Cernophorus. Die ,Schüsselträgerinen‘, welche schon im Orient an den Mysterien der Kybele teilnahmen (Nikand. Alexiph. 217 u. Schol. Clem. Alex. cohort. p. 14 Potter; vgl. Kernophoros, erscheinen auch in dem römischen Dienst der Magna mater (CIL II 179 von 108 n. Chr. X 103 Herenniae Victorinae cernophoro), wo sie beim Opfer des Tauroboliums irgend eine Rolle spielten (CIL VI 508 Taurobolium criobolium caerno perceptum. Bull. archéol. du comité trav. hist. 1891, 529: Perfectis rite sacris cernorum crioboli et tauroboli). Cagnat vermutet (ebd.), dass das κέρνος zur Aufnahme der vires gedient hätte. Von den C. sind die africanischen canistrariae zu unterscheiden (s. Caelestis), welche den griechischen Kanephoren entsprechen.