Ir edelen tvmbē wes lant ir úch g̾ne toꝛē triegē

Textdaten
Autor: Konrad von Würzburg
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ir edelen tvmbē wes lant ir úch g̾ne toꝛē triegē
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 390r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Ir edelen tvmben wes lant ir úch gerne toren triegen mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[390r]

IR edelen tvmbē wes lant ir úch g̾ne toꝛē triegē·
die mit ir valſche rilich gv̊t úch kv̄nen abe erliegē·
ſīneloſe giegē· hant in ir h̾zen[WS 1] die v̾nvnſt·
dc ſi dē kúnſterichē ſtelnt ir rede vn̄ ir gedoͤne·
darvmbe ſi vil dike enpfahēt hoh̾ gabe loͤne·
der tieuel in gehoͤne· d̾ vf ſi kere ſine gvnſt·
wer ich edel ich tete vng̾ne eime iegelichē toꝛē lieb·
d̾ die meiſt̾ als ein dieb ir kv́nſte wolte rǒbē·
ein h̾re moͤhte wol erkēnē blůmē vnd̾ ſchǒbē·
owe dc ich ir manigē ſihe an witzen alſo tǒbē·
dc er wil gelǒben· dc eigen ſi v̾ſtolnú kvnſt·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: h̾ze.