Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ebeleben“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ebeleben“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 275
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ebeleben
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ebeleben. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 275. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ebeleben (Version vom 25.05.2021)

[275] Ebeleben, Flecken im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, am Südfuß der Hainleite und an der Helbe gelegen, Endpunkt der Eisenbahn Hohenebra-E., Sitz eines Landratsamtes, eines Amtsgerichts und einer Oberförsterei, mit fürstlichem Lustschloß (seit 1850 dem Staat überlassen), einer Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder, großer Zuckerfabrik und (1880) 1344 evang. Einwohnern. Ehemals bestand hier eine berühmte Stiftsschule, die später nach Sondershausen verlegt wurde.