In geſach die heide (Mit aufgelösten Abbreviaturen)

Textdaten
Autor: Neidhart
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: In geſach die heide
Untertitel:
aus: UB Heidelberg 276v und UB Heidelberg 277r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg und UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
Mit aufgelösten Lettern. Vergleiche auch In geſach die heide in Originallettern. Unvollständig.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[276v]

IN gesach die heide·
nie bas gestalt·
an liehter ougen weide·
den gruͤnen walt·
bi den beiden kiesen wir den meien·
ir megde ir svnt úch zweien·
gegen dirre schonen svmer[WS 1] zit ir wol gemv̊ten leien·

Lob von mangen zvngen·
der meie hat·
die blv̊men sint entsprvngen
an maniger stat·
da man húre dekeinen kvnde vinden·
gelǒbet stent die linden·
es hebt sich als wirs hant vernomen ein tanz von húbschen kinden·

Die sint sorgen ane·
vnd froͤidenrich·
ir megde wol getane·
vnd minnenklich·
ir zierent úch dc úchs die peier danken·
die swaben vnd die franken·
ir prisent úwern stolzen lip mit siden vf die lanken·

War vf solt ich mich zafen·
so sprach ein magt·
die húbscher sint entslafen·
vnd gar verzagt·
zvht vnd ere ist al der welte vnmere·
die man sint wandelbere·
ir keiner wirbet vmb ein wib der er getúret were·

Die rede tv̊ dv gehalden·
sprach ir gespil·[WS 2]

[277r]


der ich da gerne diene·
gv̊tes gib[WS 3] ich ir die wal·
Rv́wental·
si ir eigen dc ist min hohú siene·[WS 4]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: fvmer.
  2. Unvollständig. Nach Pfaff fehlen ab hier 23 Strophen (2 Blatt).
  3. Vorlage: gibe.
  4. Rest von Strophe 172 (neues Lied).