Hantzsch:Dippoldiswaldaer Gasse

Dippelsdorfer Straße | weitere Info: Dippoldiswaldaer_Gasse (Q115144079) | Dippoldiswaldaer Platz
Benannt nach:Dippoldiswalde

[29] Dippoldiswaldaer Gasse, entstanden 1680, um die Verbindung zwischen der alten Dippoldiswaldaer Landstraße und der Seevorstadt wiederherzustellen, die durch die 1665 erfolgte Anlegung und spätere Erweiterung des sog. Italienischen Gartens an der Großen Plauenschen Gasse aufgehoben worden war (s. Reitbahnstraße). Bis zum Ausgange des 18. Jahrhunderts hieß die Straße Neue Dippoldiswaldaer Straße, seit dem 19. Jahrhundert trägt sie die jetzige Benennung.