[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2004), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
- S. 2515, 55:
183a) L. Aurelius Panniculus. Er war Freigelassener des Pantomimus L. Aurelius Apolaustus Memphius (o. nr. 53 a), nur in der römischen Inschrift CIL VI 10117 = Dess. 5190 erwähnt. Datiert wird er durch das Todesjahr seines Patrons, 189 n. Chr. Vgl. M. Bonaria Mim. Rom. Fragm. fasc. II, Genova 1956, p. 103 und 180, nr. 886.