Otto & Schlosser, Meißen, Thonwarenfabrik und Dampfziegelei

Textdaten
<<< >>>
Autor: Diverse
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Otto & Schlosser, Meißen, Thonwarenfabrik und Dampfziegelei
Untertitel:
aus: Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild. Zweiter Teil, in: Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild.
Herausgeber: Eckert & Pflug, Kunstverlag
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1893
Verlag: Eckert & Pflug, Kunstverlag
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung:
{{{SONSTIGES}}}
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[Ξ]

Otto & Schlosser, Meißen
Thonwarenfabrik und Dampfziegelei.


[Ξ]
Otto & Schlosser, Meißen
Thonwarenfabrik und Dampfziegelei.

Die Thonwarenfabrik und Dampfziegelei der Firma Otto & Schlosser in Meißen wurde von derselben im Jahre 1880 mit 2 Einzelöfen und Handbetrieb gegründet und ist bis jetzt so erweitert, daß außer 2 Ringöfen eine Anzahl größerer und kleinerer Einzelöfen im Betrieb sind. Zur Bearbeitung des Rohmaterials ist eine 300-pferdige Dampfmaschine und eine 50-pferdige Lokomobile nebst den nötigen umfänglichen Hilfsmaschinen in Thätigkeit.

In der Thonwarenfabrik werden größtenteils Fußbodenplatten zu Trottoirbelägen und Klinkersteine zu Wasserbauten etc. gefertigt, die infolge ihrer großen Dauerhaftigkeit und gefälligen Farben guten Absatz finden. Auch feuerfeste Steine werden in größerem Umfange fabriziert.

Zum Versand der Ware wird wegen der bequemen Lage an der Elbe der Wasserweg viel benutzt.