Kapitel V Lichtenstein von Wilhelm Hauff
Zweiter Teil, Kapitel VI
Kapitel VII
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[227]

VI.


 „– In wunderbaren Gestalten
 Ragt aus der dunkeln Nacht das angestrahlte Gestein,
 Mit wildem Gebüsch versetzt, das aus den schwarzen Spalten
 Herabnickt und im Widerschein
 Als grünes Feuer brennt. Mit Furcht vermengtem Grauen
 Bleibt unser Ritter stehn, den Zauber anzuschauen.“
 Wieland.[1]


Der Teil jener großen Höhle, welchen sie jetzt betraten, unterschied sich merklich von den übrigen Grotten und Kammern. Er war von Sandstein und hatte, weil dieser Stein die Feuchtigkeit einschluckt, [228] ein trockenes, wohnlicheres Ansehen. Der Boden war mit Binsen und Stroh bestreut, eine Lampe, die an der Wand angebracht war, verbreitete ein hinreichendes Licht auf die Breite und den größten Teil der Länge dieser Grotte. Gegenüber saß jener Mann auf einem breiten Bärenfelle, neben ihm stand sein Schwert und ein Hüfthorn; ein alter Hut und der graue Mantel, mit welchem er sich verhüllt hatte, lagen am Boden. Er trug ein Wams von dunkelbraunem Leder und Beinkleider von grobem, blauem Tuche. Ein unscheinbarer Anzug, der aber seinen kräftigen Körperbau und seine feinen, edlen Züge nur noch mehr heraushob. Er mochte ungefähr vierunddreißig Jahre haben, und sein Gesicht war noch immer hübsch und angenehm zu nennen, obgleich die erste Blüte der Jugend von Gefahren und Strapazen abgestreift schien und der verwilderte Bart ihm zuweilen etwas Furchtbares verlieh; diese flüchtigen Bemerkungen drängten sich Georg auf, als er am Eingang der Grotte stillstand.

„Willkommen in meinem Palatium, Georg von Sturmfeder!“ rief der Bewohner der Höhle, indem er sich von dem Bärenfelle aufrichtete, dem Jüngling die Hand bot und ihm winkte, auf einem ebenso kunstlosen Sitz von Rehfellen sich niederzulassen. „Seid herzlich willkommen; es war kein übler Einfall unseres Spielmanns, Euch in diese Unterwelt herabzuführen und mir einen so angenehmen Gesellschafter zu bringen. Hans! du treue Seele, du warst bisher unser major domus, Truchseß und Kanzler, wir ernennen dich jetzt zu unserem Kellermeister und Obermundschenk; siehe, dort hinter jener Säule des schönsten Granit muß ein Krug stehen, worin sich noch ein Rest alten Weines befindet. Nimm meinen Jagdbecher von Buchsbaum, das einzige Tafelgeschirr, das wir jetzt führen, gieß ihn voll bis an den Rand und kredenze ihn unserm ehrenwerten Gast.“

Georg sah erstaunt auf den geächteten Mann. Er hatte nach dem Schicksal, das ihn betroffen, nach seinen unwirtlichen Umgebungen, zuletzt noch nach dem Klaggesang, den er gehört hatte, einen Mann erwartet, der zwar unbesiegt von den Stürmen des Lebens, aber ernst, vielleicht sogar finster in seinem Umgang sein werde; und er fand ihn heiter, unbesorgt, scherzend über seine [229] Lage, als habe ihn auf der Jagd ein Sturm überfallen und genötigt, eine kleine Weile in dieser Höhle Schutz gegen das Wetter zu suchen. Und doch war es ein schrecklicherer Sturm als der furchtbarste Orkan der Natur, der ihn aus der Burg seiner Väter vertrieb, und doch war er ja das gejagte Wild, das gegen die Geschosse der mordlustigen Jäger hier eine Zuflucht fand.

„Ihr schaut mich verwundert an, werter Gast“, sagte der Ritter, als Georg bald ihn, bald seine Umgebungen mit verwunderten Blicken maß, „vielleicht habt Ihr erwartet, daß ich Euch etwas Weniges vorjammern werde? Aber über was soll ich klagen? Mein Unglück kann in diesem Augenblick keiner wenden, darum ziemt es sich, daß man heitere Miene zum bösen Spiele macht. Und saget selbst, wohne ich hier nicht wie Fürsten selten wohnen. Habt Ihr meine Hallen gesehen und die weiten Säle meines Palastes? Glänzen nicht ihre Wände wie Silber? Wölben die Decken sich nicht wie aus Perlen und Diamanten zusammengesetzt? Werden sie nicht getragen von Säulen, die von Smaragden und Rubinen und allen Edelsteinen der Erde prangen? Doch hier kommt Hans, mein Obermundschenk, mit dem Weine; sprich mein Getreuer! ist das all unser Getränk, was in diesem Becher ist?“

„Wasser so klar als Kristall hat Eure Wohnung“, sprach der Pfeifer, der mit der heiteren Laune seines Gefährten schon vertraut war, „aber auch ein Restchen Wein, das wenigstens noch drei Becher füllt, ist im Krug und – nun wir haben ja heute einen Gast und können schon etwas draufgehen lassen – ich will es nur gestehen, ich habe heute nacht einen vollen Krug alten Uhlbacher hereingebracht, er steht bei dem andern.“

„Das hast du wohlgemacht“, rief der geächtete Ritter, und ein Strahl der Freude drang aus seinem glänzenden Auge; „glaubet nicht, Herr Georg, daß ich ein Schlemmer und Säufer bin; aber guter Wein ist ein edles Ding, und ich liebe es, in guter Gesellschaft den vollen Becher rundgehen zu lassen. Pflanze die Krüge nur hier auf, werter Kellermeister, wir wollen tafeln wie in den Tagen des Glückes. Ich bring’ es Euch, auf den alten Glanz des Hauses Sturmfeder!“

[230] Georg dankte und trank; „Ich sollte die Ehre erwidern“, sagte er, „und doch weiß ich Euren Namen nicht, Herr Ritter. Doch ich bringe es Euch! Möget Ihr bald wieder siegreich in die Burg Eurer Väter einziehen, möge Euer Geschlecht auf ewige Zeiten grünen und blühen – es lebe!“ Georg hatte die letzten Worte mit starker Stimme gerufen und wollte eben den Becher ansetzen, als das Geräusch vieler Stimmen vom Eingang der Grotte her aus der Tiefe emporstieg, die vernehmlich „Es lebe! es lebe!“ riefen. Verwundert setzte er den Becher nieder; „Was ist das?“ sagte er; „sind wir nicht allein?“

„Es sind meine Vasallen, die Geister“, antwortete der Ritter lächelnd, „oder wenn Ihr so lieber wollt, das Echo, das Eurem freundlichen Rufe beistimmte. Ich habe oft“, setzte er ernster hinzu, „in den Zeiten des Glanzes das Wohl meines Hauses von hundert Stimmen ausrufen hören, doch hat es mich nie so erfreut und gerührt als hier, wo mein einziger Gast es ausbrachte und die Felsen dieser Unterwelt es beantworteten. – Fülle den Becher, Hans, und trinke auch du, und weißt du einen guten Spruch, so gib ihn preis.“

Der Pfeifer von Hardt füllte sich den Becher und blickte Georg mit freundlichen Blicken an: „Ich bring’ es Euch, Junker! und etwas recht Schönes dazu: ‚Das Fräulein von Lichtenstein!‘“

„Hallo, sa! sa! trinkt, Junker, trinkt“, rief der Geächtete und lachte, daß die Höhle dröhnte; „aus bis auf den Boden, aus! sie soll blühen und leben für Euch! das hast du gut gemacht, Hans! sieh nur, wie unserem Gast das Blut in die Wangen steigt, wie seine Augen blitzen, als küsse er schon ihren Mund. Dürft Euch nicht schämen! auch ich habe geliebt und gefreit und weiß, wie einem fröhlichen Herzen von vierundzwanzig Jahren zu Mut ist!“

„Armer Mann!“ sagte Georg; „Ihr habt geliebt und gefreit und mußtet vielleicht ein geliebtes Weib und gute Kinder zurücklassen!?“ Er fühlte sich, während er dies sprach, heftig am Mantel gezogen, er sah sich um, und der Spielmann winkte ihm schnell mit den Augen, als sei dies ein Punkt, worüber man mit dem Ritter nicht sprechen müsse. Und den Jüngling gereueten auch [231] seine Worte, denn die Züge des unglücklichen Mannes verfinsterten sich, und er warf einen wilden Blick auf Georg, indem er sagte: „Der Frost im September hat schon oft verderbt, was im Mai gar herrlich blühte, und man fragt nicht, wie es geschehen sei; meine Kinder habe ich in den Händen rauher, aber guter Ammen gelassen, sie werden sie, so Gott will, bewahren, bis der Vater wieder heimkommt.“ Er hatte dies mit bewegter, dumpfer Stimme gesprochen, doch als wolle er die trüben Gedanken aus dem Gedächtnis abwischen, fuhr er mit der Hand über die Stirne, und wirklich glätteten sich die Falten, die sich dort zusammengezogen hatten, augenblicklich, er blickte wieder heiterer um sich her und sprach:

„Der Hans hier kann mir bezeugen, daß ich schon oft gewünscht habe, Euch zu sehen, Herr von Sturmfeder; er hat mir von Eurer sonderbaren Verwundung erzählt, wo man Euch wahrscheinlich für einen der Vertriebenen gehalten und angefallen hat, indessen der Rechte Zeit gewann, zu entfliehen.“

„Das soll mir lieb sein!“ antwortete Georg. „Ich möchte fast glauben, man hat mich für den Herzog selbst gehalten, denn diesem paßten sie damals auf; und ich will gerne die tüchtige Schlappe bekommen haben, wenn er dadurch gerettet wurde.“

„Ei, das ist doch viel; wisset Ihr nicht, daß der Hieb, der nach Euch geführt wurde, ebensogut tödlich werden konnte?“

„Wer zu Feld zieht“, entgegnete Georg, „der muß seine Rechnung mit der Welt so ziemlich abgeschlossen haben. Es ist zwar schöner in einer Feldschlacht vor dem Feinde bleiben, wenn die Freunde jubeln und die Kameraden umherstehen, um einem den letzten Liebesdienst zu erweisen. – Aber doch wäre ich damals auch gestorben, wenn es hätte sein müssen, um die Streiche dieser Meuchelmörder von dem Herzog abzulenken.“

Der Geächtete sah den Jüngling mit Rührung an und drückte seine Hand. „Ihr scheint großen Anteil an dem Herzog zu nehmen“, sagte er, indem er seine durchdringenden Augen auf ihn heftete, „das hätte ich kaum gedacht, man sagte mir, Ihr seid Bündisch.“

„Ich weiß, Ihr seid ein Anhänger des Herzogs“, antwortete [232] Georg, „aber Ihr werdet mir schon ein freies Wort gestatten. Sehet, der Herzog hat manches gethan, was nicht recht ist; zum Beispiel die Huttische Geschichte, sie mag nun sein, wie sie will, hätte er unterlassen können; sodann mag er mit seiner Frau hart umgegangen sein, und Ihr müßt selbst gestehen, er ließ sich doch zu sehr vom Zorn bemeistern, als er Reutlingen sich unterwarf –“

Er hielt inn’, als erwarte er die Antwort des Ritters, doch dieser schlug die Augen nieder und winkte schweigend dem jungen Mann, fortzufahren: „Nun, so dachte ich von dem Herzog, als ich bündisch wurde, so und nur etwas stärker sprach man von ihm im Heere; aber eine große Fürsprecherin hatte er an Marien, und es ist Euch vielleicht bekannt, daß ich mich auf ihr Zureden lossagte; nun bekamen die Sachen bald eine andere Gestalt in meinen Augen, sei es, weil ich von Natur mitleidig bin und niemand ungerecht mißhandeln sehen kann, oder auch, weil ich die Absichten der Bündischen besser durchschaute, – ich sah, daß dem Herzog zu viel geschehe, denn der Bund hatte offenbar kein Recht, den Herzog aus allen seinen Besitzungen und sogar von seinem Fürstenstuhl zu vertreiben und ihn ins Elend zu jagen. Und da gewann der Herzog wieder in meinen Augen; er hätte ja vielleicht noch eine Schlacht wagen können, aber er wollte nicht das Blut seiner Württemberger auf ein so gewagtes Spiel setzen; er hätte können den Leuten Geld abpressen und die Schweizer damit halten, aber er war größer als sein Unglück, und sehet – das hat mich zu seinem Freunde gemacht.“

Der Ritter schlug die Augen auf, seine Brust schien höher zu schlagen, seine edle Gestalt richtete sich stolzer empor, er sah Georg lange an und drückte seine Hand an sein pochendes Herz. „Wahrlich“, sagte er, „es lebt eine heilige, reine Stimme in dir, junger Freund! ich kenne den Herzog wie mich selbst, aber ich darf sagen, wie du sagtest, er ist größer als sein Unglück und – besser, als der Ruf von ihm sagt. Aber er hat wenige gefunden, die ihm Probe gehalten haben! Ach, daß er nur hundert gehabt hätte, wie du bist, und es hätte kein Fetzen der bündischen Paniere auf einer württembergischen Zinne geweht. Daß du sein Freund werden könntest! Doch es sei ferne von mir, dich einzuladen, sein Unglück [233] mit ihm zu teilen, es ist genug, daß deine Klinge und ein Arm wie der deinige nicht mehr seinen Feinden gehört; mögen deine Tage heiterer sein als die seinigen, möge der Himmel dir deine guten Gesinnungen gegen einen Unglücklichen belohnen.“

Es wehte ein Geist in den Worten des geächteten Ritters, der manch’ verwandte Saite in dem Herzen des Jünglings anschlug. War es die Anerkennung seines persönlichen Wertes, der ihm aus dem Munde eines Tapferen so ermunternd klang, war es die Ähnlichkeit des Schicksales dieses Unglücklichen mit seiner eigenen Armut und dem Unglück seines Hauses, war es die romantische Idee nicht für das siegende Unrecht, sondern für die gerechte Sache, gerade weil sie im tiefsten Unglück war, sich zu erklären. – Georg fühlte sich unwiderstehlich zu diesem geächteten Mann, zu der Sache, für die er litt, hingezogen, begeistert faßte er seine Hand und rief: „Es spreche mir keiner von Vorsicht, nenne es keiner Thorheit, sich an das Unglück anzuschließen! Mögen andere dieses schöne Land dort oben teilen und in den Gütern des unglücklichsten Fürsten schwelgen – ich fühle Mut in mir, mit ihm zu tragen, was er trägt, und wenn er sein Schwert zieht, seine Lande wiederzuerobern, so will ich der erste sein, der sich an seine Seite stellt. Nehmt meinen Handschlag, Herr Ritter, ich bin, wie es auch komme, Ulerichs Freund für immer!“

Eine Thräne glänzte in dem Auge des Geächteten, indem er den Handschlag zurückgab. „Du wagst viel, aber du bist viel, wenn du Ulerichs Freund bist. Das Land da oben gehört jetzt den Räubern und Dieben, aber hier unten ist noch gut Württemberg. Hier vor mir sitzt der Ritter und der Bürger, vergesset einen Augenblick, daß ich ein armer Ritter und ein unglücklicher geächteter Mann bin, und denket ich sei Fürst des Landes, wie ich der Herr der Höhle bin. Ha! noch gibt es ein Württemberg, wo diese drei zusammenhalten, und sei es auch tief im Schoß der Erde. Fülle den Becher, Hans, und lege deine rauhe Hand in die unsrigen, wir wollen den Bund besiegeln!“

Hans ergriff den vollen Krug und füllte den Becher. „Trinkt, edle Herren, trinkt“, sagte er, „ihr könnet euch in keinem edleren Wein Bescheid thun als in diesem Uhlbacher.“

[234] Der Geächtete trank in langen Zügen den Becher aus, ließ ihn wieder füllen und reichte ihn Georg. „Wie ist mir doch?“ sagte dieser, „blühte nicht dieser Wein um Württembergs Stammschloß? Ich glaube man nennt also den Wein, der auf jenen Höhen wächst?“

„Es ist so“, antwortete der Geächtete; „Rothenberg heißt der Berg, an dessen Fuß dieser Wein wächst, und auf seinem Gipfel steht das Schloß, das Württembergs Ahnen gebaut haben. – O, ihr schönen Thäler des Neckars, ihr herrlichen Berge voll Frucht und Wein! von euch, von euch auf immer?!“ Er rief es mit einer Stimme, die aus einem gebrochenen Herzen voll Schmerz und Kummer heraufstieg, denn die Wehmut hatte die Decke gesprengt, womit der feste, unbeugsame Sinn dieses Mannes seine kummervolle Seele verhüllt hatte.

Der Bauer kniete nieder zu ihm, ergriff seine Hand und weckte ihn aus dem düsteren Hinbrüten, dem er sich einige Augenblicke hingegeben hatte. „Seid stark, guter Herr! Ihr werdet sie wiedersehen, fröhlicher, als Ihr sie verlassen habt.“

„Ihr werdet sie wiedersehen, die Thäler Eurer Heimat“, rief Georg, „wenn der Herzog einrückt in sein Land, wenn er einziehet in die Burg seiner Ahnen, wenn die Thäler des Neckars und seine weinreichen Höhen widerhallen vom Jubel des Volkes, dann werdet auch Ihr Eurer Wohnung wieder entgegenziehen. Verscheuchet die trüben Gedanken, ‚nunc vino pellite curas‘[2], trinket, vergesset nicht, was wir vorhin gesprochen haben, ich thue Euch Bescheid in diesem Württemberger Weine, – ‚der Herzog und seine Treuen!‘ –“

Ein angenehmes Lächeln ging wie ein Sonnenblick bei diesen Worten auf den düsteren Zügen des Ritters auf. „Ja!“ rief er, „Treue ist das Wort, das Genesung gibt dem gebrochenen Herzen, wie ein kühler Trank dem einsamen Wanderer in der Wüste. Vergesset meine Schwäche, Junker; verzeihet sie einem Mann, der sonst seinem Kummer nicht Raum gibt. Aber wenn Ihr je vom Gipfel des Rothenberges hinabgesehen hättet auf das Herz von Württemberg, wie der Neckar durch grüne Ufer zieht, wie mannshohe [235] Halmen in den Feldern wogen, wie sanfte Hügel am Fluß sich hinaufziehen, bepflanzt mit köstlichem Weine, wie dunkle, schattige Forsten die Gipfel der Berge bekränzen, wie Dorf an Dorf mit seinen freundlichen roten Dächern aus den Wäldern von Obstbäumen hervorschauen, wie gute, fleißige Menschen, kräftige Männer, schöne Weiber auf diesen Höhen, in diesen Thälern walten und sie zu einem Garten anbauen, – hättet Ihr dieses gesehen, Junker, gesehen mit meinen Augen, und säßet jetzt hier unten, hinausgeworfen, verflucht, vertrieben, umgeben von starren Felsen, tief im Schoß der Erde! O, der Gedanke ist schrecklich und oft zu mächtig für ein Männerherz!“

Georg bangte, der Ritter möchte durch die traurige Gegenwart und seine schöneren Erinnerungen wieder in seine Wehmut zurückgeführt werden, daher suchte er schnell dem Gespräch eine andere Wendung zu geben: „Ihr waret also oft um den Herzog, Herr Ritter? O, saget mir, ich bin ja jetzt sein Freund, saget mir, wie ist er im Umgang? Wie sieht er aus? Nicht wahr, er ist sehr veränderlich und hat viele Launen?“

„Nichts davon“, entgegnete der Geächtete, „Ihr werdet ihn sehen und lernet ihn am besten ohne Beschreibung kennen. Aber schon zu lange haben wir von fremden Angelegenheiten gesprochen, von Euren eigenen saget Ihr gar nichts? nichts von dem Zweck Eurer jetzigen Reise, nichts von dem schönen Fräulein von Lichtenstein? – Ihr schweiget und schlaget die Augen nieder? Glaubet nicht, daß es Neugierde sei, warum ich frage; nein, ich glaube Euch in dieser Sache nützlich sein zu können.“

„Nach dem, was diese Nacht zwischen uns geschehen ist“, antwortete Georg, „ist von meiner Seite keine Zurückhaltung, kein Geheimnis mehr nötig. Es scheint auch, Ihr wußtet längst, daß ich Marien liebe, vielleicht auch, daß sie mir hold ist?“

„O ja“, entgegnete der Ritter lächelnd, „wenn ich anders die Zeichen der Liebe verstehe und richtig deuten kann; denn sie schlug, wenn von Euch die Rede war, die Augen nieder und errötete bis in die Stirne, auch nannte sie Euren Namen mit eigenem, so eigenem Ton, als geben alle Saiten ihres Herzens den Akkord zu diesem Grundton an.“

[236] „Ich glaube, Euer scharfes Auge hat richtig bemerkt, und deswegen will ich nach Lichtenstein. Ich war von Anfang willens, als ich mich vom Bunde lossagte, nach Haus zu ziehen, aber die Alb ist schon halbwegs von Franken hieher, da dachte ich, ich könnte das Fräulein noch einmal zuvor sehen. Der Mann hier führte mich über die Alb; Ihr wisset, was meine Reise um acht Tage verzögerte; sobald der Morgen herauf ist, will ich oben im Schloß einsprechen, und ich hoffe, ich komme dem alten Herrn jetzt willkommner, da ich das neutrale Gebiet verlassen und zu seiner Farbe mich geschlagen habe.“

„Wohl werdet Ihr ihm willkommen sein, wenn Ihr als Freund des Herzogs kommt, denn er ist ihm treu und sehr ergeben. Doch könnte es sein, daß er Euch nicht traute, denn er soll ein wenig mißtrauisch und grämlich gegen fremde Menschen sein. Ihr wisset, wie ich mit ihm stehe, denn er ist der barmherzige Samariter, der mich, wenn ich nachts aus meiner Höhle steige, mit warmer Speise und mit noch wärmerem Trost für die Zukunft labt; ein paar Zeilen von mir mögen Euch bei ihm besser empfehlen als ein Freibrief des Kaisers, und zum Zeichen für ihn und manchen andern nehmet diesen Ring und traget ihn zum Andenken an diese Stunde, er wird Euch als einen Freund der gerechten Sache Württembergs verkünden.“ Er zog bei diesen Worten einen breiten Goldreif vom Finger. Ein roter Stein war in die Mitte gefaßt, und in den drei Hirschgeweihen mit dem Jagdhorn auf dem Wappenhelm, die darin eingegraben waren, erkannte der junge Mann das Zeichen Württembergs; um den Ring standen erhaben geprägte Buchstaben, deren Sinn er nicht verstand. Sie hießen:

U. H. Z. W. U. T. „Uhzwut? was bedeutet dieser Name?“ fragte er. „Ist es etwa ein Feldgeschrei für die Anhänger des Herzogs?“

„Nein, mein junger Freund“, antwortete der geächtete Ritter; „diesen Ring trug der Herzog lange an seiner Hand, und er war mir immer sehr wert, ich habe aber noch viele andere Andenken von ihm und konnte dieses an keinen Besseren abtreten. Die Zeichen heißen Ulrich, Herzog Zu Württemberg Und Teck!“

[237] „Er wird mir ewig teuer sein“, erwiderte Georg, „als ein Andenken an den unglücklichen Herrn, dessen Namen er trägt, und als schöne Erinnerung an Euch, Herr Ritter, und die Nacht in der Höhle.“

„Wenn Ihr an die Zugbrücke von Lichtenstein kommet“, fuhr der Ritter fort, „so gebet dem nächsten besten Knecht den Zettel, den ich Euch schreiben werde, und diesen Ring, solches dem Herrn des Schlosses zu bringen, und Ihr werdet gewiß empfangen werden, als wäret Ihr des Herzogs eigener Sohn. Doch für das Fräulein müßt Ihr Eure eigenen Zeichen haben, denn auf sie erstreckt sich mein Zauber nicht; etwa ein herzlicher Händedruck, die geheimnisvolle Sprache der Augen oder ein süßer Kuß auf ihren roten Mund; doch, um gehörig vor ihr zu erscheinen, habt Ihr Ruhe nötig, denn Eure Augen möchten nach einer durchwachten Nacht etwas trübe sein. Daher folget meinem Beispiel, strecket Euch auf die Rehfelle nieder und leget Euren Mantel als Kopfkissen unter. Und du würdiger major domus, oberster Kämmerer und Mundschenk, Hans, getreuer Gefährte im Unglück, reiche diesem Paladin noch einen Becher zum Schlaftrunk, daß ihm jene Felle zum weichen Pfühl, diese Felsengrotte zum Schlafklosett werde und ihn der Gott der Träume mit seinen lieblichsten Bildern besuche!“

Die Männer tranken und legten sich zur Ruhe, und Hans setzte sich wie ein treuer Hund an die Pforte der Felsenkammer. Bald kam Morpheus mit leisen Tritten zu dem Lager des Jünglings und streute seine Schlummerkörner über ihn, und er hörte nur noch halb im Traume, wie der geächtete Mann sein Nachtgebet sprach und mit frommer Zuversicht zu dem Lenker der Schicksale flehte über ihn und jenes unglückliche Land, in dessen tiefem Schoß er jetzt ruhte, seinen Schutz und seine Hülfe herabzusenden.




  1. „Oberon“, 1. Gesang, 18. Strophe.
  2. „Vertreibt nun die Sorgen mit dem Wein!“
Kapitel V Nach oben Kapitel VII
{{{ANMERKUNG}}}