[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2004), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
- S. 163, 27:
130) aus Sikyon, Sohn eines Apollodoros, ungewiß, ob τραγῳδός oder κωμῳδός, erwähnt nur in einem Verzeichnis der Teilnehmer an einem szenischen und musikalischen Agon in Argos oder seiner Umgebung zwischen 97 und 75 v. Chr. Vgl. G. Vollgraff Novae Inscr. Argivae, Mnem. XLVII (1919) S. 253, A, Z. 17. I. Parenti Per una nuova edizione S. 11, nr. 47 a.