MKL1888:Walther von Habenichts

Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Walther von Habenichts“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Walther von Habenichts“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 16 (1890), Seite 375
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Walter Sans-Avoir
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Walther von Habenichts. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 16, Seite 375. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Walther_von_Habenichts (Version vom 03.05.2024)

[375] Walther von Habenichts (Gautier Senzavehor), franz. Ritter, nahm 1095 das Kreuz und stellte sich mit seinem Oheim Walther von Pekejo an die Spitze eines Haufens Kreuzfahrer aus niedern Ständen, der schon Ende 1095, ohne das Ritterheer abzuwarten, die Donau abwärts nach dem griechischen Kaiserreich und nach Kleinasien zog, aber durch Krankheiten, Hunger und das Schwert der durch die Gewaltthaten der Kreuzfahrer gereizten Einwohner fast völlig vernichtet wurde. W. selbst fiel 1096 bei Nikäa im Kampf gegen die Seldschukken.