Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Portoferrājo“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Portoferrājo“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 13 (1889), Seite 246
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Portoferraio
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Portoferrājo. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 13, Seite 246. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Portoferr%C4%81jo (Version vom 11.08.2022)

[246] Portoferrājo, Hauptstadt der Insel Elba und zugleich eines Kreises der ital. Provinz Livorno sowie eines Seebezirks, in schöner, von Bergen umsäumter Bucht an der Nordküste der Insel gelegen, ist befestigt und hat ein Gymnasium, ein Militärhospital, Seebäder, einen guten Hafen mit Leuchtturm, Salinen, Eisengruben, Weinbau, Thunfischfang, Handel und (1881) 3737 Einw. In den Hafen von P. sind 1885: 1506 Schiffe mit 45,097 Ton. Gehalt eingelaufen. P. ist Sitz eines deutschen Konsulats. Auf der Höhe zwischen den Forts Falcone und Stella steht das Gebäude, in welchem der entthronte Napoleon I. vom 5. Mai 1814 bis 26. Febr. 1815 wohnte.