RE:Accaus 2
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
L. A. Philodespotus, scabillarius der Kaiserzeit in der Stadt Corfinium | |||
Band S X (1965) S. 1 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S X | Alle Register | ||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2004), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
- S. 135 zum Art. Accaus:
2) L. Accaus Philodespotus. Er war ein opera scabillariorum der Stadt Corfinium und ist mit etwa zwanzig Kollgen in der kaiserzeitlichen Inschrift CIL IX 3188 = Dess. 5273 erwähnt. Er war also ein libertus eines Bürgers von Corfinium. Vgl. M. Bonaria Mim. Rom. Fragm. fasc. II, Genova 1956, p. 161, nr. 1256.
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 6 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
Accaus
2) L. A. Philodespotus, kaiserzeitl. scabillarius. S X.
[Hans Gärtner.]