Helene Böhlau
|
WerkeBearbeiten
- Novellen, 1882. Google-USA* = Internet Archive (Neuausgabe unter dem Titel Salin Kaliske, 1902; Inhalt: Im Banne des Todes; Salin Kaliske; Maleen)
- Rathsmädelgeschichten, Minden 1888. Google-USA* = Internet Archive, 5. Auflage 1899: Digitalisat Aleki
- Der Rangierbahnhof. Roman, 1896. 8. Aufl. 1906: Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = IA; 9. Aufl. 1908: Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
- Halbtier!, Roman. 4. Aufl. 1903: Google-USA* = Internet Archive,
- Salin Kaliske, 1902. Google-USA* = Internet Archive (Neuausgabe der Novellen 1882)
- Das Recht der Mutter, 1903. Google-USA* = Internet Archive, 5. Aufl. 1906:Google-USA* = Internet Archive
WerkausgabeBearbeiten
- Gesammelte Werke in 6 Bänden Digitalisat Sophie
Teilweise im Internet Archive:
- Band 1: Google-USA* = Internet Archive
- Band 3: Google-USA* = Internet Archive
- Band 6: Google-USA* = Internet Archive
SekundärliteraturBearbeiten
- Albert Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit. Eine Schilderung der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte. Mit 345 Abbildungen. 3. unveränderter Abdruck, 15.–19. Tausend, Voigtländer, Leipzig 1916, S. 309–314 Russische Staatsbibliothek
- Hans Schwerte: Böhlau, Helene. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 376 f. MDZ München