Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Aldegrever“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Aldegrever“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 307
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Aldegrever. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 307. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Aldegrever (Version vom 26.01.2023)

[307] Aldegrever, Heinrich, deutscher Maler, Goldschmied und Kupferstecher, geb. 1502 zu Soest (oder Paderborn?), bildete sich nach Albrecht Dürer, dessen Zeichnung er besonders in seinen zahlreichen Kupferstichen (ca. 300) nachahmte. Unter seinen Gemälden stehen seine lebensvollen, wenn auch in der Farbe etwas trocknen und harten Bildnisse obenan, welche sich in der herben, strengen Charakteristik ebenfalls an die Ausdrucksweise Dürers anschließen. Solche Bildnisse, die sein Monogramm und Jahreszahlen tragen, befinden sich im Museum zu Breslau (1535), im Museum zu Braunschweig (1541), in der Galerie Liechtenstein in Wien (1544) und in der Berliner Galerie (1551). Die ihm zugeschriebenen biblischen Bilder sind zweifelhaft. In seinen technisch vorzüglichen, aber künstlerisch wenig geschmackvollen Kupferstichen behandelte er Stoffe aus dem Alten und Neuen Testament, aus der Mythologie und mit besonderm Glück das Sittenbild (zwei Folgen von Hochzeitstänzern) und das Porträt (Bildnisse der Wiedertäufer). Von dauerndem Wert sind seine Ornamentstiche (Vorlagen für Dolchscheiden, Schmucksachen etc.), die im Stil der Renaissance gehalten sind (41 sind in Lichtdrucken von Obernetter, Münch. 1876, erschienen). A., der sich auch Alde Grave nannte, lebte noch 1555. Er gehört zu den sogen. „Kleinmeistern“.