Hantzsch:Dippoldiswaldaer Platz

Dippoldiswaldaer Gasse | weitere Info: Dippoldiswalder_Platz (Q21036923) 51°2'47.868"N, 13°44'0.348"E | Dobritzer Straße
Benannt nach:Dippoldiswalde

[29] Dippoldiswaldaer Platz, am Anfange der alten Dippoldiswaldaer Straße, hieß zu Ende des 18. Jahrhunderts Am Festungsgraben, später Am Schlößchen oder Am Trompeterschlößchen, weil dieses im 17. Jahrhundert entstandene und noch heute bestehende [30] Gasthaus den Platz an seiner Südseite begrenzt. Wahrscheinlich 1830 erhielt der Platz seinen jetzigen Namen.