Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Filzbereitung
Band IV,1 (1900) S. 125126
Bildergalerie im Original
Register IV,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IV,1|125|126|Coactilia|[[REAutor]]|RE:Coactilia}}        

Coactilia, πῖλος, Filz. Dig. XXXIV 2. 25, 4. Poll. VII 171. Das Handwerk der Filzbereitung, πιλητική, erwähnt Plat. polit. 280 c; lanarius coactiliarius CIL VI 9494, lanarii coactores V 4504. 4505. Eine Filzfabrik besass der Kaiser Pertinax, Hist. Aug. 3, 3. Man machte aus Filz Hüte, πῖλος, pilleus, Schuhe, und zwar sowohl grobe (udones) als feine. So die Purpurschuhe des Demetrios Poliorketes, Athen. XII 535 f; vgl. für Ähnliches aus byzantinischer Zeit Casaubonus ad Hist. Aug. Claud. 17. Frauensandalen aus Filz, Mysterieninschr. von Andania (Dittenberger Syll. 388) 23; aus Buchs und Filz, in Praeneste gefunden, Helbig Bull. d. Inst. 1866, [126] 16f. Ferner Socken, impilia; solche sind auch wohl die πῖλοι Plat. symp. 220 b. Auch Kleider, Plin. n. h. VIII 192. XIX 32. Pferdedecken, Ed. Diod. VII 52: centunclum equestre quoactile. Blümner Technol. I 212. Marquardt Privatl.² 502.

[Mau. ]