Johann Ludwig von Kuefstein

Johann Ludwig von Kuefstein
Johann Ludwig von Kuefstein
[[Bild:|220px]]
Johann Ludwig Freiherr von Kuefstein, Khueffsteiner, Hanns Ludwig Kuefsteiner, Hans Ludwig von Kuefstein
* 1582 oder 1583 auf Schloß Greillenstein, Niederösterreich
† 27. September 1656 in Linz
Landeshauptmann von Oberösterreich, Diplomat, Übersetzer
Johann Ludwig von Kuefstein im VD 17
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118567535
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Übersetzungen

Bearbeiten
  • Jorge de Montemayor: Erster und anderer Theil Der newen verteutschten Schäfferey/ von der schönen verliebten Diana/ und dem vergessenen Syreno/ darinnen viel schöner Historien/ von mancherley liebhabenden/ Adels- vnnd Unadelspersohnen/ sambt dero Beschreibung deß Tempels der Göttin Dinae/ und des Pallasts/ so wol auch der Gesellschafft der weisen Frawn Felicia/ sehr lustig vnnd kurtzweilig zulesen. Auß Spanischer Spraach in Hochteutsch gebracht. Blanck, Linz 1619 MDZ München, Linz 1624 HAB Wolfenbüttel
    • Lustige amorosische Discurs und Historien der Schäfereyen von der schönen verliebten Diana und dem vergessenen Syreno. Wachßman, Leipzig 1624 SLUB Dresden
    • Kuefsteins Übersetzung wurde überarbeitet von Georg Philipp Harsdörffer (1646)
  • Diego de San Pedro: Carcell De Amor. Oder/ Gefängnüß der Lieb. Darinnen eingebracht wird/ die trawrige vnd doch sehr schöne Historia/ von einem Ritter/ genandt Constante, Vnd der Königlichen Tochter Rigorasa. Auß Spanischer Sprach in Hochteutsch gebracht. Wachsman, Leipzig 1625 (im VD17 unter der Nummer 23:284912A) (Carcel de Amor. Sevilla 1492, Neuausgabe 1904 Internet Archive)
  • Seneca: Der Christliche Seneca Das ist: Christliche Tugenden/ auß denen Episteln L. Annaei Senecae gezogen und in 38. Capitel abgetheilet. Müller, Frankfurt 1670 (im VD17 unter der Nummer 23:330523M)

Sonstiges

Bearbeiten
  • Ich Hannß Ludwig Graff von Kueffstain … Geben in Linz/ den Neun und zwaintzigisten Monats Tag Februarij, Anno sechzehenhundert und Vierzig. [Linz 1640] (Einblattdruck) ÖNB

Sekundärliteratur

Bearbeiten
  • Franz Karl Wißgrill: Schauplatz des landsässigen Nieder-Oesterreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande von dem 11. Jahrhundert an. Band 5. Wien 1804, S. 313 f. MDZ München
  • Karl Graf Kuefstein: Studien zur Familiengeschichte. Band 3. Braumüller, Wien und Leipzig 1915 Cornell-USA*