Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Cethegus M. f. M. n., M. cos. 204 v. Chr.
Band IV,1 (1900) S. 12791280
Marcus Cornelius Cethegus (Konsul 204 v. Chr.) in der Wikipedia
GND: 10238567X
Marcus Cornelius Cethegus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register IV,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IV,1|1279|1280|Cornelius 92|[[REAutor]]|RE:Cornelius 92}}        

92) M. Cornelius Cethegus M. f. M. n. (Fasti Cap. Enn.) war Flamen und wurde als solcher wegen einer kleinen Nachlässigkeit im Dienste abgesetzt (Val. Max. I 1, 4. Plut. Marc. 5, 4). Doch wurde er im J. 541 = 213 Pontifex (Liv. XXV 2, 2. 5, 2). In demselben Jahre bekleidete er mit P. Scipio, dem späteren Africanus, die curulische Aedilität, wie Liv. XXV 2, 6 angiebt, während nach der schwerlich zuverlässigen Notiz des Polyb. X 4, 1. 5, 2 der Bruder Scipios, Lucius, damals dessen Amtsgenosse gewesen sein soll (vgl. Mommsen Röm. Forsch. I 98 A. 67). Als Praetor 543 = 211 wurde er zuerst nach Apulien geschickt (Liv. XXV 41, 12f.) und später nach Sicilien, wo er sich bei der Ordnung mancher schwierigen Verhältnisse bewährte (Liv. XXVI 21, 13. 17. Zonar. IX 6 irrig: Κορνήλιος Δολοβέλλας), aber gegen seinen Vorgänger M. Marcellus die Klagen der Eingeborenen unterstützte (Liv. XXVI 26, 8. 28, 10). 545 = 209 wurde er mit P. Sempronius Tuditanus Censor, obgleich beide Männer noch nicht Consuln gewesen waren (Liv. XXVII 11, 7. 36, 6). Sie gelangten zusammen erst 550 = 204 zum Consulat (Fasti Cap. Chronogr. Chron. Pasch. Idat. Enn. bei Cic. Brut. 58, vgl. 60; Cato 10. Liv. XXIX 11, 10. XXXVI 36, 4. 6. Cassiod.). Cethegus erhielt Etrurien als Provinz und hatte die von Hannibals Bruder Mago hier hervorgerufene Erregung zu beschwichtigen (Liv. XXIX 13, 2. 36, 10f. Zonar. IX 11 Ende). Zur Leitung der Wahlen kam er nach Rom, kehrte dann wieder nach Etrurien zurück, wurde 551 = 203 abgelöst und als Proconsul nach Oberitalien gesandt (Liv. XXIX 38, 2. 5. XXX 1, 7). Vereinigt mit dem Praetor P. Quintilius Varus traf er hier im Gebiete der Insubrer mit Mago zusammen; in heissem Kampfe erlitten die Römer bedeutende Verluste, aber infolge der Verwundung des feindlichen Feldherrn blieb ihnen der Sieg (Liv. XXX 18, 1–15; vgl. Zonar. IX 12). Cethegus starb 558 = 196 (Liv. XXXIII 42, 5). Nach seinem Tode pries ihn der zeitgenössische Dichter Ennius als trefflichen Redner in den vielfach angeführten Versen: Additur orator Cornelius suaviloquenti ore Cethegus Marcus conlegae Tuditano Marci filius und: [1280] Is dictust ollis popularibus olim, qui tum vivebant homines atque aevum agitabant, flos delibatus populi suadaeque medulla (frg. IX 4 v. 304 Vahlen aus Cic. Brut. 57–60, vgl. Cato 50. Senec. bei Gell. XII 2, 3. Quintil. inst. or. II 15, 4. XI 3, 31; mit Cato zusammengestellt von Hor. ep. II 2, 117, vgl. ars poet. 50).