RE:Legio, Legeon
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band XII,1 (1924), Sp. 1186 | |||
GND: 7604122-0 | |||
Legio in Wikidata | |||
|
Legio, Legeon (Λεγεων, nur bei Euseb. z. B. Onom.-Klostermann 100 genannt). In der Ebene Jesreel gelegen, die nach ihm auch μέγα πεδίον Λεγεῶνος hieß, kann der Ort nicht unbedeutend gewesen sein, zumal auch mehrere Städte hinsichtlich Lage und Entfernung nach L. bestimmt werden. Heute el-Leddschûn, Baedeker-Benzinger Palästina und Syrien⁵ 1900, 256. Verschiedentlich wird Legeon = Leddschûn mit dem alten Megiddo gleichgesetzt.
[Beer.]
Anmerkungen (Wikisource)
Vgl. Legeon.