen Bundeswehr und Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, S. 65–78
  • Anke Steinbeck: Warum es Dirigentinnen in Deutschland noch immer schwer haben, S. 79–86
  • Christoph Von Blumröder: Komposition und Musikwissenschaft im Dialog 1997 bis 2011, S. 87–98
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 99–100

Heft 2, 2012 Bearbeiten

  • Lawrence Kramer: Oracular Musicology; or, Faking the Ineffable, S. 101–109
  • Frank Hentschel: Institutionalisierung des ästhetischen Werturteils: Musikalische Preisausschreiben im 19. Jahrhundert, S. 110–121
  • Eva Rieger: „…dass ich so empfunden und verstanden werde!“ Gender und Erotik am Beispiel des „Tristan“, S. 122–130
  • Giselher Schubert: Ein Streichquartett nach Beethoven. Zum unvollendeten Streichquartett von Ernest Chausson, S. 131–141
  • Jens Malte Fischer: Zwischen Wagnerismus und Verismo. Irr- und Auswege des deutschen Opernlibrettos um 1900, S. 142–153
  • Saskia Jaszoltowski: Warum Wagner? Musikalische Grenzüberschreitungen in (Zeichentrick-)Filmen, S. 154–164
  • Christoph Henzel: „Vorerst nicht über 50% Mitläufer!“ Entnazifizierung am Staatskonservatorium der Musik in Würzburg, S. 165–176
  • Gert-Matthias Wegner: Die Telefonnummer des Musikgottes, S. 177–184
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 185–186

Heft 3, 2012 Bearbeiten

  • Alexander Rehding: Brauchen wir eine Ökomusikwissenschaft?, S. 187–195
  • Irene Kletschke: Landschaftskompositionen, S. 196–206
  • Helga De La Motte-Haber: Expanded Film – Expanded Sound. Experimente mit Zelluloid und Musik sowie ihre Vorgeschichte, S. 207–217
  • Federico Celestini: Busoni und Scelsi, oder: Von den klingenden Hinterwelten, S. 218–228
  • Susanne Schaal-Gotthardt: „Ein verpflichtendes Erbe“: Paul Hindemith und das Hindemith Institut Frankfurt, S. 229–239
  • Hans Rudolf Vaget: „Der Leverkühn in jedem seriösen Komponisten“. Thomas Mann und Roger Sessions, S. 240–250
  • Franz Michael Maier: Jacques Handschins Kategorie „Toncharakter“ im Licht der mathematischen Kombinatorik, S. 251–262
  • Jürgen Thym: Song as Memory, Memory as Song, S. 263–273
  • Wolfram Steinbeck: „Das eine nur will ich noch – das Ende“: Prolegomena zu einer Kompositionsgeschichte des Schließens, S. 274–290
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 291–292

Heft 4, 2012 Bearbeiten

  • Michael Walter: Musikwissenschaft und ihr Gegenstand, S. 293–303
  • Gabriele Buschmeier: Musikwissenschaft im Akademienprogramm. Eine Bestandsaufnahme von den Anfängen bis heute, S. 304–317
  • Ralph P. Locke: On Exoticism, Western Art Music, and the Words We Use, S. 318–328
  • Friedrich Geiger: Zur Geschichte der musikalischen Zukunft, S. 329–335
  • Thomas Betzwieser: „Tänzer in Partituren“. Anmerkungen zur Ballettkomposition der Mannheimer Schule, S. 336–348
  • Julia H. Schröder: Großstadtklang: Hinterhofmusik als Teil urbaner Klanglandschaft. Die Harfenjule in Berlin um 1900, S. 349–362
  • Fiamma Nicolodi: Übereinstimmungen und Unterschiede in der Musikpolitik des Faschismus und des Nationalsozialismus, S. 363–372
  • Claudia Maurer Zenck: Ariadne und Dionysos – Wolfgang Rihms „Antike“, S. 373–382
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 383–384

70. Jg 2013 Bearbeiten

Heft 1, 2013 Bearbeiten

  • Hans J. Wulff: Über das Ende der Erzählung hinaus…: Filmmusik und die Finalisierung von Texten, S. 1–16
  • Oliver Vogel: Zur Ornamentik in den einstimmigen Liedern der Fauvel-Handschrift F-Pn fr. 146, S. 17–30
  • Jürgen Maehder: Orchesterbehandlung und Klangfarbendisposition im Spätwerk Gustav Mahlers: Das Lied von der Erde, S. 31–65
  • Martin Zenck: Wiederholung – Eine grundsätzliche Kategorie nicht nur der Musik, S. 66–83
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 84

Heft 2, 2013 Bearbeiten

  • Reinhold Schlötterer: Symphonia: Zur Dimension des Zusammenklangs in der Musik der griechischen Antike, S. 85–104
  • Peter Petersen: Das Variationen-Finale aus Brahms’ e-Moll-Sinfonie und die c-Moll-Chaconne von Beethoven (WoO 80), S. 105–118
  • Glenn Stanley: Arnold Schering – ein Nazi-Musikologe? Dokumentation und Analyse, S. 119–133
  • Peter Gülke: „So tief im Abendrot“: Zum letzten der „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss, S. 134–138
  • Deena Weinstein: Rock’s Guitar Gods – Avatars of the Sixties, S. 139–154
  • Eingegangene Bücher, S. 155–159
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 160

Heft 3, 2013 Bearbeiten

  • Frank Hentschel: Festlichkeit: Expressive Qualität und historische Semantik bei Beethoven, S. 161–190
  • Jin-Ah Kim: Johann Friedrich Rochlitz und seine Konzertkritiken in der „Allgemeinen musikalischen Zeitung“ bis 1807/08, S. 191–208
  • Franz Michael Maier: Lotze und Zimmermann als Rezensenten von Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“, S. 209–226
  • Inga Mai Groote: Musikalische Poetik nach Melanchthon und Glarean: Zur Genese eines Interpretationsmodells, S. 227–253
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 254

Heft 4, 2013 Bearbeiten

  • Helmut Kirchmeyer: Über Geschichte und Bewertung von Druckfehlern und Korrekturen bei Igor Strawinsky, S. 255–275
  • Markus Waldura: Satzstruktur und Möglichkeiten des Konzertierens: Erster und dritter Satz des Klavierkonzerts op. 54 von Robert Schumann im Vergleich, S. 276–293
  • Oliver Bordin: Über die musikpolitische Verbandsarbeit von Georg Schünemann (1939–1945), S. 294–310
  • Frédéric Döhl: Brief Encounter: Zu David Leans Film (1945) und André Previns Oper (2009), S. 311–332
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 333
  • Namenregister des 70. Jahrgangs: zusammengestellt von Saskia Jaszoltowski, S. 334–339

71. Jg 2014 Bearbeiten

Heft 1, 2014 Bearbeiten

  • Hans Joachim Marx: „A love of music to distraction…“: Musik im Leben der englischen Königin Charlotte (1744–1818), S. 1–20
  • Franziska Kollinger: Saties „Parade“ (1917) als Entwurf einer neuen französischen Musik?, S. 21–43
  • Günther Metz: Ein (beinahe) radikaler Neuanfang: Hindemiths „Neufassung“ seiner Sonate für Violoncello und Klavier op. 11 Nr. 3, S. 44–64
  • Peter Petersen: Hans Werner Henze und Karl Amadeus Hartmann: Ein Rückblick auf ihre Freundschaft und Zusammenarbeit, S. 65–83
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 84

Heft 2, 2014 Bearbeiten

  • Matthias Brzoska: Beethoven der Gekreuzigte: Aspekte frenetischer Beethoven-Rezeption in Frankreich, S. 85–98
  • Fabian Kolb: Grande Nation – Grande Guerre – Grande Symphonie: Nationalistische, revanchistische und pazifistische Implikationen der französischen Symphonik im Umfeld des Ersten Weltkriegs, S. 99–134
  • Irene Kletschke: „Cult of Inexpressiveness“: Strawinskys Verhältnis zur Filmmusik, S. 135–145
  • David J. Burn: New Light on Conrad Rein’s „Missa super Kyrie paschale“, S. 146–164
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 165

Heft 3, 2014 Bearbeiten

  • [fehlt]

Heft 4, 2014 Bearbeiten

  • Lucinde Braun: Die Orgelpredigt: Überlegungen zu einer Gattung zwischen Musik und Theologie, S. 247–281
  • Petra Weber: Zyklusbildung in Beethovens letzten Sinfonien, S. 282–290
  • Franz Michael Maier: Curtius, Handschin, und ihre Bücher von 1948, S. 291–306
  • Michael Fend: Probleme mit der Idee der „harmonia universalis“ in der frühen Neuzeit, S. 307–334
  • Die Verfasser der Beiträge, S. 335
  • Namenregister des 71. Jahrgangs: zusammengestellt von Saskia Jaszoltowski, S. 336–342