MKL1888:Historisches Institut

Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Historisches Institut“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Historisches Institut“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 434
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Historisches Institut. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 434. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Historisches_Institut (Version vom 26.05.2024)

[434]  Historisches Institut, eine vom preuß. Unterrichtsministerium als „Historische Station“ 9. April 1888 in Rom errichtete Anstalt zur Förderung und Unterstützung der deutschen Forscher, besonders zur Erforschung deutscher Geschichte im vatikanischen Archiv, sodann in den übrigen römischen und italienischen Archiven und Bibliotheken. Sie steht unter der Leitung einer durch die Akademie der Wissenschaften zu Berlin gewählten Kommission. 1890 erhielt die Anstalt den Namen „Königlich preußisches Historisches Institut“. Zunächst wird die Herausgabe der Berichte päpstlicher Gesandten in der Reformationszeit (durch Schottmüller und Friedensburg) vorbereitet.