Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Arundo“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Arundo“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 891892
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Arundo. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 891–892. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Arundo (Version vom 15.09.2022)

[891] Arundo L. (Rohr, Schilf), Gattung der Gramineen, die größten und kräftigsten unsrer Gräser, mit langen Rispen, drei- bis siebenblütigen Ährchen und langen Haaren auf der Ährchenachse. A. Donax L. (spanisches Rohr, Schalmeienrohr, Klarinettenrohr, Pfahlrohr), in Südeuropa und Nordafrika, in Transkaukasien und an der Westküste des Kaspischen Meers, das größte europäische Gras, wird 2–3,8 m hoch, trägt 5–8 cm breite, sehr lange [892] Blätter und eine bis 50 cm lange, violettgelbe, silberglänzende Rispe. Die holzigen, bis 2,6 m dicken, dem Bambusrohr ähnlichen Halme dienen zu Pfählen, Gartenzäunen, Spazierstöcken, Mundstücken von Blasinstrumenten etc. Auch als Zierpflanze wird es an Wasserbassins oder Teichen kultiviert, und sehr schön ist eine Varietät mit panaschierten Blättern. A. Phragmites L. (Phragmites communis Trin., gemeines Teich- oder Schilfrohr) wächst häufig in Teichen, Bächen und in Sümpfen durch ganz Europa, wird 1,25–3 m hoch, trägt durch seine kriechenden Rhizome zur Torfbildung bei und dient zum Dachdecken, zum Verrohren der Wände, zu Matten etc.