Könige als Häuptlinge unzivilisierter Volksstämme

Textdaten
Autor: Walther Kabel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Könige als Häuptlinge unzivilisierter Volksstämme
Untertitel:
aus: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jahrgang 1911, Bd. 11, S. 233–234
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1911
Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart, Berlin, Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Der Artikel erschien fast wortgleich mit dem Titel Könige als Häuptlinge unter der Verfasserangabe H. A. Lense in: Die Burg. Illustrierte Zeitschrift für die studierende Jugend, 2. Jahrgang, S. 60–61.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[233] Könige als Häuptlinge unzivilisierter Volksstämme. – Als der letzte König Manuel von Portugal die Regierung angetreten hatte, erschien in Lissabon eine Gesandtschaft aus dem Inneren von Portugiesisch-Ostafrika, die dem neuen Herrscher neben wertvollen Tierfellen und Elefantenzähnen auch die Insignien der Würde eines Fürsten von Gouweia überbrachte – ein Leopardenfell, am Rande mit getrockneten Schlangenköpfen verziert, und eine Halskette aus den Krallen und Schnäbeln des großen afrikanischen Geiers. Die Gesandtschaft wurde von König Manuel in feierlicher Audienz [234] empfangen und trug durch einen Dolmetscher ihr Anliegen vor. Der junge Herrscher nahm die ihm zugedachte Ehrung an und wurde so oberster Sikamau von drei Negerdörfern mit zusammen neunhundert recht spärlich bekleideten und auch in ihren Sitten und Gebräuchen noch recht barbarischen Einwohnern. Mit seinem portugiesischen Thron hat er nun auch diese Würde verloren.

Auch König Georg von England hat das Recht, den aus Adlerfedern bestehenden Hauptschmuck eines Indianerhäuptlings zu tragen. Im Frühjahr 1909 versammelten sich nämlich in Brantford in Ontario die sechs Stämme der Mohawkindianer und wählten den damaligen Prinzen von Wales zum obersten Häuptling der Mohawknation, eine Würde, die bis dahin König Eduard von England unter dem Kriegsnamen „Sohn der weißen Mutter“ besessen hatte. Eine Abordnung, bestehend aus zwölf malerisch gekleideten indianischen Kriegern, langte darauf im Juli 1909 in London an und überbrachte ihrem neuen obersten Häuptling eine vollständige Kriegerausrüstung. Die Mohawknation zählt noch gegen zweitausend Krieger und dürfte die einzige der großen indianischen Stämme sein, die noch ein vollständiges Jäger- und Nomadenleben in den weiten Wäldern und Ebenen Kanadas führt.

Ebenso ist auch der verstorbene König Leopold von Belgien Fürst eines Negerstammes gewesen. An der äußersten Westgrenze des Kongostaates liegt ein kleines, selbständiges Negerreich, dessen Herrscher durch eine Revolution im Jahre 1899 gestürzt wurde. Den erledigten Thron bot man König Leopold an, und dieser nahm die seltsame Würde auch wirklich an, nachdem er erfahren hatte, daß in Schitu, der Hauptstadt des Ländchens, ungeheure Vorräte von Elfenbein aufgestapelt lagen, die sein Vorgänger dem Volke abgepreßt hatte. Nach einer Mitteilung des Organs holländischer Elfenbeinhändler soll die Fürstenwürde von Witu König Leopold nahezu zwei Millionen eingebracht haben.

W. K.