Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Jahreszeiten“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Jahreszeiten“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 9 (1887), Seite 136
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Jahreszeiten
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Jahreszeit
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Jahreszeiten. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9, Seite 136. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Jahreszeiten (Version vom 20.07.2021)

[136] Jahreszeiten, die vier Teile, in welche das tropische Jahr nach dem Stande der Sonne geteilt wird. Da die Ekliptik den Äquator zweimal schneidet, so befindet sich die Sonne auch jährlich zweimal im Äquator; dies geschieht am 20. oder 21. März und am 22. oder 23. Sept.: Frühlings- und Herbstanfang (Aequinoctium). Bei ihrer größten nördlichen Abweichung vom Äquator erreicht die Sonne am 21. oder 22. Juni den Wendekreis des Krebses (Sommersonnenwende, Solstitium aestivum), während sie bei ihrer größten südlichen Abweichung am 21. oder 22. Dez. bis zum Wendekreis des Steinbockes (Wintersonnenwende, Solstitium brumale) gelangt. Ihr Eintritt in den erstern bezeichnet auf der nördlichen Halbkugel den Anfang des Sommers, ihr Eintritt in den letztern ebendaselbst den Beginn des Winters. Auf der südlichen Halbkugel der Erde ist das Verhältnis umgekehrt. Schon Kopernikus erkannte, daß der Wechsel der J. dadurch bedingt wird, daß die Rotationsachse der Erdkugel gegen die Ebene der Erdbahn unter einem Winkel von 66°32′ geneigt ist und dabei eine immer sich gleich bleibende (sich selbst parallele) Stellung behält. Dadurch wird im Lauf eines Jahrs die verschiedene Länge des Tags sowie die verschiedene Mittagshöhe der Sonne und infolge dieser beiden Umstände auch die verschiedene Erwärmung der Erdoberfläche durch die Sonne hervorgebracht. Zur Zeit der Äquinoktien dauert der Tag 12 Stunden, und die Sonne erreicht im mittlern Deutschland eine Mittagshöhe von 40°. Zur Zeit des längsten Tags (auf der nördlichen Halbkugel am 21. Juni) dauert der Tag im mittlern Deutschland 16 Stunden, und die Sonne erreicht eine Mittagshöhe von 63½°, während zur Zeit des kürzesten Tags (auf der nördlichen Halbkugel am 21. Dez.) der Tag im mittlern Deutschland 8 Stunden dauert und die Sonne eine Mittagshöhe von nur 16½° erreicht. Vgl. Erde (besonders S. 745) und Lufttemperatur.