Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Festus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Festus“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 6 (1887), Seite 194
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Festus. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 6, Seite 194. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Festus (Version vom 17.10.2022)

[194] Festus, 1) M. Porcius, röm. Prokurator von Palästina 61–62 n. Chr., Nachfolger des Felix, verhörte, kaum in der Provinz angelangt, den Apostel Paulus (Apostelgesch. 26, 31) und ließ denselben, der an den Kaiser appelliert hatte, nach Rom abführen (Apostelgesch. 27).

2) Sextus Pompejus, röm. Grammatiker, vielleicht aus dem 2. Jahrh. n. Chr., machte aus des Verrius Flaccus großem grammatisch-antiquarischen Sammelwerk „De verborum significatu“ einen wie das Original alphabetisch geordneten Auszug in 20 Büchern, von dem wir leider nur noch die zweite Hälfte (M–V) in höchst trümmerhafter Gestalt und einen dürftigen Auszug des Ganzen von einem Priester Paulus aus der Zeit Karls d. Gr. besitzen. So gering diese Reste des ursprünglichen Werkes sind, so hohe Wichtigkeit haben sie durch ihren Reichtum an auserlesenen grammatischen und antiquarischen Notizen. Die bedeutendste Ausgabe des Werkes ist die von K. O. Müller (Leipz. 1839).