In Straßburg vor zwei Jahren – und jetzt!

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: In Straßburg vor zwei Jahren – und jetzt!
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 47, S. 777, 779
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1872
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[777]

In einem Biergarten zu Straßburg.
Originalzeichnung von L. Löffler.

[779] In Straßburg vor zwei Jahren – und jetzt! (Mit Abbildung S. 777.) In einer Straßburger „Brasserie“-Kneipe wurde meine schönste Elsaß-Begeisterung zum ersten Mal mit Eiswasser begossen.

Wenigen unserer Leser wird es anders ergangen sein, als uns alten Patrioten. Elsaß und Lothringen blieben uns Trauerstellen auf den Landkarten und in der Geschichte, und wem sich beim Namen „Straßburg“ nicht die Faust ballte, der hatte keinen Funken Gefühl für des Vaterlandes Ehre. Beim Anblick des Straßburger Münsters mußte Jedem ein Stich in’s Herz fahren, der ein richtiger Deutscher sein wollte. Man umarmte im Geist noch immer die Bewohner von Elsaß-Lothringen als deutsche Brüder und dachte nicht daran, daß diese Liebe eine einseitige sei. Die Elsässer Dichter hatten allerdings durch manchen poetischen Seufzer ihre Liebe und Sorge für die deutsche Sprache und Art ihrer Heimath verrathen, aber was fragten darnach der Bürger und der Bauer, die sich bei Frankreich wohl befanden und mit Stolz seine Ehren theilten? Selbst nach der harten Belagerung von Straßburg glaubte noch die deutsche Liebe wenigstens an eine elsässische Gegenliebe. Aber man erlebte da Enttäuschungen, wie ich.

Es war noch in den schönen Octobertagen 1870, als mich die Eisenbahn von Weißenburg hinab gen Straßburg brachte. Wie jubelte ich auf beim Anblick von Erwin’s Riesensäule! Und vor den furchtbaren Trümmern der Zerstörung konnte ich die Thränen nicht zurückhalten. Aber kaum aus dem Bahnhof, galt es mir vor allem zu erkunden: wie ist das Volk, wie sieht es aus, wie beträgt es sich? Das Mannsvolk giebt sich überall am ehrlichsten im Wirthshaus. So fragte ich denn ein dahinschreitendes Dienstmädchen nach einem guten Bier; es wies mir mit dem Finger genau die Richtung an, indem es gar freundlich sagte: „Dort isch e Brasserie, da hat’s au en Schank.“

Dankbar diesem Winke folgend und schon erfreut, daß das Mädchen so freundlich deutsch gesprochen, langte ich richtig am gewünschten Orte an. Es war ein Hof der Brauerei. Eine Seite desselben nahm eine aus Brettern gebaute Halle ein, und hier wie unter einigen Bäumen im Hofe standen Tische und Bänke einfachster Art. Nur die Zahlkellnerin hatte ihren erhabeneren Standort mit einigem Schmuck versehen.

An den meisten Tischen saßen Blousenmänner, Leute aus dem Arbeiterstande, mit Mützen und auch noch mit Käppis bedeckt, die Cigarre oder die kurze Thonpfeife im Munde und, so weit es die Natur hergab, mit dem Napoleonischen Schnurr- und Kinnbarte. An einem Tische unter der Halle saß ein behäbiger Landmann mit seiner Frau und einem jungen Burschen, der sich faul auf Tisch und Bank lehnte. Dort nahm auch ich mit einem „Guten Tag!“ grüßend Platz.

Die Leutchen setzten ihre Unterhaltung fort, ohne mich besonders zu beachten. Meine Aufmerksamkeit nahm der nächste Tisch voll Arbeiter in Anspruch. Dort war ein kleines Sprachbabylon: Elsässisch und Französisch kreuzten sich und flossen seltsamer Weise abwechselnd von denselben Zungen. Einige pflegten französisch zu beginnen und gingen im steigenden Feuer in das heimische Idiom über; Andere begannen deutsch und fluchten dann französisch weiter. Wie ich aus einzelnen Phrasen errieth, erzählten sie sich Belagerungsgeschichten, die von deutscher Liebe himmelweit entfernt waren.

Da öffnete mein dicker Nachbar den Mund seines stockdeutschen Antlitzes und sprach, auch theilweise an mich gewendet:

„Wüeßte m’r nurr eamol, wo m’r dran sinn! Wenn Paris Meischter wurrd, ze wurrd au Frankreich Meischter, un’s blybt bym Alte. Verliert Paris, ze – n – isch All’s verlore.“

Eben wollte ich dem Manne mit meiner „deutschen Liebe“ belehrend erwidern, als man Truppen nahen hörte. Die Frau sprach, ihren Mann anstoßend:

„Still! Was höert m’r? Trapptrapp! ’s komme Preuße – n – angeruckt. M’r kennt sie glich am Uftrette.“

Der Bursche entgegnete: „Nit gerothe! ’s sinn Baire. Die mache g’rad so e Spectakel uffm Pflaster wie d’ Preuße. Was die vor massivi G’sichter han! Gehen zuem Schinder!“ Und nach einem Blicke zur Straße hinaus setzte er, zum Manne gewendet, hinzu: „Betraechte Sie emool die Kanone dort! Die kumme von der Ysebahn.“

Der Landmann aber fuhr da auf: „Das sinn ja gar Mitralljehs! Die gehn also au widder flete! ’s isch doch üewweraal nix als Verrooth und Alles mit Lumpe gefüetert. Hann widder emool unsre Saldate Alles in Stich g’loße! Die arme Kerl sinn verroothe – u – un verkauft! ’s nidderträächti un schändli!“

O weh, Patriotismus! Solche Worte aus dem deutschesten Mannesantlitz! Aber es kam noch besser. Am Arbeitstische vor uns hatte die Gesellschaft mit wilden Blicken den Soldatenzug mit den Mitrailleusen beobachtet, das Fluchen über die „hellblaue Preuße“ war elsässisch und französisch im besten Zuge, als ein Mann im mittleren Alter zu ihnen trat, desses wohlconservirter Hut wenigstens ihn unter die „Herren“ rangirte. Er kam cordial mit seinem Bierglase in der Hand heran und ließ gleich in den ersten Worten den in Paris gebildeten Franzosen merken. Seine „rrr“ donnerten so gewaltig in die Ohren seiner Hörer, daß die Wirkung seiner Rede sich in immer wilderen Blicken und Ausrufen kund that. Athemlos hingen sie an seinem Munde und hämmerten bald ihren Beifall mit Fäusten auf den Tisch, bald machten ihn Schimpfworte und Flüche laut, zu denen dem französischen Herrn gegenüber kein deutsches Wort mehr gebraucht wurde. Trotz meiner steigenden Empörung hatte der Auftritt auch seine komische Seite, die mich festhielt. Der Franzose hatte keinen geringen Theil seiner Begeisterung aus dem Fasse gezogen, er taumelte immer sichtlicher und nahm das Glas bald in die Rechte, gesticulirte mit der Linken und schob schließlich den glänzenden Castor auf’s linke Ohr, bis nach einigem Taumeln und Tänzeln Glas und Hand sich im Geschäft ablösten und der Hut wieder hart über dem rechten Ohr thronte. Da der Begeisterte mit dem Rücken gegen uns stand und häufig fast leise, wie in äußerster Vertraulichkeit sprach, und nur einzelne Phrasen laut donnerte, wie „citoyen frrrançais“„citoyen de Strasbourg“„grrrande nation“ – fast schrie, so blieb der Inhalt seiner ganzen Rede mir ein Geheimniß. Desto lauter drangen mir die Ausrufe seiner Zuhörer in die Ohren. Das zischte und sprudelte bald – „Les maudits Prussiens“„que le diable les emporte!“„Voleurs de pendules!“ etc. Es hatte eben nur noch gefehlt, daß der Alte mit gekrümmtem Daumen nach der Gesellschaft hinzeigte und auch mich mit einem Seitenblicke traf, welcher ungefähr sagte: „Wem Das nicht genug ist, der kann viel vertragen!“ – Das war nun auch geschehen, ich nickte für die gute Meinung dem Bauer einen Gruß zu, ließ mein Bier stehen und eilte aus dieser „Brasserie“ hinaus.

Das ist nun zwei Jahre her. Und jetzt? Die Rekruten im deutschen Reichslande sind in diesen Tagen schon mit derselben hellen Jugendlust zu ihren Sammelstellen gezogen, als ob es niemals einen elsässischen Haß gegen Deutschland gegeben hätte. Und so haben wir es denn abermals erlebt, daß die Völkerherzen selbst von der äußersten List und Gewalt nicht zu verderben sind und daß allezeit die Liebe stärker ist, als der Haß.